The Witcher 3: Wild Hunt Trophäen-Leitfaden für Platin
Jean Pierre B. | - 22:14 Uhr | Zuletzt aktualisiert am: 31. Mai 2025
Du willst The Witcher 3: Wild Hunt nicht einfach nur durchspielen – Du willst es meistern? Dann führt kein Weg an der Platin-Trophäe vorbei. In diesem umfangreichen Trophäen-Leitfaden für Platin zeigen wir Dir, wie Du alle Erfolge im Spiel effizient freischaltest, worauf Du achten musst und wie Du Dir den Frust auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad sparst. Denn: Auch wenn viele Trophäen recht selbsterklärend wirken, gibt es einige verpassbare Erfolge und echte Hürden, die Deine Geduld auf die Probe stellen.
Mit über 50 Trophäen – darunter Hauptquests, Nebenquests, Hexeraufträge, Gwint-Siege und diverse Kampferfolge – ist der Weg zur Platin kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf. Doch mit der richtigen Vorbereitung, einem klugen Aufbau und ein wenig Erfahrung in Geralts Kampfstil kannst Du Dir Schritt für Schritt alles holen, was The Witcher 3 an Erfolgen zu bieten hat.
Besonders wichtig: Der Schwierigkeitsgrad „Todesmarsch!“, den Du für eine der Gold-Trophäen abschließen musst. Viele Spieler unterschätzen diese Herausforderung – wir zeigen Dir, wie Du clever vorgehst, welche Skills Dir wirklich helfen und wie Du Dich optimal auf die härtesten Kämpfe vorbereitest.
Diese Roadmap ist für alle gedacht, die nicht einfach drauflos spielen wollen, sondern gezielt und mit Plan auf 100 % Trophäenfortschritt hinarbeiten. Also schnapp Dir Deine Schwerter, polier Deine Gwint-Karten und stell genug Schnaps her – der Weg zur Platin beginnt jetzt.
Die Hauptstory auf „Todesmarsch!“ beenden
Der erste große Meilenstein auf Deinem Weg zur Platin-Trophäe in The Witcher 3: Wild Hunt ist das Durchspielen der Hauptstory auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad: Todesmarsch!. Und ja, dieser Modus hat es in sich – vor allem für Neulinge. Du bekommst weniger Heilung, Gegner sind aggressiver, und Fehler im Kampf werden kaum verziehen. Doch mit dem richtigen Know-how ist der Modus durchaus machbar – sogar schon im ersten Durchgang, wenn Du willst.
Für Einsteiger in die Witcher-Reihe empfehlen wir allerdings einen sanften Einstieg auf einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad. Lerne erst die Grundlagen: das Kampfsystem, Ausweichen, Parieren, die Nutzung der Hexer-Zeichen und wie Du Geralt in hitzigen Kämpfen souverän kontrollierst. Wenn Du einmal drin bist, kannst Du mit mehr Routine und einem durchdachten Build im zweiten Durchlauf auf „Todesmarsch!“ deutlich entspannter durchstarten.
Was macht „Todesmarsch!“ so besonders?
Der Modus verändert vor allem Deine Regenerationsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu den anderen Schwierigkeitsgraden heilst Du Dich beim Meditieren nicht mehr. Du bist komplett auf Nahrung, Tränke und Dekokte angewiesen, um Deine Lebenspunkte wiederherzustellen. Ein gut gefüllter Vorrat an Brot, Wasser, gebratenem Fleisch oder Schwalbe-Tränken ist hier kein Luxus, sondern absolute Pflicht.
Auch Deine Rüstung und Waffenwahl wird wichtiger. Sorg dafür, dass Du regelmäßig bessere Ausrüstung sammelst oder herstellst. Besonders Hexerrüstungen wie das Greifen-, Katzen- oder Bärenset sind auf Todesmarsch Gold wert – sowohl wegen ihrer Werte als auch durch die Boni bei Set-Kombinationen.
Nebenquests? Unbedingt mitnehmen!
Auch wenn der Fokus in dieser Phase auf der Hauptgeschichte liegt: Vermeide es, nur den roten Faden zu verfolgen. Viele Hauptquests sind auf ein bestimmtes Mindestlevel abgestimmt – und wenn Du nur strikt dem Storypfad folgst, bist Du oft unterlevelt. Geh also bewusst Umwege: Mach Nebenquests, erledige Hexeraufträge und erkunde Fragezeichen auf der Karte. Dort findest Du nicht nur Erfahrungspunkte, sondern auch hilfreiches Loot und neue Tränke, die auf „Todesmarsch!“ den Unterschied zwischen Sieg und Ladebildschirm machen können.
Achtung, verpassbare Trophäen!
Im Verlauf Deiner ersten Runde auf „Todesmarsch!“ solltest Du versuchen, so viele verpassbare Trophäen wie möglich gleich mitzunehmen – beispielsweise die Erfolge, die an bestimmte Quest-Ausgänge oder Charakterentscheidungen gebunden sind. Zwar kannst Du einige davon im New Game+ oder per Kapitel-Neustart nachholen, aber je mehr Du jetzt erledigst, desto entspannter wird der Rest der Platinreise.
Neben diesem Trophäen-Leitfaden haben wir noch weitere Guides, Tipps und Lösungen zum Spiel. Schaut doch mal in unsere Komplettlösung!
Trophäen-Leitfaden für The Witcher 3: Wild Hunt
Trophäen zum Hauptspiel
Die Grenze des Möglichen Sammle alle Trophäen.
Spur geschafft Schließe das Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad „Todesmarsch“ ab.
Munchkin Erreiche die Charakterstufe 35.
Faire Chancen Erledige zwei Monsteraufträge, ohne Zeichen, Tränke, Mutagene, Öle oder Bomben einzusetzen.
Spur abgeschlossen Schließe das Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad „Blut, Schweiß und Tränen“ oder „Todesmarsch“ ab.
Prüfung bestanden Beende das Spiel in einer beliebigen Schwierigkeitsstufe.
Trankmeister Erlerne 12 Trankrezepte.
Artillerist Sammle die Rezepte für 6 verschiedene Bombentypen.
Kauft euch einfach 6 Bombentypen vom Kräuterkundigen. Verwendet den Shcnellreisepunkt zur Kräuterhütte, dort gibt es 8 Bombentypen zu kaufen. Ihr braucht um die 2000 Kronen dafür.
Bücherwurm Lies 30 Bücher, Tagebücher oder andere Dokumente.