Witcher 3: für Nintendo-Switch von einem Großhändler eingetragen

Am 30. Dezember 2018 sorgte eine Nachricht aus der Gaming-Welt für Aufsehen: Ein französischer Großhändler hatte „The Witcher 3: Wild Hunt“ für die Nintendo Switch gelistet. Dieses Spiel, das ursprünglich 2015 für PS4, PC und Xbox One veröffentlicht wurde, hat sich zu einem der größten Erfolge von CD Projekt Red entwickelt, mit weltweit über 10 Millionen verkauften Exemplaren.
Das Timing dieser Listung war interessant, da das Entwicklerstudio CD Projekt Red zu jener Zeit an ihrem nächsten großen Titel, Cyberpunk 2077, arbeitete. Diese Listung führte zu Spekulationen unter Fans und in der Gaming-Community. Konnte es wirklich sein, dass ein so grafisch anspruchsvolles Spiel wie The Witcher 3 auf einer Hardware wie der Nintendo Switch erscheinen würde?
Glaubwürdigkeit der Händlerlisten
Normalerweise sind Listen von Großhändlern ein relativ verlässlicher Indikator für bevorstehende Releases. Doch in diesem Fall schien die Vorstellung, dass The Witcher 3 auf die technisch weniger leistungsfähige Nintendo Switch portiert würde, eher unwahrscheinlich. Viele dachten, dass es sich eher um eine Verwechslung handeln könnte – vielleicht war ein anderes Spiel aus der Witcher-Reihe gemeint, wie Thronebreaker: The Witcher Tales oder das Kartenspiel Gwent, die eher zu der Switch-Plattform passen könnten.
Die Liste verschwand kurze Zeit später wieder von der Website des Großhändlers, was die Spekulationen weiter anheizte. War es ein echter Leak oder doch nur ein Fehler?
Die Realität: The Witcher 3 auf der Nintendo Switch
Interessanterweise sollte sich das Gerücht später als wahr herausstellen. Im Juni 2019, auf der E3, wurde offiziell angekündigt, dass The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition tatsächlich auf die Nintendo Switch kommt. Trotz der anfänglichen Zweifel war es CD Projekt Red gelungen, das umfangreiche Open-World-Rollenspiel auf die Handheld-Konsole zu bringen. Die Portierung mag grafisch nicht mit den Versionen für PS4, PC und Xbox One mithalten können, aber sie beeindruckte dennoch viele durch ihre technische Umsetzung und die Möglichkeit, das epische Abenteuer von Geralt von Riva auch unterwegs zu erleben.
Diese Episode zeigt, dass auch die unwahrscheinlichsten Gerüchte manchmal wahr werden können. Und sie erinnert daran, dass in der Welt der Videospiele oft Überraschungen auf uns warten – selbst auf Plattformen, auf denen wir sie am wenigsten erwarten würden.
Für weitere News und Tipps zu The Witcher 3: Wild Hunt, besucht doch unsere Themenseite.