Baldur’s Gate 3 bekommt Hotfix 35 – Update 1.800.600 veröffentlicht

Baldur's Gate 3 Update 1.800.600

Heute, am 20. November, haben die Larian Studios das Update 1.800.600 für Baldur’s Gate 3 veröffentlicht! Das Update markiert damit den sogenannten Hotfix 35 und damit wird an der technischen Seite gefeilt.

Sobald du heute also das Spiel startest, erscheint der Download zum Baldur’s Gate 3 Update 1.800.600 automatisch. Nach dem kurzen Download geht’s direkt weiter – der Hotfix sorgt dafür, dass das Spiel stabiler läuft, Abstürze seltener werden und besonders auf dem Steam Deck einige nervige Probleme verschwinden.

 

Baldur’s Gate 3 Update 1.800.600 | Patch Notes vom 20. November

Stabilität, Crashes & Performance

  • Ein Fehler auf der PS5 wurde behoben, bei dem das Drücken von L2 das Spiel komplett einfrieren konnte.

  • Auf der Xbox wurde ein Absturz beseitigt, der auftreten konnte, wenn ein Spieler eine laufende Multiplayer-Sitzung verlassen hat.

  • Ein weiterer Xbox-Crash wurde korrigiert, der ausgelöst wurde, wenn der Client das Spiel während des Ladeprozesses in den Hintergrund geschickt hat.

  • Ein seltener Absturz auf Steam Deck (Native Version) und Mac, der beim Speichern nach dem Crafting vorkam, ist jetzt behoben.

  • Auf dem Mac wurde ein zusätzlicher potenzieller Crash im Cross-Play-Betrieb entfernt.

  • Mehrere mögliche Absturzursachen während Cross-Play-Partien auf dem Steam Deck wurden ebenfalls ausgeräumt.

Verbesserungen für das Steam Deck

  • Die Standard-Upscaling-Methode wurde von FSR 1 auf FSR 2.2 angehoben, was auf dem Steam Deck ein deutlich schärferes Bild liefert.

  • Ein Bug wurde entfernt, der externe Controller unbrauchbar machte, sobald man zwischen Desktop-Modus und Gaming-Mode wechselte.

  • Verschiedene Ladeszenarien auf dem Steam Deck wurden optimiert, wodurch manche Gebiete spürbar schneller laden.

  • Ein Startproblem wurde behoben, das auftrat, wenn auf dem Deck die englische Sprach-Locale fehlte.

  • Die VRAM-Auslastung auf Nvidia-Grafikkarten wurde optimiert, was allgemein für stabilere Leistung sorgt.

Quelle: Steam

Hinterlasse ein Kommentar