World of Tanks Update 1.5.1 – Das sind die Anpassungen vom 11. Juni
Das neue World of Tanks Update 1.5.1 ist da – pünktlich am 11. Juni hat Wargaming die neue Version auf die Server gebracht. Der Patch fällt mit 787 MB in der HD-Version beziehungsweise 594 MB in der SD-Variante vergleichsweise kompakt aus, bringt aber eine ganze Reihe spannender Anpassungen.
Neben neuen World of Tanks Inhalten wie den Crew-Büchern wurden auch technische Probleme behoben und einige Panzer-Balancing-Änderungen vorgenommen.
Changelog: World of Tanks Update 1.5.1
Crew-Bücher: Neues System für schnelleren Fortschritt
Das große Highlight dieses Updates ist die Einführung der Crew-Bücher. Damit kannst du deine Mannschaft künftig deutlich effizienter leveln. Erhältlich sind sie entweder als Belohnung für Verdienste oder gegen Credits über das neue Crew-Book-Interface. Im Depot landen die Bücher automatisch, wo du sie nutzen oder verkaufen kannst.
Es gibt vier verschiedene Typen:
-
Das Ausbildungsheft schenkt jedem Besatzungsmitglied eines Fahrzeugs 20.000 Erfahrungspunkte.
-
Der Ausbildungsleitfaden bringt gleich 100.000 XP pro Crew-Mitglied.
-
Mit dem Ausbildungsmanual kannst du 250.000 XP pro Kopf verteilen, allerdings kostet dich das 2.000.000 Credits.
-
Das Persönliche Ausbildungsmanual ist besonders mächtig und verleiht einem ausgewählten Soldaten satte 850.000 Erfahrungspunkte.
Die Crew-Bücher sind nach Nationen unterteilt, nur das persönliche Manual kannst du frei einsetzen. Direkt zum Start des Updates gibt es 11 Ausbildungshefte, also jeweils eines pro Nation.
Bootcamp und Fehlerbehebungen
Auch abseits der Crew-Bücher wurde geschraubt: Das Einführungsvideo des Bootcamps hat ein Update bekommen und sollte nun zeitgemäßer wirken. Außerdem haben die Entwickler eine Reihe nerviger Bugs entfernt. Dazu zählen das fehlende Fenster bei der Kartenausschluss-Auswahl, Probleme beim Signalbereich sowie ein Fehler, durch den die Garage gar nicht erst geöffnet werden konnte.
Änderungen an Fahrzeugen – Balancing für Leopard & Co.
Wie üblich hat Wargaming auch am Balancing der Panzer gefeilt. Besonders die deutschen Fahrzeuge Leopard 1, Leopard Prototyp A und der Indien-Panzer haben ein Update erhalten.
-
Beim Indien-Panzer wurde die Motorleistung des MB MT 837 Ba 500 von 630 auf 670 PS angehoben.
-
Der Leopard 1 dreht seinen Rumpf nun schneller (50 statt 48 Grad/Sekunde) und fährt rückwärts mit 23 statt 20 km/h.
-
Beim Leopard Prototyp A gibt es gleich mehrere Anpassungen:
-
Die Drehgeschwindigkeit der Fahrwerke A1 und A2 wurde auf 39 bzw. 44 Grad/Sekunde verbessert.
-
Die Geschwindigkeit der DM13-Granate wurde leicht reduziert, dafür stieg die Durchschlagskraft sowohl der DM10 (323 mm) als auch der DM13 (278 mm).
-
Auch die Motorleistung wurde verbessert – auf 670 bzw. 800 PS je nach Modell.
-
Nicht nur Deutschland profitiert: Auch die Japaner bekommen ein Upgrade. Der Type 61 kann nun 50 Granaten im Turm lagern, statt der bisherigen 32.
Fazit zum World of Tanks Update 1.5.1
Unterm Strich bringt World of Tanks Update 1.5.1 mehr Komfort ins Spiel – vor allem durch die neuen Crew-Bücher, die das Leveln der Besatzungen deutlich entspannter machen. Mit den Fahrzeuganpassungen dürfte sich zudem das Meta leicht verschieben, besonders für Leopard-Spieler. Und da auch nervige Bugs verschwinden, lohnt es sich definitiv, das Update direkt zu laden.
