Silent Hill 2 Remake: PS5 Einstellungen für Beste Grafik und Performance

Silent Hill 2 Remake PS5 Einstellungen

Nebel. Düstere Straßen. Verlassene Gebäude, in denen unheimliche Geräusche lauern. Das Silent Hill 2 Remake ist endlich da – aber bevor du dich auf die Reise in das Gruselparadies begibst, gibt es eine Sache, die du unbedingt erledigen musst: Die PS5 Einstellungen perfektionieren! Du willst schließlich, dass jeder Grashalm im Nebel und jede gruselige Kreatur in der besten Grafik erstrahlt, während die Performance so flüssig läuft, dass du dich nur auf das Überleben konzentrieren musst. Mit den richtigen Einstellungen holst du nicht nur das Beste aus deinem Horror-Erlebnis heraus, sondern kannst auch James Sunderland so präzise durch das Grauen steuern, dass es fast schon unheimlich ist.

In diesem Guide erfährst du, wie du die besten Grafikeinstellungen wählst und deine PS5 so konfigurierst, dass das Spiel nicht nur gruselig aussieht, sondern auch butterweich läuft.

Performance-Modus vs. Qualitäts-Modus in Silent Hill 2 Remake

Der Performance-Modus zielt auf 60 FPS ab, was für ein besonders flüssiges Gameplay sorgt – perfekt für die intensiven Kämpfe und schnellen Reaktionen. Allerdings leidet darunter die Auflösung leicht, was sich bei Reflexionen und Texturen bemerkbar machen kann.

Im Qualitäts-Modus hingegen bekommst du eine gesteigerte visuelle Qualität, einschließlich schärferer Texturen und besserer Lichteffekte, allerdings auf Kosten der Bildwiederholrate (30 FPS). Hier sind Reflexionen und Details besonders beeindruckend, was den Horror atmosphärisch vertieft.

 

PS5 Einstellungen für beste Grafik und Performance

Gameplay & HUD Einstellungen

  • Fadenkreuz: Minimal, um ein kleineres Zielkreuz zu haben; Für volle Immersion ausstellen.
  • Fadenkreuz Stärke: Dünn.
  • Fadenkreuz Transparenz: 80 %.
  • Fadenkreuz Farbe: Weiß (oder eine andere bevorzugte Farbe).
  • Munitionsanzeige: Dynamisch – es schaltet sich ein, wenn du deine Waffe ziehst, bleibt aber ansonsten im Hintergrund.
  • Bildschirmrand bei Niedriger Gesundheits: Aktivieren, um rechtzeitig zu wissen, wann du nahe am Tod bist.
  • Spritzer Effekte Bildschirmrand: Ausschalten für ein saubereres Bild während der Kämpfe.

Interaktion & Steuerung

  • Interaktions-Icon: Bevorzuge das Button-Symbol.
  • Größe des Interaktionssymbole: Klein, um den Bildschirm nicht zu überladen.
  • Übergangssymbole: Aus, da ersichtlich ist, welche Hindernisse du überwinden kannst.
  • Quick Time Event Icon: Aktivieren.
  • Größe des QTE-Icons: Klein.

Grafik & Anzeige

  • Grafikpriorität: Leistungsmodus.
    • Dieser Modus bietet höhere Bildraten (60 FPS) für flüssigeres Gameplay, allerdings auf Kosten der Auflösung und Detailtiefe.
    • Qualitätsmodus: Bietet bessere Reflexionen und Texturen bei 30 FPS.

Für die vollständige Immersion und ein reibungsloses Spielerlebnis empfehlen wir den Leistungsmodus.

Audio Einstellungen

  • Alle Audioeinstellungen sind standardmäßig auf Maximum gesetzt, was für das beste Erlebnis sorgt.
  • Je nach Gerät (Kopfhörer, TV-Lautsprecher) kannst du dein Audioprofil anpassen.

Steuerungen

  • Vibration: Hoch – besonders effektiv bei der Nutzung des DualSense-Controllers für die haptischen Effekte.
  • Ziel- und Kamerasensitivität: Beide auf etwa 60-70 setzen, um das langsame Standardtempo zu verbessern.
    • X-Achse Zielsensitivität: 60.
    • Y-Achse Zielsensitivität: 60.
    • X-Achse Kamerasensitivität: 70.
    • Y-Achse Kamerasensitivität: 70.

Sprache und Text

  • Hier kannst du deine bevorzugte Sprache und den Textstil anpassen, einschließlich Schriftgröße und -typ.

Barrierefreiheit

  • Reticle Sichtbarkeit: Deaktivieren für volle Immersion, ansonsten minimal halten, um bei Kämpfen den Überblick zu behalten.
  • Fadenkreuz Dicke: Dünn.
  • Interaktions-Icon: Klein und dezent.
  • Farbenblind-Modi und hoher Kontrast: Für bessere Sichtbarkeit interaktiver Objekte.

Audio-Barrierefreiheit

  • Für Spieler mit Hörproblemen gibt es einen Radio-Indikator, der Feinde in der Nähe signalisiert.

Text- und Untertiteleinstellungen

  • Untertitel-Optionen: Schriftgröße und -stil lassen sich je nach Vorlieben ändern.

Mit diesen optimalen PS5 Einstellungen für das Silent Hill 2 Remake erlebst du flüssige Performance und beeindruckende Grafik, die die gruselige Atmosphäre verstärkt. Ob du die nebeligen Straßen durchstreifst oder in packende Bosskämpfe eintauchst – dein Spielerlebnis wird sowohl intensiv als auch visuell beeindruckend. Möchtest du darüber hinaus alle Trophäen im Spiel freischalten? Kein Problem! Wir bieten dir auch einen Trophäen-Leitfaden, der dir hilft, jede Herausforderung zu meistern und das Spiel vollständig zu genießen.

  1. Utz sagt:

    Die Einstellungen stimmen überhaupt nicht mit dem Game überein. Was ein Quatsch. Hätte man sich hier sparen können.

Hinterlasse ein Kommentar