Die Beste Startklasse für Path of Exile 2 – Tutorial
Willkommen zu unserem Path of Exile 2 Startklassen-Guide! Du fragst dich, welche Klasse für den Einstieg in das Spiel am besten geeignet ist? Kein Problem – wir haben die Antworten. In diesem Tutorial erklären wir die verschiedenen Startklassen, was sie auszeichnet, welche sich besonders für Einsteiger eignet und was du besser vermeiden solltest. Lass uns eintauchen und dir den Weg zu einem erfolgreichen Start ebnen – mit einer Prise Humor und jeder Menge hilfreicher Tipps!
Inhaltsverzeichnis
Welche Startklassen gibt es in Path of Exile 2?
Path of Exile 2 bietet zum Start des Early Access sechs unterschiedliche Startklassen (Charaktere). Logischerweise hat jede Klasse ihre eigenen Stärken, Schwächen und Spielstile. Hier eine kurze Übersicht:
- Zauberin – Klassischer Magier-Build, spezialisiert auf Elementarmagie. Setzt Mana ein, um mächtige Zauber zu wirken.
- Krieger – Nahkampf-Tank mit schweren Waffen und Schilden. Klassisch, robust, aber gefährlich im Solo-Modus.
- Waldläuferin – Die Bogenschützin mit hoher Beweglichkeit und Evasion. Perfekt für Fernkampf-Liebhaber.
- Hexe – Die Nekromantin beschwört gefallene Feinde, um an ihrer Seite zu kämpfen.
- Söldner – Armbrustkämpfer, der mit verschiedenen Munitionstypen Schaden auf Distanz verursacht.
- Mönch – Nahkämpfer mit Stab, kombiniert mit Elementarmagie für den kurzen Abstand.
Die beste Startklasse in Path of Exile 2: Zauberin
Wenn du neu im Spiel bist oder einfach einen unkomplizierten Einstieg suchst, ist die Zauberin die beste Wahl. Sie glänzt mit:
- Fernkampffähigkeiten: Bleib auf Abstand und erledige Gegner, bevor sie dich überhaupt erreichen.
- Massenkontrolle: Mit AOE-Zaubern wie „Funke“ und „Flammenwand“ kannst du ganze Gruppen auslöschen.
- Verteidigung: Das Energieschild schützt deine Lebenspunkte und lädt sich automatisch wieder auf – ein Gamechanger für Einsteiger.
Taktik für die Zauberin
- Flammenwand + Funke spammen: Lege eine Flammenwand, durch die Gegner laufen müssen, und schicke Funken hinterher. Einfach, effektiv, tödlich.
- Energieschild-Passiv freischalten: Investiere früh in „Reine Energie“, um dein Energieschild zu verbessern. Dadurch wirst du fast unbesiegbar, solange du auf Abstand bleibst.
- Beute einsammeln: Durchsuche jede Ecke der Karte, öffne Kisten und besiege Minibosse. Guter Loot = noch schnellerer Fortschritt.
Andere gute Startklassen für Solo-Spieler
- Waldläuferin: Schnell, agil und gut geeignet für Einzelziele. Mit „Blitzpfeil“ erhältst du einen soliden AOE-Angriff, der aber nicht an die Zauberin heranreicht.
- Hexe: Beschwört Minions, die für dich kämpfen. Allerdings erfordert sie mehr Micromanagement, da ihre Verteidigung schwach ist und sie häufig selbst ins Kampfgetümmel gerät.
Startklassen, die du als Anfänger besser meiden solltest
Krieger
- Nahkampf bedeutet, dass du ständig Schaden einstecken wirst. Ohne gute Ausrüstung wird es frustrierend.
- Tipp: Ideal für Teams, nicht so sehr für Solo-Spieler.
Mönch
- Ein Hybrid-Build, der weder in Verteidigung noch in Angriff brilliert. Erfordert eine steile Lernkurve und viel Geduld.
Söldner
- Interessant durch die Armbrust, aber repetitiv. Die fehlende Massenkontrolle macht es schwer, große Gruppen effektiv zu bekämpfen.
Beste Strategien für Anfänger
- Loot ist König: Suche jeden Bereich gründlich ab. Auch einfache Rüstungs-Upgrades können deine Überlebenschancen massiv erhöhen.
- Passivpunkte klug investieren: Konzentriere dich zuerst auf defensive Fähigkeiten wie das Energieschild, bevor du deinen Schaden erhöhst.
- Bleib auf Abstand: Egal ob Zauberin oder Waldläuferin – Distanz ist deine beste Waffe. Nahkampf ist riskant und kostet mehr Ressourcen.
Ranking der Startklassen
Hier sind die Klassen von „leicht“ bis „herausfordernd“ für Solo-Spieler gerankt:
- Zauberin – Perfekt für Crowd-Control und schnelle Fortschritte.
- Waldläuferin – Guter Allrounder mit hohem Evasion-Wert.
- Hexe – Nützlich durch Minions, aber mit schwacher Verteidigung.
- Söldner – Solider Fernkämpfer, aber repetitives Gameplay.
- Krieger – Hohe Verteidigung, aber langsam und abhängig von Ausrüstung.
- Mönch – Schwierig zu meistern und stark ausrüstungsabhängig.
Fazit: Welche Klasse solltest du wählen?
Für Anfänger führt kein Weg an der Zauberin vorbei. Sie kombiniert mächtige Zauber, eine starke Verteidigung und einfache Mechaniken, die dich schnell ins Spiel bringen. Möchtest du dich später an eine andere Klasse wagen, ist das jederzeit möglich – aber für den Anfang macht dir die Zauberin das Leben (und Sterben) deutlich leichter.