Path of Exile 2 Update 1.019 – Neue Checkpoints und Bugfixes

Gute Nachrichten für alle Path of Exile 2-Spieler: Grinding Gear Games hat das frische Update 1.019 für die Early-Access-Version herausgebracht. Neben allgemeinen Optimierungen konzentriert sich der Patch vor allem auf das Beheben nerviger Bugs, die Spieler in den letzten Wochen gemeldet haben.
Das Path of Exile 2 Update 1.019 (auch bekannt als PC-Patch 0.1.1f) steht ab sofort bereit zum Download, es kann auf allen Plattformen heruntergeladen werden. Hier erfährst du alles, was sich geändert hat!
Path of Exile 2 Update 1.019 | Changelog 0.1.1f vom 6. März
Neue Checkpoints & Bugfixes für mehr Spielkomfort
Ein besonderes Highlight: In den Ackerlanden von Ogham wurde ein neuer Kontrollpunkt eingefügt, um Rücksetz-Frust zu vermeiden. Zudem wurde ein nerviger Fehler behoben, bei dem der Trotzbanner nicht die richtige Qualität verlieh – jetzt stimmt die Aurawirkung pro Heldenmut mit anderen Banner-Fertigkeiten überein.
Auch die Anzeige der Schaden-pro-Sekunde-Werte (SPS) in der Fertigkeitenübersicht funktioniert nun korrekt. Zuvor wurden diese teils nicht oder fehlerhaft aktualisiert, was für Verwirrung gesorgt hat.
Wichtige Fixes für Skills & Items
Hier sind einige der wichtigsten Bugfixes aus dem Patch:
- Die Fertigkeit Dunkles Abbild funktioniert nun ordnungsgemäß und wendet Verkümmerung korrekt an.
- Die Chronomantin-Aszendenzfertigkeit „Jetzt und wieder“ beeinflusst nun auch Schildansturm, wenn eine Abklingzeit nicht verbraucht werden soll.
- Ein Fehler beim Altar der Verderbung in Jiquanis Heiligtum, bei dem Items auf dem Cursor unsichtbar wurden, ist behoben.
- Der Modifikator für erhöhten Erfahrungsgewinn von Unberührtes Paradies wurde korrigiert – er zeigte zuvor das Doppelte des korrekten Werts an.
- Hideout-Dekorationen wie Zwietracht und Bewahrer können jetzt endlich wieder in Verstecken platziert werden.
Mehr Klarheit durch verbesserte Beschreibungen
Zusätzlich wurden einige Tooltips überarbeitet, um Verwirrung zu vermeiden. So macht die Beschreibung von Glühende Salve nun deutlich, dass mehr Projektile auch mehr angesammelte Gluten bedeuten. Der einzigartige Gegenstand Die drei Drachen erklärt jetzt klarer, dass Kälteschaden von Treffern nicht zum Einfrierungsaufbau beiträgt.
Performance-Boost für den Atlas
Als Sahnehäubchen wurde die Performance der Atlas-Karte verbessert, was sich positiv auf Ladezeiten und die allgemeine Stabilität auswirken sollte.
Grinding Gear Games zeigt mit diesem Patch erneut, dass sie das Feedback der Community ernst nehmen und das Spielerlebnis kontinuierlich verbessern. Wer also auf die nächste große Herausforderung wartet oder einfach nur sein Versteck verschönern will – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um sich wieder in Wraeclast zu stürzen. Viel Spaß beim Zocken!
Quelle: Path of Exile Forum