Civilization VII Update 1.2.2 ist live – Riesen Karten und Mod-Support

Firaxis Games und 2K Games haben heute das angekündigte Update 1.2.2 für Sid Meier’s Civilization VII veröffentlicht. Das Entwicklerteam hat den Juni genutzt, um ein besonders umfangreiches Update zu schnüren. Mit dabei sind gleich mehrere Fan-Wünsche: große und riesige Kartenformate, neue Spieloptionen und die langersehnte Unterstützung für den Steam Workshop.
Außerdem bringt das Update frische Stadtspezialisierungen, überarbeitete Stadtstaat-Boni, neue Glaubenssätze sowie zahlreiche Verbesserungen an der Benutzeroberfläche. Und ja – sogar ein kleiner Späherhund ist jetzt mit von der Partie.
Das brandneue „Civilization VII Update 1.2.2“ steht ab sofort zum Download bereit. Laut unseren Informationen erscheint es nicht nur für PC, sondern auch für Nintendo Switch und die neue Switch 2.
Hinweis zur PS5-Version: Der Download auf der PlayStation 5, wird mit der Versionsnummer 1.000.011 Markiert!
Patch Notes: Civilization 7 Update 1.2.2 / Version 1.000.011 (PS5)
Civilization VII wird größer – wortwörtlich
Was lange gefordert wurde, ist nun Realität: Mit Update 1.2.2 stehen dir große und riesige Kartenformate zur Verfügung, die endlich auch den Wunsch nach epischen Weltreichen erfüllen. Egal ob du ein friedlicher Städtebauer oder ein aggressiver Welteneroberer bist – jetzt hast du mehr Platz, mehr Gegner und mehr Raum für deine Strategie.
Erweiterte Spieloptionen für mehr Kontrolle
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Updates liegt auf den neuen Spielanpassungen im Einzelspielermodus. Du bekommst jetzt mehr Kontrolle über den Ablauf und die Regeln deiner Partien. Neu hinzugekommen sind Optionen wie:
-
Legacy-Pfade pro Zeitalter an- oder abschalten – oder komplett deaktivieren
-
Punktesieg deaktivieren, um unbegrenzt in der letzten Ära weiterzuspielen
-
Krisen gezielt aktivieren oder deaktivieren
-
Detaillierte KI-Anpassungen, bei denen du einzelne Boni der Computergegner festlegen kannst
-
Zeitalterübergang entkoppeln, um jede beliebige Zivilisation freizuschalten – unabhängig vom vorherigen Fortschritt
-
Feindseligkeit unabhängiger Mächte anpassen – von aggressiv über zufällig bis freundlich
Diese neuen Freiheiten ermöglichen es dir, dein Spielerlebnis noch stärker auf deinen Stil zuzuschneiden – ein klarer Schritt hin zur Community-Wunschliste.
Der Steam Workshop ist endlich da
Die mit Abstand größte Neuerung für PC-Spieler ist die Integration des Steam Workshop. Ab sofort kannst du Mods direkt über Steam abonnieren – sie werden beim nächsten Spielstart automatisch integriert. Egal ob kleine UI-Optimierungen oder tiefgreifende Gameplay-Overhauls, die Community erhält damit das Werkzeug, um Civilization VII langfristig lebendig und abwechslungsreich zu gestalten.
Zusätzlich steht ein erstes Modding-SDK zur Verfügung, das unter anderem einen Mod-Uploader und die Rückkehr des beliebten FireTuner enthält. Zwar fehlen derzeit noch Tools zur Erstellung von Grafik-Assets, aber Tutorials und Dokumentation für angehende Modder sind bereits enthalten.
Ein wichtiger Hinweis: Die im Workshop angebotenen Mods stammen von der Community und sind nicht offiziell durch Firaxis oder 2K geprüft oder unterstützt. Wer also experimentierfreudig ist, sollte vorher ein Backup anlegen – und sich gleichzeitig auf völlig neue Spielvarianten freuen.
Verbesserungen, Fixes im Gameplay
Neue erweiterte Spieloptionen
-
Es wurde eine neue Option hinzugefügt, um Legacy-Pfade pro Zeitalter individuell ein- oder auszuschalten.
-
Der Punktesieg kann nun deaktiviert werden, wodurch unbegrenzte Runden im letzten Zeitalter möglich sind.
-
Eine neue „Benutzerdefiniert“-Einstellung erlaubt es, KI-Schwierigkeiten granular festzulegen. Jeder Bonuswert der KI kann einzeln angepasst werden.
-
Krisenereignisse lassen sich nun separat aktivieren oder deaktivieren.
-
Es wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der Zivilisations-Freischaltungen beim Zeitalterübergang umgangen werden können. Spieler dürfen jede beliebige Zivilisation aus dem nächsten Zeitalter auswählen.
-
Eine neue Einstellung erlaubt es, das Anfangsverhalten unabhängiger Mächte festzulegen (alle feindlich, zufällig oder alle freundlich).
-
Die Technologie „Kernspaltung“ wurde dem Modernen Zeitalter hinzugefügt, damit Atomwaffen ohne militärischen Legacy-Pfad verfügbar bleiben.
Landbasierte Schatz-Konvois
-
Schatzflotten wurden in „Schatz-Konvois“ umbenannt und funktionieren jetzt auch an Land.
-
Jede Siedlung mit verbesserten Schatz-Ressourcen erzeugt nun automatisch Schatz-Konvois, unabhängig von Küstenlage.
-
Küstenzugang, Angelhafen und die Schiffbau-Technologie sind nicht mehr erforderlich, um Schatz-Konvois zu erzeugen.
-
Das Tutorial und die Berater-Quests wurden entsprechend angepasst.
KI-Anpassungen
-
KI-Zivilisationen reparieren beschädigte Gebäude und Verbesserungen im Laufe der Zeit.
-
Die KI verhält sich bei Friedensverhandlungen strategischer und macht realistischere Angebote.
-
Große Persönlichkeiten werden nun nach ihrer Erzeugung sofort aktiviert.
-
Die KI priorisiert den Angriff auf gegnerische Schatz-Konvois.
-
Aggressives Verhalten gegenüber weit entfernten Spielern wurde reduziert.
-
Die KI kann keine doppelten Gebäude bauen, wenn bereits beschädigte Exemplare durch feindliche Einheiten blockiert sind.
-
Die KI produziert im späten Verlauf der Antike keine ungenutzten Siedler mehr.
Städte und Ortschaften
-
Neue Fokus-Option: „Kurort-Ortschaft“ (+1/2/3 Zufriedenheit und +1/2/3 Gold auf attraktiven Feldern, +50 % Ertrag auf Naturwundern)
-
Neues Urban-Zentrum: +100 % Gold und Zufriedenheit auf Gebäudeunterhalt, zusätzliche Gebäude wie Bibliothek, Badehaus oder Monumente können direkt gekauft werden
-
Bestehende Fokus-Anpassungen:
-
Religiöse Stätte: +1 Zufriedenheit pro Gebäude, +1 Relikt-Slot auf Tempeln (vorher: +2 Zufriedenheit)
-
Fabrik-Ortschaft: +100 % Gold für Fabrikkauf, +1 Ressourcenslot, +5 Handelsreichweite
-
Bergbau-Ortschaft: +2/3/4 Produktion auf Camps, Holzfäller, Lehmgruben, Minen, Steinbrüche (vorher: +1/2/3)
-
Hub-Ortschaft: +1 Einfluss pro verbundener Ortschaft (vorher: +2)
-
Festungsort: +5 Heilung für Einheiten, +25 Mauer-Gesundheit, zusätzliche Mauern kaufbar
-
Unabhängige Mächte und Stadtstaaten
-
24 neue Stadtstaat-Boni wurden über alle Zeitalter hinweg hinzugefügt.
Antike Boni
-
Wissenschaft:
-
Lingua Franca: +2 Wissenschaft auf ausgestellte Kodizes
-
Archimedes-Schraube: +1 Wissenschaft auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
-
Militärisch:
-
Hegemon: +1 Siedlungslimit
-
Kriegsbeute: +1 Kriegssupport (mehrfach wählbar)
-
-
Wirtschaftlich:
-
Vorratslager: +2 Ressourcenkapazität in der Hauptstadt
-
Ganzabara: +1 Gold auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
-
Kulturell:
-
Museum Ennigaldi-Nanna: +2 Kultur auf ausgestellte Kodizes
-
Papierherstellung: +1 Kultur auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
Entdeckungszeitalter Boni
-
Wissenschaft:
-
Meisterhändler: +1 Wissenschaft auf Spezialisten
-
Lehrjahre: +1 Wissenschaft auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
-
Militärisch:
-
Anspruch gesichert: +1 Siedlungslimit
-
Kriegsrecht: +1 Kriegssupport (mehrfach wählbar)
-
-
Wirtschaftlich:
-
Edelmetall: +1 Gold auf Schatz-Ressourcen
-
Marktrecht: +1 Gold auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
-
Kulturell:
-
Sì Mín: +1 Kultur auf Spezialisten
-
Kunsthandwerk: +1 Kultur auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
Moderne Boni
-
Wissenschaft:
-
Raffinerien: +1 Wissenschaft auf eingesetzte Fabrik-Ressourcen
-
Mechanisierung: +1 Wissenschaft auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
-
Militärisch:
-
Abhängige Territorien: +1 Siedlungslimit
-
Heimatfront: +1 Kriegssupport (mehrfach wählbar)
-
-
Wirtschaftlich:
-
Fabriksystem: +1 Ressourcenkapazität in Siedlungen mit Fabrik
-
Unternehmertum: +1 Gold auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
-
Kulturell:
-
Wanderausstellungen: +3 Kultur auf ausgestellte Artefakte
-
Textilindustrie: +1 Kultur auf Lagerhaus-Gebäude (mehrfach wählbar)
-
Du denkst, das war viel? Naja, da täuschst du dich nicht – aber es gibt noch weitaus mehr, was im Rahmen von Civilization VII mit Update 1.2.2 verändert und erweitert wurde. Die vollständigen Patch Notes mit allen Details findest du direkt auf der offiziellen Webseite von 2K.