Ubisoft erklärt Watch Dogs Entwicklung offiziell als beendet

watch dogs Entwicklung

Am 15. Mai 2014 verkündete Ubisoft offiziell das Ende der Entwicklungsarbeiten an ihrem mit Spannung erwarteten Open-World-Action-Adventure „Watch Dogs“. Nach mehr als fünf Jahren intensiver Arbeit hat der französische Videospielriese nun die Fertigstellung des Spiels bekanntgegeben. Das bedeutet, dass das Spiel pünktlich am 27. Mai 2014 für PC sowie die Konsolen PlayStation 4, Xbox One, PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlicht wird. Auch eine Version für die Wii U ist geplant, allerdings gibt es dafür noch keinen festen Release-Termin. Doch was steckt wirklich hinter diesem Meisterwerk, auf das die Gaming-Welt so lange gewartet hat?

Ein Blick auf die Entstehungsgeschichte von Watch Dogs

Die Reise von „Watch Dogs“ begann bereits 2009, als Ubisoft beschloss, ein innovatives Spiel zu entwickeln, das sich mit den Themen Datenschutz, Überwachung und Cyberkriminalität auseinandersetzt. In einer Zeit, in der digitale Sicherheit und Privatsphäre zunehmend in den Fokus rücken, ist das Spiel aktueller denn je. Es verbindet Elemente eines klassischen Open-World-Spiels mit einer tiefgreifenden, emotionalen Handlung, die den Spieler nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Das Spiel erzählt die Geschichte von Aiden Pearce, einem brillanten Hacker und ehemaligen Gangster, der nach einer Familientragödie auf Rache sinnt. Mithilfe seiner außergewöhnlichen Hacking-Fähigkeiten durchforstet er die Straßen von Chicago nach den Verantwortlichen. Dabei nutzt er das umfassende ctOS (Central Operating System) der Stadt, um auf persönliche Informationen der Bürger zuzugreifen, Ampelsysteme zu manipulieren und sogar öffentliche Verkehrsmittel zu kontrollieren. Diese ungewöhnliche Spielmechanik, die es dem Spieler ermöglicht, die Stadt buchstäblich in den Händen zu halten, war von Anfang an ein Hauptmerkmal, das die Vorfreude auf „Watch Dogs“ angeheizt hat.

Die Besonderheiten von Watch Dogs

„Watch Dogs“ hebt sich nicht nur durch seine innovative Spielmechanik von anderen Open-World-Spielen ab, sondern auch durch seine detailliert gestaltete Welt und seine komplexe Handlung. Ubisoft hat es geschafft, eine Stadt zu erschaffen, die sowohl lebendig als auch bedrückend wirkt. Chicago ist in dem Open-World-Spiel ein dichtes Netzwerk aus Überwachungskameras, Drohnen und elektronischen Geräten, das die Kontrolle über die Bürger übernommen hat. Die Handlung des Spiels ist dabei ein dunkler Kommentar zur heutigen Gesellschaft, in der Technologie Fluch und Segen zugleich sein kann.

Die Möglichkeit, das gesamte städtische Netzwerk zu hacken, eröffnet dem Spieler unzählige Möglichkeiten, Missionen auf kreative Weise zu lösen. So kann man zum Beispiel eine Verfolgungsjagd durch das Hacken von Ampeln beenden oder sich in das System von Sicherheitskameras einklinken, um den Standort von Feinden herauszufinden. Diese Freiheit macht „Watch Dogs“ zu einem einzigartigen Spielerlebnis.

Die Entwicklung: Was Fans erwarten können

Mit der offiziellen Fertigstellung des Spiels können sich Fans nun endlich auf das endgültige Produkt freuen. Ubisoft hat bestätigt, dass „Watch Dogs“ in mehreren Versionen erhältlich sein wird, darunter Standard- und Collector’s Editions, die zusätzliche Inhalte und exklusive Gegenstände bieten. Für Gamer, die auf eine ultimative Spielerfahrung aus sind, bietet die DedSec-Edition zum Beispiel exklusive digitale Inhalte und eine Figur des Protagonisten Aiden Pearce.

Darüber hinaus plant Ubisoft, das Spiel auch nach der Veröffentlichung weiter zu unterstützen. Es sind bereits mehrere DLCs (Downloadable Content) angekündigt, die neue Missionen, Fahrzeuge und Waffen beinhalten sollen. Damit möchte Ubisoft sicherstellen, dass die Spieler auch nach Abschluss der Hauptgeschichte noch genügend Gründe haben, in die düstere Welt von „Watch Dogs“ zurückzukehren.

Ein Meilenstein für Ubisoft und die Gaming-Industrie

Die Veröffentlichung von „Watch Dogs“ markiert einen wichtigen Meilenstein für Ubisoft. Nach dem großen Erfolg von Spielen wie „Assassin’s Creed“ und „Far Cry“ beweist der Entwickler erneut, dass er in der Lage ist, innovative und packende Spielerfahrungen zu schaffen. „Watch Dogs“ ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Reflexion unserer modernen Gesellschaft und ein Hinweis darauf, wie sehr Technologie unser Leben beeinflussen kann.

Für die Gaming-Industrie könnte „Watch Dogs“ ein Wendepunkt sein. Es zeigt, dass Spiele nicht nur unterhalten, sondern auch komplexe gesellschaftliche Themen behandeln können. Die Kombination aus actiongeladenem Gameplay, tiefgründiger Story und einer detailverliebten Welt könnte ein Vorbild für zukünftige Spieleentwicklungen sein.

Die offizielle Beendigung der Entwicklung von „Watch Dogs“ ist ein Grund zur Freude für alle Fans des Genres. Ubisoft hat es geschafft, ein Spiel zu erschaffen, das nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch eine packende Geschichte erzählt. Mit seinem einzigartigen Ansatz, dem Spieler nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zu bieten, wird „Watch Dogs“ sicherlich seinen Platz in den Annalen der Videospielgeschichte finden. Ab dem 27. Mai 2014 wird sich zeigen, ob das Spiel den hohen Erwartungen gerecht wird. Eines ist jedoch sicher: Die Gaming-Welt wird nie wieder dieselbe sein.

 

Weitere Nachrichten zum Spiel findet ihr auf unserer Themenseite, inklusive Tipps.

Hinterlasse ein Kommentar