The First Descendant: Die besten PC-Settings für flüssiges Gameplay
Suchst du nach den besten PC-Settings für „The First Descendant“? Wir haben alle Tipps und Tricks, die du brauchst, um dein Spielerlebnis auf das nächste Level zu bringen. Entdecke jetzt die optimalen Einstellungen!

Hey Gamer! Hast du dich schon in die Welt von „The First Descendant“ gestürzt und bist bereit, dein Spielerlebnis auf die nächste Stufe zu heben? Dann bist du hier genau richtig. Egal, ob du ein Hardcore-Gamer bist, der jede Millisekunde zählt, oder ein Casual-Spieler, der einfach die wunderschöne Grafik genießen möchte – mit den richtigen Einstellungen holst du das Beste aus deinem PC heraus.
„The First Descendant“ ist ein Third-Person-Looter-Shooter von Nexon, der eine packende Mischung aus actiongeladenen Kämpfen und beeindruckender Grafik bietet. Doch wie bei jedem modernen Spiel kann die optimale Leistung auf dem PC eine Herausforderung sein, besonders wenn du nicht die allerneueste Hardware hast. Keine Sorge, mit ein paar Anpassungen kannst du sicherstellen, dass das Spiel flüssig läuft und gleichzeitig gut aussieht.
Bevor wir uns in die Tiefen der Einstellungen stürzen, gibt es ein paar grundlegende Dinge, die du erledigen solltest. Aktualisiere zuerst deine GPU-Treiber und dein Betriebssystem. Veraltete Software kann oft zu Leistungsproblemen führen. Außerdem solltest du sicherstellen, dass keine unnötigen Programme im Hintergrund laufen. Diese können wertvolle Ressourcen beanspruchen, die du für ein flüssiges Spielerlebnis benötigst.
Nun, da dein System bereit ist, lassen wir uns in die spezifischen Einstellungen eintauchen, die dein Spielerlebnis optimieren werden.
PC-Settings
Anzeigeeinstellungen
Die Wahl der richtigen Anzeigeeinstellungen kann einen großen Unterschied machen. Stelle sicher, dass du den Anzeigemodus auf Vollbild setzt. Dies kann oft die Leistung verbessern, da dein PC sich vollständig auf das Spiel konzentrieren kann. Die Auflösung sollte auf die native Auflösung deines Monitors eingestellt werden, um die beste Bildqualität zu gewährleisten.
Grafikeinstellungen
Jetzt wird es spannend. Die Grafikeinstellungen können je nach deiner Hardware stark variieren, aber hier sind einige grundlegende Empfehlungen:
- Grafikqualität: Benutzerdefiniert
- Ray Tracing: Aus (es sei denn, du hast eine High-End-GPU)
- DLSS/XeSS/AMD FSR: Aktiviere das, was deine GPU am besten unterstützt. Für Nvidia-GPUs verwende DLSS.
Diese Einstellungen bieten eine gute Balance zwischen Leistung und visueller Qualität. Ray Tracing kann unglaublich realistische Licht- und Schatteneffekte erzeugen, aber es ist auch sehr ressourcenintensiv. Wenn du eine leistungsstarke GPU hast, kannst du es ausprobieren. Ansonsten ist es besser, es auszuschalten, um eine höhere Bildrate zu erzielen.
Leistungseinstellungen
- V-Sync: Aus, wenn dein Monitor VRR/G-Sync unterstützt, ansonsten ein.
- Maximale Bildrate: Setze dies auf die maximale Bildwiederholrate deines Monitors oder deine bevorzugte Zielbildrate.
Durch das Ausschalten von V-Sync auf Monitoren, die VRR oder G-Sync unterstützen, kannst du Tearing verhindern, ohne die Bildrate zu begrenzen. Wenn dein Monitor diese Technologien nicht unterstützt, kann das Einschalten von V-Sync helfen, visuelle Artefakte zu vermeiden.
Erweiterte Einstellungen
Hier sind einige zusätzliche Einstellungen, die du anpassen kannst, um die Balance zwischen Leistung und visueller Qualität weiter zu optimieren:
- Sichtbarkeit: Niedrig
- Anti-Aliasing: Mittel
- Nachbearbeitung: Niedrig
- Schatten: Niedrig
- Globale Beleuchtung: Niedrig
- Reflexionen: Niedrig
- Texturen: Hoch
- Effekte: Mittel
- Vegetation: Niedrig
- Shader-Qualität: Niedrig
- Objekte: Niedrig
- Physik: Niedrig
- Bewegungsunschärfe: Aus
Diese erweiterten Einstellungen können dir helfen, die Bildqualität weiter zu verbessern, ohne die Leistung zu stark zu beeinträchtigen. Texturen auf „Hoch“ zu setzen, kann die visuelle Qualität erheblich verbessern, während du bei Effekten und Schatten niedrigere Einstellungen wählen kannst, um die Leistung zu optimieren.
Tipps für die Steam Deck-Optimierung
Wenn du „The First Descendant“ auf dem Steam Deck spielst, hier einige spezifische Tipps für die besten Leistungseinstellungen:
Anzeigeeinstellungen
- Anzeigemodus: Vollbild
- Auflösung: 1280 x 800
Grafikeinstellungen
- Grafikqualität: Benutzerdefiniert
- Ray Tracing: Aus
Leistungseinstellungen
- AMD FSR: Performance
- V-Sync: Aus
- Maximale Bildrate: 60
Erweiterte Einstellungen
- Sichtbarkeit: Niedrig
- Anti-Aliasing: Niedrig
- Nachbearbeitung: Niedrig
- Schatten: Niedrig
- Globale Beleuchtung: Niedrig
- Reflexionen: Niedrig
- Texturen: Mittel
- Effekte: Niedrig
- Vegetation: Niedrig
- Shader-Qualität: Niedrig
- Objekte: Niedrig
- Physik: Niedrig
- Bewegungsunschärfe: Aus
Mit diesen Einstellungen läuft „The First Descendant“ auf dem Steam Deck flüssig und mit einer stabilen Bildrate von 60 FPS.
Mit den richtigen Einstellungen kannst du „The First Descendant“ in vollen Zügen genießen, egal ob auf einem leistungsstarken PC oder dem Steam Deck. Denke daran, deine Treiber auf dem neuesten Stand zu halten und deine Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um das beste Spielerlebnis zu gewährleisten. Viel Spaß beim Spielen!