The Crew 2 Patch 1.1.0 veröffentlicht – Changelog zum Update 1.04

The Crew 2 Update 1.04 mit patch 1.1.0Mit dem neu veröffentlichten Patch 1.1.0 bringt Ubisoft ordentlich Bewegung in The Crew 2. Das sogenannte „Gator Rush“-Paket ist mit rund 6,7 GB ein richtiges Schwergewicht und liefert neue Disziplinen, frische Events und zahlreiche Verbesserungen. Neben den brandneuen Hovercraft-Rennen kannst du dich auch auf legendäre Beuteteile, den Ace-Schwierigkeitsmodus und viele Detailanpassungen freuen. Damit ist das Update 1.04 deutlich mehr als ein Bugfix – es ist ein echter Content-Boost.

Gerade wer schon länger pausiert hat, sollte einen Blick riskieren: Das The Crew 2 Update 1.04 bringt über 20 neue Events, zusätzliche Fotoaufgaben und reichlich Feinschliff bei Fahrzeugphysik, Steuerung und KI. Ob du lieber mit dem Hypercar durch die Stadt jagst oder im Hovercraft durch die Sümpfe pflügst – die Mischung aus neuen Inhalten und technischen Verbesserungen sorgt dafür, dass das Spiel wieder frischer und abwechslungsreicher wirkt.

 

The Crew 2 Update 1.04 – Patch 1.1.0

 

Welt und Aktivitäten

In der Spielwelt wurden gleich zehn neue Fähigkeiten eingeführt. Gleichzeitig gab es diverse Verbesserungen bei den bestehenden Welttests – unter anderem wurden Fehler behoben, bei denen Geisterläufe nicht korrekt funktionierten oder ein Abschluss abgebrochen wurde.

Auch die Fotoaufgaben haben Zuwachs bekommen. Mit dem neuen Offroad-Foto-Set kannst du jetzt zusätzliche Motive aufnehmen. Zudem wurden Probleme korrigiert, durch die bestimmte Fotochallenges gar nicht oder nur sehr schwer abgeschlossen werden konnten.

Ein echtes Highlight sind die neuen Events: Insgesamt wurden 20 frische Rennen integriert, von denen zehn der neuen Hovercraft-Disziplin gewidmet sind. Dazu gehören:

  • „Gator Rush Einführung: Hovercraft“ (Star)

  • „Gold Rush Hovercraft“ (Star)

  • „Lake Michigan Hovercraft“ (Star)

  • „Glacier Park Squadx Event Hovercraft“ (Kult 1)

  • „Glacier Park Tiger Tonic Event Hovercraft“ (Kult 1)

  • „Lake Michigan By Night Hovercraft“ (Kult 1)

  • „Gator Rush Main Event Hovercraft“ (Kult 10)

  • „Bayou Hovercraft“ (Kult 10)

  • „Glacier Park Hovercraft“ (Kult 10)

  • „Lake Michigan Endurfix Event Hovercraft“ (Kult 10)

Dazu kommen drei Hypercar-Rennen, nämlich „Hollywood Hypercar“ (Star), „Bronx Hypercar“ (Star) und „White Rocks Hills Hypercar“ (Kult 1).

Auch Touring-Car-Fans bekommen Nachschub:

  • „Golden Hills Everyzon Track Touring Car“ (Beliebt)

  • „The Giants Chaebung Cup Touring Car“ (Berühmt)

  • „Jersey Everyzon Track Touring Car“ (Star)

Jetsprint-Spieler dürfen sich ebenfalls freuen – hier gibt es drei neue Rennen:

  • „Crown Of Maine Jetsprint“ (Populär)

  • „The Swamp Jetsprint“ (Berühmt)

  • „Dakota Stormx Event Jetsprint“ (Star)

Und schließlich wartet noch ein frisches Live Xtrem Series Event, das „September Spectacular“ (Kult 10).

Darüber hinaus hat Ubisoft bestehende Events überarbeitet. Probleme mit dem Level-Design – etwa schwebende Objekte, falsche Kollisionen oder Layout-Fehler – wurden beseitigt.

 

KI

Mit Ace-Schwierigkeit gibt es nun einen neuen Schwierigkeitsgrad für besonders erfahrene Spieler. Zusätzlich wurde die KI an mehreren Stellen überarbeitet:

  • In der Hypercar-Disziplin fahren Gegner spürbar smarter.

  • Bestimmte Events wurden im Schwierigkeitsgrad neu kalibriert.

  • Insgesamt reagiert die KI jetzt natürlicher – sowohl während der Rennen als auch im normalen Straßenverkehr. Probleme bei Wegfindung und Kollisionen wurden reduziert.

 

Beute

Die Beute wurde in The Crew 2 spürbar erweitert. Zum ersten Mal gibt es jetzt legendäre Beuteteile, die mit Set-Boni daherkommen. Außerdem wurde ein Fehler behoben, durch den Items im Wasser verschwinden konnten. Zusätzlich hat Ubisoft die Drop-Raten bestimmter Events angepasst, um die Balance fairer zu gestalten.

 

Fahrzeuge

Neue Fahrzeuge

Mit Patch 1.1.0 feiern die Hovercrafts ihr Debüt in The Crew 2. Drei Modelle stehen zur Verfügung:

  • Proto BumbleBEEX

  • Proto Double L-EEX

  • Proto Speedster

Im Rahmen der September-Fahrzeuglieferung gab es zudem zwei weitere Wagen:

  • Proto XK Armored – bis 3. Oktober im Vorabzugang

  • Ariel Nomad – ebenfalls im Early Access bis 3. Oktober verfügbar

Damit wurde die Garage ordentlich erweitert und bietet sowohl für Offroad-Fans als auch für Speed-Freaks neue Möglichkeiten.

Physik und Handling

Bei der Fahrphysik hat Ubisoft massiv nachgebessert:

  • Hovercrafts haben nun einen korrekten Nick- und Rollwiderstand.

  • Rennboote profitieren von einer besseren Gewichtsverteilung.

  • Flugzeuge wie Zivko und Slick reagieren präziser auf Steuerungseingaben.

Auch die Landfahrzeuge wurden optimiert:

  • Sichtbare Bremsspuren vor dem Auto in Bonneville wurden korrigiert.

  • Kamera-Wackler bei Highspeed in Touring- und Alpha GP-Disziplinen wurden reduziert.

  • Achseninstabilität bei Maximaleinstellung der Hinterachse ist beseitigt.

  • Fahrzeuge können nicht mehr 90-Grad-Wände erklimmen.

  • Rollwiderstand auf Sand (z. B. bei Lamborghini Aventador HC oder Mercedes 300SLR Touring) wurde angepasst.

  • Rückwärtsfahren in Event-Toren funktioniert nun korrekt.

  • Fahrzeuge stecken nicht mehr in Stadtgassen im Boden fest.

  • Kamera beim Springen und Landen wirkt natürlicher, der „Magneteffekt“ wurde reduziert.

Auch bei den Booten, Jets und Motorrädern gab es etliche Fixes – von Crash-Cam-Problemen bis zu falschen Startgängen oder verbuggten Kameras bei Stunts. Einzelne Modelle wie Ducati Monster 1200 S, McLaren P1 oder Ford F-150 SVT Raptor wurden gezielt überarbeitet, um Handling und Performance zu verbessern.

 

Steuerung

Auf PC können Spieler nun eine höhere Maus-Sensitivität einstellen. Außerdem wurden verschiedene Shortcuts und Keybinds optimiert.

Bei Lenkrädern und Controllern hat Ubisoft eine ganze Reihe von Fehlern behoben:

  • Fanatec Clubsport Shifter SQ, CSL Elite und andere Modelle zeigen jetzt korrekte Symbole und Buttons.

  • Logitech G27/G29 profitieren von besserem Force Feedback und mehr Stabilität.

  • Für Thrustmaster-Lenkräder wie T100, T150, T500 RS oder TMX Pro wurden falsche Rückmeldungen, Totzonen und Buttons korrigiert.

  • Neue Hardware wie das Thrustmaster BT LED Display oder das Top Drive Free Bird & Twin Wheel F1 wird ab sofort unterstützt.

  • Auch der Steam Controller liefert nun Vibrationen, die zuvor fehlten.

Damit läuft The Crew 2 auf nahezu jeder Steuerungs-Hardware runder und stabiler.

Das The Crew 2 Update 1.04 alias Patch 1.1.0 ist weit mehr als ein Bugfix. Ubisoft bringt mit Hovercrafts, neuen Fahrzeugen, über 20 Events, legendären Beuteteilen und einer neuen Schwierigkeitsstufe richtig viel Content ins Spiel. Dazu kommen unzählige technische Verbesserungen bei Fahrzeughandling, KI und Steuerung. Wer schon länger nicht mehr reingeschaut hat, bekommt hier einen perfekten Anlass, wieder Gas zu geben.

Hinterlasse ein Kommentar