Once Human: Atemberaubende Grafik trifft auf Identitätskrise
„Once Human“ ist das neueste Spiel von Starry Studio und hat bereits mit seinen atemberaubenden Grafiken und bizarren Designs auf sich aufmerksam gemacht. Doch trotz der beeindruckenden visuellen Darstellung kämpft das Spiel noch mit einigen Identitätsproblemen. Als Online-Multiplayer-Game fehlt es derzeit an klarer Struktur und einzigartigem Gameplay, das es von anderen Titeln abhebt.
Am 9. Juli 2024 veröffentlicht, bietet „Once Human“ eine faszinierende Mischung aus beeindruckender Grafik und herausforderndem Gameplay. Verfügbar auf iOS, Android und PC (Epic, Steam), verspricht das Spiel eine breite Spielerbasis zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
Preview: Atemberaubende Grafik und ein ungewöhnlicher Stil
Bereits die ersten Bilder von „Once Human“ lassen die Herzen von Grafik-Fans höherschlagen. Die Kombination aus alltäglichen Gegenständen und pulsierendem Alien-Fleisch schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sofort ins Auge sticht.
Spielerlebnis: Ein Mix aus Survival und Shooter
Das Gameplay kombiniert Elemente aus Third-Person-Shooter und Survival-Mechaniken. Neben Hunger und Durst müssen Spieler auch auf ihre geistige Gesundheit achten, die durch den Kontakt mit mysteriösen StarDust-Wesen beeinflusst wird. Obwohl das Schießen solide umgesetzt ist, fehlt es noch an innovativen Elementen, die das Spiel wirklich einzigartig machen.
Multiplayer-Erfahrung und Basisbau
Multiplayer ist ein zentraler Bestandteil des Spiels. Das Bauen einer Basis ist intuitiv und erlaubt verschiedene Ansätze, was für Abwechslung sorgt. Allerdings sind die Tutorial-Mechaniken und die Notwendigkeit, ständig neue Server zu suchen, noch verbesserungswürdig.
Der Basisbau in „Once Human“ bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. Spieler können ihre eigenen Unterschlüpfe errichten und diese mit Fallen und Verteidigungsanlagen ausstatten. Die Zusammenarbeit mit anderen Spielern ist hierbei entscheidend, um eine erfolgreiche Verteidigung gegen die feindlichen Kreaturen zu gewährleisten.
Die Server-Problematik hingegen kann die Spielerfahrung trüben. Häufige Serverwechsel und Verbindungsabbrüche stören den Spielfluss und sorgen für Frust. Entwickler Starry Studio arbeitet jedoch kontinuierlich daran, diese technischen Schwierigkeiten zu beheben und das Multiplayer-Erlebnis zu optimieren.
Ein weiterer Aspekt des Multiplayers ist die Kooperation mit anderen Spielern. Gemeinschaftliches Überleben und der Austausch von Ressourcen sind essenziell, um in der rauen Spielwelt von „Once Human“ bestehen zu können. Diese dynamische Interaktion fördert den Teamgeist und schafft eine lebendige Spieler-Community.
Saisonalität und Fortschritt
Ein großes Fragezeichen bleibt der saisonale Fortschritt des Spiels. Aktuell setzt „Once Human“ alle sechs Wochen den Fortschritt zurück, was einige Spieler frustrieren könnte. Es bleibt abzuwarten, wie Starry Studio dieses System optimieren wird, um Spieler langfristig zu binden.
Fazit: Potenzial mit Luft nach oben
„Once Human“ hat definitiv das Potenzial, ein großartiges Spiel zu werden. Die beeindruckende Grafik und das ungewöhnliche Setting sind vielversprechend, doch es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel weiterentwickelt und ob es seine Identitätsprobleme überwinden kann.
Wer Interesse hat, in das Multiplayer-Abenteuer einzutauchen, kann die offizielle Webseite Besuchen. Dort findet ihr genaue Anweisungen zum Download von Once Human.
Solltet ihr Hilfe zum Abenteuer benötigen, wir haben einen Einsteiger-Guide mit Tipps, Tricks und Steuerung!