Monster Hunter World Update 5.0 veröffentlicht – Patch Notes
Monster Hunter World Update 5.0 bringt Behemoth & Final-Fantasy-Crossover
Capcom hat Update 5.0 für Monster Hunter World veröffentlicht – und dieses Mal erwartet Dich ein ganz besonderes Highlight: Mit dem neuen Patch zieht der mächtige Behemoth ins Spiel ein, bekannt aus Final Fantasy XIV. Das Crossover-Event bringt nicht nur ein brandneues Großmonster mit sich, sondern auch spezielle Quests und Items, die stark an die Welt von Eorzea erinnern. Der Download des Updates umfasst rund 900 MB – was sich inhaltlich durchaus lohnt.
Im Folgenden findest Du alle Patch Notes und Neuerungen im Detail. Und keine Sorge: Unsere Behemoth-Guides mit Tipps zu Schwächen, Taktiken und Belohnungen folgen in Kürze!
Monster Hunter World Update 5.0 Details
Behemoth – Neue Bestie aus einer anderen Welt
Mit Update 5.0 trifft der legendäre Behemoth aus Final Fantasy XIV in Monster Hunter World ein. Dieses gigantische Monster bringt nicht nur ein komplett neues Kampfverhalten mit sich, sondern verlangt auch nach einer ganz eigenen Taktik. Teamplay, Zielmarkierungen und gezieltes Aggro-Management werden hier besonders wichtig – Solojäger haben es entsprechend schwer.
Final Fantasy-Kollaboration – Dragoon-Set & Mogry-Palico
Passend zum Crossover-Event wurde ein einzigartiges Waffen- und Rüstungsset ins Spiel integriert: Dein Jäger kann nun als waschechter Dragoon in die Schlacht ziehen. Auch dein Palico bekommt ein Makeover – mit dem brandneuen Mogry-Rüstungsset inklusive ikonischer Mütze und Umhang.
Kaktoren – Niedlich, aber tückisch
Überall in der Welt tauchen nun Kaktoren auf – diese kleinen, stacheligen Wesen sind nicht nur eine Hommage, sondern lassen sich sogar taktisch einsetzen. Einige Kaktoren fungieren als Falle, andere erscheinen nur als sammelbare Varianten wie blühende Kaktoren oder Kaktorfiguren.
Wichtige Systemänderungen und Erweiterungen
-
Während überspringbarer Zwischensequenzen erscheint nun ein Hinweis in der rechten unteren Ecke, wenn du eine Taste (außer OPTIONS) drückst. So erkennst du schneller, ob du die Sequenz abbrechen kannst.
Fehlerbehebungen – Waffen, Fähigkeiten & Gameplay
Langschwert
-
Die Fähigkeit Elanklinge wurde fälschlicherweise ausgeführt, wenn „Weitsicht-Hieb“ ins Leere ging und R2 gehalten wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
-
Ein Problem mit der Schadensberechnung bei „Gesprungene Elanklinge III“ wurde korrigiert. Der Elanbalken wird nun korrekt verbraucht, und der Schaden steigt wie vorgesehen.
Insektenglefe
-
Der Gesprungene Fortschreitende Hieb profitierte bisher nur beim letzten Schlag von der Fähigkeit Luftherrschaft. Jetzt wird der komplette Angriff korrekt verstärkt.
Großschwert
-
Spieler konnten nicht zuverlässig blocken, wenn sie sich während bestimmter Animationen bewegten. Die Blockfunktion reagiert jetzt wie gewünscht.
-
Auch die Kameraführung während „Standhaft I & II“ wurde angepasst, um ein stabileres visuelles Erlebnis zu bieten.
Lanze
-
Diverse Probleme mit der Fähigkeit Sprintblocken wurden behoben. Spieler sollten nun unabhängig von ihrer Blickrichtung korrekt blocken und kontern können.
Hammer
-
Der Aufgeladene Aufwärtsschwung wurde manchmal ungewollt ausgelöst. Dieser Bug wurde eliminiert, besonders in Verbindung mit Abhängen.
Morph-Axt
-
Probleme mit der Steuerung und dem Wilden Schwinger wurden behoben – darunter verschwindende Trefferboxen und falsche Animationen.
Energieklinge
-
Die Mechanik rund um Superverstärkte Elemententladung wurde überarbeitet. Fehlerhafte Übergänge und fehlende Animationen wurden korrigiert.
Bogen
-
Der Drachentöter konnte außerhalb des Zielbereichs abgefeuert werden, wenn das Fadenkreuz zu früh bewegt wurde. Der Schussverlauf ist jetzt zuverlässiger.
Schleuder
-
Während Ladeanimationen wurden Eingaben versehentlich übernommen – das wurde angepasst. Die Schleuder reagiert nun klarer auf Befehle.
Ausrüstung & Items
Bewertungswaffen
Die Elementarwerte zweier Taroth-Starkarme wurden verbessert:
-
Kadachi: Donner von 90 → 150
-
Jyura: Wasser von 120 → 180
Spezialwerkzeuge
-
Mäntel wurden bei Spurenschnüffel-Animationen fälschlich deaktiviert. Das wurde behoben – Stehenbleiben beeinflusst die Laufzeit nun nicht mehr negativ.
Fähigkeiten
-
Der Effekt von Kaltgetränken wurde bei Verwendung mit Wirkbereich-Fähigkeiten überschrieben. Nun bleibt der stärkere Effekt bestehen.
-
Ähnliche Korrektur für Machtsamen und andere Buff-Items, wenn sie durch schwächere Palico-Effekte ersetzt wurden.
Objekte
-
Das Simple Lebenspulver hatte eine zu geringe Reichweite – diese entspricht jetzt der normalen Variante.
Monster & Welt
-
Der berüchtigte Monster-Rutschbug (Monster gleiten bei Multiplayern Abhänge hinab) wurde entfernt.
-
Die Lunastra wurde angepasst: Sie kann nicht mehr ungewollt Bereiche wechseln oder Spieler abwerfen, wenn sie bestiegen wurde.
-
Der Vaal Hazak erhielt ein überarbeitetes Sichtfeld – für bessere Kampfkontrolle.
-
Im Monsterlexikon wurde der Lavasioth-Eintrag korrigiert: „Brust: brechbar“ → „Rücken: brechbar“.
Benutzeroberfläche & Technik
-
Kamera-Fokusfehler bei Multi-Monster-Quests wurden behoben.
-
Ladebildschirm-Bugs bei beitretenden Spielern nach Not-Leuchtzeichen gehören der Vergangenheit an.
-
Diverse Probleme mit Rüstkugel-Anzeigen, Objektfenstern und Farbverläufen bei Rüstungen wurden behoben.
-
Die Vaal Hazak-Gamma-Rüstung verursachte falsche Beinanimationen bei weiblichen Charakteren – auch das ist nun gefixt.
-
Bestimmte Frisuren ragten durch Helme – visuelle Korrekturen wurden vorgenommen.
Quelle: Capcom
