League of Legends: „Hide Eye Candy“ Option verfügbar

LoL Hide Eye Candy

Wer regelmäßig in die Kluft der Beschwörer eintaucht, weiß: In einem hitzigen League of Legends Teamfight entscheiden manchmal Millisekunden und klare Sichtverhältnisse über Sieg oder Niederlage. Riot Games hat deshalb – auf mehrfachen Wunsch der Community – eine neue Funktion eingeführt, die gerade unter wettkampforientierten Spieler:innen für Begeisterung sorgt: „Hide Eye Candy“.

Diese unscheinbare Option im Einstellungsmenü hat es in sich. Denn mit einem Klick verschwinden all die kleinen visuellen Extras, die zwar hübsch aussehen – aber in kritischen Momenten den Überblick kosten können. Schmetterlinge, fliegende Partikel, Libellen über Teichen oder glitzernde Wassereffekte – was einst Atmosphäre brachte, wird jetzt optional ausgeblendet, um Konzentration und Spielleistung zu steigern.

 

Warum „Hide Eye Candy“ mehr ist als nur ein Grafik-Schalter

Was auf den ersten Blick wie eine simple Grafikoption wirkt, ist für viele ambitionierte Spieler:innen eine längst überfällige Funktion. Gerade im kompetitiven Bereich – etwa in Ranked-Games, Clash-Turnieren oder bei professionellen Matches – geht es nicht um Ästhetik, sondern um Effizienz und Reaktionszeit. Jede Ablenkung, sei sie noch so klein, kann die Wahrnehmung trüben.

Mit „Hide Eye Candy“ bekommen Spieler nun die Möglichkeit, visuelle Nebensächlichkeiten gezielt zu entfernen, ohne auf andere grafische Details verzichten zu müssen. Riot zeigt hier erneut, dass sie auf das Feedback der Community hören – denn genau diese Funktion wurde in Foren und Subreddits immer wieder gefordert.

 

Welche Effekte verschwinden mit „Hide Eye Candy“?

Aktuell blendet die Option vor allem dekorative Elemente der Spielwelt aus, die keine spielerische Funktion haben. Dazu zählen:

  • Schmetterlinge und Insekten, die über das Spielfeld fliegen

  • Libellen oder Partikel-Effekte über Wasserläufen

  • Reflexionen, Glitzer oder kleine Animationen, die mit Umgebungselementen verknüpft sind

  • Potenziell auch unwichtige Flora-Animationen, je nach Karte

Wichtig: Die Funktion beeinträchtigt nicht die Lesbarkeit von Fähigkeiten, Skins oder Champion-Effekten. Alles, was für das Gameplay entscheidend ist, bleibt sichtbar.

 

League of Legends: Performance-Boost inklusive

Neben der besseren Übersicht bringt „Hide Eye Candy“ auch einen kleinen, aber spürbaren Performance-Vorteil – besonders für Spieler:innen mit älteren Systemen. Weniger überflüssige Effekte bedeuten weniger Last für die GPU, was zu stabileren FPS führen kann – gerade in großen Teamfights ein klarer Vorteil.

Mit League of Legends Hide Eye Candy beweist Riot einmal mehr, dass sie ihr Spiel nicht nur für Einsteiger zugänglich halten, sondern auch auf die Wünsche ihrer wettkampforientierten Spieler hören. Die Funktion ist kein Muss, aber ein echter Mehrwert für alle, die Wert auf maximale Kontrolle, klare Sicht und flüssiges Gameplay legen.

Egal ob Du casual unterwegs bist oder Dich im Ranked hocharbeitest – einen Blick in die Einstellungen ist „Hide Eye Candy“ allemal wert. Wer weiß, vielleicht siehst Du danach mehr vom Spiel – obwohl Du eigentlich weniger siehst.