League of Legends Esports 2025: Alle Highlights, Events & Neuerungen
League of Legends Esports 2025: Neue Formate, spannende Roadmap! Erlebe den innovativen Fearless Draft, globale Turniere und Highlights wie die WM in China. League of Legends Saison 2025 setzt neue Maßstäbe im Esports!
Das Jahr 2025 beginnt mit einem Knall für die Esports-Community: Riot Games hat die Pläne für die kommende League of Legends Esports-Saison enthüllt, und die Fans können sich auf eine Fülle an spannenden Neuerungen freuen. Mit neuen Turnierformaten, globalen Events und einer überarbeiteten Struktur verspricht die Saison 2025, eines der aufregendsten Jahre in der Geschichte des League of Legends Esports zu werden.
In diesem Artikel erfährst du alles über die geplanten Änderungen, die wichtigsten Termine und warum 2025 das Jahr ist, in dem League of Legends Esports auf das nächste Level gehoben wird.
Inhaltsverzeichnis
Was ist neu in der League of Legends Esports Saison 2025?
Die wichtigste Neuerung dieser Saison ist die Einführung des sogenannten „Fearless Draft“-Formats. Dieses neue Draft-System sorgt für mehr Abwechslung und fordert die Teams auf, kreativ zu werden. Sobald ein Champion in einem Match ausgewählt wurde, ist er für den Rest der Serie gesperrt. Dadurch werden die Teams gezwungen, ihre Strategien anzupassen und ihren gesamten Champion-Pool auszuschöpfen. Das Ergebnis? Mehr Spannung, Überraschungen und Vielfalt in jedem Spiel.
Aber das ist nicht alles. Mit dem neuen „First Stand“-Turnier schafft Riot Games ein frisches internationales Highlight, das direkt zu Beginn der Saison stattfindet. Dieses Turnier dient als Sprungbrett für Teams, die sich früh in der Saison behaupten wollen. Die Sieger sichern sich einen Platz in der Bracket-Phase des prestigeträchtigen Mid-Season Invitationals (MSI).
Die wichtigsten Termine der Saison
Damit du nichts verpasst, hier die Starttermine für die einzelnen regionalen Ligen:
- LPL (China): 12. Januar
- LCK (Korea): 15. Januar
- LCP (Philippinen): 17. Januar
- LEC (Europa): 18. Januar
- LTA (Lateinamerika): 25. Januar
Ein früher Höhepunkt ist das „First Stand“-Turnier, das vom 10. bis 16. März in Seoul, Südkorea, ausgetragen wird. Mit einem spannenden „Jeder-gegen-Jeden“-Format und anschließenden K.-o.-Runden wird hier der erste internationale Champion der Saison gekrönt.
Das Mid-Season Invitational (MSI) folgt später im Jahr, vom 27. Juni bis 12. Juli, und wird in Vancouver, Kanada, ausgetragen. Den krönenden Abschluss bildet die Weltmeisterschaft 2025, die in den Städten Peking, Shanghai und Chengdu in China stattfindet.
„Fearless Draft“: Was steckt dahinter?
Der „Fearless Draft“ ist eines der innovativsten Features, das Riot Games jemals in den Esport eingeführt hat. Die Idee dahinter ist simpel, aber revolutionär: Champions, die in einem Match verwendet wurden, können nicht erneut ausgewählt werden. Das bedeutet:
- Spiel 1: Standard Pick/Ban-Phase mit 10 gesperrten Champions.
- Spiel 2: 20 gesperrte Champions (10 Standard-Banne + 10 Fearless Banne).
- Spiel 3: 30 gesperrte Champions.
- Spiel 4: 40 gesperrte Champions.
- Spiel 5: 50 gesperrte Champions.
Dieses System garantiert, dass jedes Spiel einzigartig ist. Teams müssen nicht nur ihre Tiefe und Vielseitigkeit beweisen, sondern auch auf die Picks ihrer Gegner reagieren. Es sorgt für mehr Dynamik und bringt frischen Wind in die etablierten Strategien.
Internationale Turniere im Fokus
2025 wird das Jahr der großen internationalen Turniere. Neben dem bereits erwähnten „First Stand“-Turnier und dem MSI steht die Weltmeisterschaft erneut im Rampenlicht.
Das „First Stand“-Turnier
Das erste seiner Art, das vom 10. bis 16. März in Seoul stattfindet, kombiniert Innovation mit hohem Einsatz. Die Teams treten in einer „Jeder-gegen-Jeden“-Runde (Best-of-3) gegeneinander an, bevor die besten vier Teams in die K.-o.-Phase einziehen. Der Gewinner erhält nicht nur einen Titel, sondern auch einen Vorteil für das MSI.
Das MSI 2025 in Kanada
Mit Vancouver als Austragungsort verspricht das MSI ein spannendes Duell zwischen den besten Teams der Welt. Die zwei besten Regionen sichern sich zusätzliche Startplätze für die WM – ein zusätzlicher Anreiz, alles zu geben.
Die Weltmeisterschaft in China
Die WM 2025 erstreckt sich über drei ikonische Städte: Peking, Shanghai und Chengdu. Mit einer optimierten Struktur, die Pausen zwischen den entscheidenden Runden eliminiert, wird das Event kompakter und intensiver als je zuvor.
Belohnungen für Fans: Loot-Drops und exklusive Inhalte
Für Fans gibt es ebenfalls Grund zur Freude: Loot-Drops sind auch 2025 wieder dabei. Spektakuläre Spielmomente wie Pentakills oder Baron-Steals lösen exklusive Belohnungen aus, darunter Emotes, Symbole und die begehrte „Esport 2025“-Kapsel. Fans können sich auf der offiziellen Webseite von Riot Games mit ihrer Riot-ID anmelden, um live dabei zu sein und sich ihre Drops zu sichern.
Was erwartet uns in der Zukunft?
Riot Games gibt schon jetzt einen Ausblick auf 2026 und 2027. Das „First Stand“-Turnier 2026 wird in Brasilien stattfinden, gefolgt von einem MSI in Südkorea und einer WM in Nordamerika. 2027 zieht der Esport nach Südostasien, Europa und zurück nach Südkorea – ein klarer Beweis für die globale Popularität von League of Legends.
Fazit: League of Legends Esports 2025 ist bereit, Geschichte zu schreiben
Mit bahnbrechenden Neuerungen wie dem „Fearless Draft“, einem dicht gepackten Turnierkalender und einem klaren Fokus auf Fans und Innovation setzt Riot Games neue Maßstäbe. League of Legends Esports 2025 wird nicht nur für die Spieler, sondern auch für Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Egal ob du ein langjähriger Fan bist oder neu im Esport, 2025 ist das Jahr, in dem du unbedingt dabei sein solltest. Bleib dran, registriere dich auf lolesports.com und erlebe die aufregendsten Matches der Saison live!