Fortnite Update 4.73 kommt mit Patch 36.10 – Blitz Royale Modus und mehr!
Das Fortnite Update 4.73 ist da – Patch v36.10 Blitz Royale bringt Tempo, Ballistic liefert Nachschub und auf PS5 zieht das Ding satte 9 GB.

Nach dem letzten ruhigen Patch hat Epic Games heute, am 18. Juni, wieder richtig abgeliefert: Das Fortnite Update 4.73, besser bekannt als Patch v36.10, steht ab sofort zum Download bereit und bringt gleich mehrere dicke Neuerungen ins Spiel. Der neue Modus Blitz Royale sorgt für ultraschnelle Matches mit 32 Spielern, während Ballistic mit einer neuen Karte, frischen Waffen und einem heilenden Gadget aufgerüstet wird.
Wenn du auf der PlayStation 5 unterwegs bist, solltest du dich auf einen Download von rund 9 GB einstellen – also Start drücken, Kaffee holen und dann direkt ins Gefecht springen. Es lohnt sich: Dieses Fortnite Update ist kein Lückenfüller, sondern ein vollgepacktes Content-Paket mit wöchentlich wechselnden Events, spannenden Mechaniken und vielen Detailverbesserungen.
Blitz Royale – Rasante Runden und vier Wochen voller Chaos
Mit Fortnite Update 4.73 bringt Epic Games einen brandneuen Spielmodus an den Start: Blitz Royale. Hier treten 32 Spieler auf einer kompakten Karte gegeneinander an – und das Ganze dauert keine fünf Minuten. Ideal also für schnelle Matches zwischendurch, besonders auf Mobilgeräten.
Das Besondere: Alle Teilnehmenden starten entweder mit einem zufälligen Medaillon oder einer einzigartigen Waffe – das sorgt für faire Bedingungen und einheitliche Ausgangslage. Im Spielverlauf sammelst du sogenanntes Blitzlevel, indem du andere Spieler ausschaltest oder Sturmphasen überlebst. Höhere Levels schalten neue Waffen und mächtige Powerups frei, die hier den Namen „Segen“ tragen.
Zusätzlich kannst du goldene Truhen öffnen, um noch mehr Segen einzusacken, oder du findest goldene Vorratslieferungen, die dir zusätzliche Medaillons bescheren. Ob du alleine oder im Viererteam antrittst – Blitz Royale bietet Tempo, Taktik und richtig viel Spaß.
Der Modus ist vorerst bis zum 15. Juli spielbar – mit dem Versprechen, später in überarbeiteter Form wiederzukehren. In den kommenden vier Wochen gibt es jede Woche neue Inhalte:
-
Ab 18. Juni startet Woche 1 mit neuen mythischen Waffen – wie etwa dem Raketenrammbock, der in seltenen Gold-Lamas auf dich wartet.
-
Ab dem 24. Juni wird es „elementar“: In Woche 2 erscheinen Pagoden der vier Nationen, inspiriert von Avatar – Der Herr der Elemente. Als Bonus starten Spieler mit einer Bändigerschriftrolle.
-
In Woche 3, ab dem 1. Juli, ersetzen mächtige Bosswaffen die Schriftrollen. Darunter befinden sich legendäre Items wie Thornes Vampirklinge und die neuen Blitz-Hades-Ketten.
-
Und ab dem 8. Juli wird’s chaotisch: Woche 4 bringt Nahkampf-Waffen aus dem Teenage Mutant Ninja Turtles-Universum, inklusive Megalo Dons Nitro-Fäusten, der Taifunklinge und dem nicht weniger bedrohlich klingenden Blitz-Kniescheiben-Killer.
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Spieler nach dem Einsatz eines Hilfsgegenstands nicht sofort zur Waffe wechseln konnten.
-
Ein Bug sorgte dafür, dass Waffen zu Beginn neuer Runden manchmal nicht nachgeladen waren – dieser wurde behoben.
-
Zweitwaffen wurden in manchen Fällen fälschlich im Slot der Primärwaffe angezeigt – dieser Fehler ist nun korrigiert.
-
Ein seltener schwarzer Bildschirm beim Zurückkehren in die Lobby wurde entfernt.
-
Auf der Karte Storm Chaser Cove waren zwei Plattformen zugänglich, die eigentlich nicht betretbar sein sollten – dieser Fehler wurde behoben.
-
Das Risspunktgerät konnte irrtümlich in die nächste Runde mitgenommen werden – das ist jetzt nicht mehr möglich.
-
Die Systemmeldung „Verbündeter entschärft!“ wurde gelegentlich falsch angezeigt – auch dieses Problem wurde korrigiert.
-
Bei Kapitulationsabstimmungen wurde die Stimme des Spielers, der die Abstimmung gestartet hatte, nicht korrekt angezeigt – dieser Fehler wurde behoben.
-
Auch Stimmen anderer Spieler, die sich für eine Kapitulation entschieden hatten, wurden teils nicht sichtbar – das wurde nun gefixt.
-
In der Punkteübersicht wurden teilweise falsche Ränge dargestellt – dieser Anzeigefehler wurde beseitigt.
-
Auf der Karte Cinderwatch fehlten einige Autofenster – diese wurden ergänzt.
-
Ein Fehler, durch den das Spiel beim Starten von Ballistic abstürzen konnte, wurde ebenfalls behoben.
-
Zusätzlich wurden diverse technische Optimierungen vorgenommen, um Stabilität und Performance weiter zu verbessern.
Ballistic – Mehr Karten, mehr Tools, mehr Spieltiefe
Auch im Ballistic-Modus tut sich einiges: Mit Patch 4.73 wird die neue Map „K-Zone Commons“ eingeführt – ein aggressiv designtes Schlachtfeld, das stark an urbane Regionen in Korea erinnert. Die Karte ist vollgepackt mit eng umkämpften Zonen, die sich bestens für taktische Flankenangriffe eignen. Sie ergänzt nun die bestehende Rotation, in der auch Karten wie Skyline 10, Hammer Fall, Storm Chaser Cove und Cinderwatch vertreten sind.
Für mehr Feuerkraft sorgt eine neue Automatikpistole, die bei kurzer Reichweite ordentlich Schaden austeilt. Sie feuert mit hoher Geschwindigkeit, bringt aber einen spürbaren Rückstoß mit – also nichts für unruhige Hände. Mit 14 Schuss pro Magazin ist sie eine ideale Zweitwaffe, besonders wenn deine Hauptwaffe gerade leer ist oder du dich gleich mehreren Gegnern stellen musst.
Support-Spieler dürfen sich auf ein neues Gadget freuen: Die Medi-Nebel-Granate. Sie ist das erste heilende Tool in Ballistic und wirkt beim Aufprall, indem sie einen Heilnebel erzeugt. Dieser heilt sowohl Verbündete als auch Feinde im Radius – also Vorsicht bei der Platzierung!
Zudem wurde ein neues Warmup-Feature vor Matchstart eingeführt. Während andere Spieler noch laden, kannst du bereits Waffen testen und an Zielscheiben üben. Sobald alle zehn Spieler bereit sind, beginnt wie gewohnt der Countdown zum eigentlichen Start.
Ranked-Start: R&D – Saison 2 beginnt
Parallel zum Update startet die neue Ranked-Phase R&D – Saison 2. Jeder Spieler – egal ob Rückkehrer oder Neuling – muss ein Platzierungsmatch absolvieren, um seinen Rang zu erhalten. Wie gewohnt basiert das Matchmaking auf dem Durchschnittsrang deiner Gruppe.
Nur das siegreiche Team erhält Rangfortschritt, das Verliererteam verliert Punkte. Wer besonders viele Runden gewinnt, viele Gegner eliminiert oder mit Assists glänzt, kann sich über einen zusätzlichen Boost beim Ranking freuen.
Technische Verbesserungen und Bugfixes in v36.10
Allgemeine Fehlerbehebungen
Risspunktgerät
Abstimmung zur Kapitulation
Sonstiges