Diablo 2 Resurrected Update 1.14 – Patch Notes 2.4 vom 15. April

Blizzard hat zum Karfreitag das neue Update 2.4 für Diablo 2 Resurrected bereitgestellt. Wir haben die vollständigen Patch Notes vom 15. April.
Das Diablo 2 Resurrected Update 1.14 steht ab sofort bereit zum Download, für alle Plattformen. Die Dateigröße liegt bei rund 320 MB über den Blizzard Launcher (PC), die Dateigröße der Konsolen ist uns nicht bekannt.
Es ist das erste Mal seit vielen Jahren das die Entwickler signifikante Gameplay-Änderungen vornehmen, um neue Strategien für Ihre nächste Reise nach Sanctuary zu fördern. Zu den Änderungen gehören Massenhafte Anpassungen für jede Klasse, neue Runenwörter, neue Horadrimwürfel Rezepte, Söldner-Überarbeitungen und vieles mehr!
Diablo 2 Resurrected Patch Notes 1.14 / 1.014
- PS4 Version: 1.14
- PS5 Version: 1.014
- PC Version:12.14
- Globale Version (Alle Plattformen): 2.4
BALANCEÄNDERUNGEN AN KLASSEN
Wir freuen uns, euch die neuen Balanceänderungen an euren Lieblingshelden in Diablo II: Resurrected präsentieren zu können! Genau wie ihr sind auch wir Fans des Spiels, also können wir auch kaum erwarten, neue Spielweisen zu entdecken. Das hier ist etwas ganz Besonderes – schließlich gab es die letzten Balanceänderungen an Klassen in Diablo II mit Patch 1.13c am 23. März 2010! Jetzt, zwölf Jahre später, nehmen wir neue Änderungen vor, um für mehr Vielfalt bei den Builds zu sorgen und sicherzustellen, dass die Klassenidentitäten und ihre Spezialitäten erhalten bleiben! Diese Ziele sind besonders wichtig. Wir haben viele Aspekte des Spiels überprüft, um diese Ziele erfüllen zu können.
Wir möchten euch zu Kreativität bei euren Builds anregen, aber wir wollen nicht das Rad neu erfinden und Klassen von ihren ursprünglichen Bestimmungen abbringen. Unten findet ihr unsere vielen Änderungen an Klassen in Patch 2.4.
AMAZONE
Wurfspieß- und Speerfertigkeiten
Aufspießen
- Diese Fertigkeit ist jetzt ein Angriff, der nicht unterbrochen werden kann.
- Die Angriffswertmodifikation wurde entfernt. Diese Fertigkeit trifft jetzt immer ihr Ziel.
- Diese Fertigkeit verlangsamt jetzt das Ziel für bestimmte Dauer um einen Prozentwert.
- Die Animationsgeschwindigkeit wurde um 30 % erhöht.
Widersetzen
- Die Angriffsgeschwindigkeit wurde um 100 % erhöht (Die Rollback-Frames zwischen Angriffen wurden verringert).
Energieschlag
- Die Synergie mit der Fertigkeit Blitzendes Unheil wurde entfernt.
- Die Synergie mit Blitzschlag wurde von +10 % auf +14 % erhöht.
- Die Synergie mit Geladener Schlag wurde von +10 % auf +14 % erhöht.
- Die Synergie mit Kettenblitzschlag wurde von +10 % auf +14 % erhöht.
Geladener Schlag
- Die Synergie mit der Fertigkeit Blitzendes Unheil wurde entfernt.
- Die Synergie mit Energieschlag wurde von +10 % auf +14 % erhöht.
- Die Synergie mit Blitzschlag wurde von +10 % auf +14 % erhöht.
- Die Synergie mit Kettenblitzschlag wurde von +10 % auf +14 % erhöht.
Kettenblitzschlag
- Die Synergie mit der Fertigkeit Blitzendes Unheil wurde entfernt.
- Die Synergie mit Energieschlag wurde von +8 % auf +11 % erhöht.
- Die Synergie mit Blitzschlag wurde von +8 % auf +11 % erhöht.
- Die Synergie mit Geladener Schlag wurde von +8 % auf +11 % erhöht.
Giftwurfspieß
- Die Schadensskalierung dieser Fertigkeit auf hohen Stufen wurde leicht angepasst.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Pestwurfspieß
- Die Dauer und der Schaden des Gifts von Pestwurfspieß wurden angepasst. Dadurch sollte der Schaden pro Sekunde auf Stufe 1 um 20 % höher sein und auf Höchststufe um 33 %.
- Die Synergie mit Giftwurfspieß wurde von +10 % auf +14 % erhöht.
- Die Einsatzverzögerung wurde von 4 auf 1 Sek. verringert.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Kommentar der Entwickler: Wir wollten den Nahkampffertigkeiten von Amazonen mehr Vorteile bieten, also entfernen wir die Synergie-Abhängigkeit von Blitzendes Unheil, damit Builds mit Blitz-Nahkampffertigkeiten weniger Skillpunkte benötigen. Außerdem stärken wir seltener verwendete Nahkampffertigkeiten wie Aufspießen und Widersetzen. Und zu guter Letzt wurden auch Einsatzverzögerung, Schadenssynergie und Dauer von Pestwurfspieß verbessert, damit sich die Fertigkeit stärker von Giftwurfspieß abhebt.
Passive und magische Fertigkeiten
Innere Sicht
- Der Radius der Fertigkeit wurde um 35 % vergrößert.
Langsame Geschosse
- Die Verlangsamung von Geschossen skaliert jetzt und bleibt nicht mehr bei festgelegten 33 %.
- Der Radius der Fertigkeit wurde um 35 % vergrößert.
- Diese Fertigkeit verringert jetzt basierend auf ihrer Stufe den Schaden gegnerischer Geschosse.
Walküre
- Die Einsatzverzögerung wurde von 6 auf 0,6 Sek. verringert.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Ausweichen
- Die Animation kann jetzt unterbrochen werden und hindert die Amazone nicht mehr daran, andere Aktionen durchzuführen.
Meiden
- Die Animation kann jetzt unterbrochen werden und hindert die Amazone nicht mehr daran, andere Aktionen durchzuführen.
Kommentar der Entwickler: Wir wollten ein paar Verbesserungen am Spielgefühl bestimmter passiver und magischer Fertigkeiten vornehmen. Wir haben den Radius von Innere Sicht und Langsame Geschosse erhöht und geben euch mehr Gründe, Fertigkeitspunkte in Langsame Geschosse zu investieren. Außerdem wollten wir, dass ihr nicht mehr durch die Animationen der Fertigkeiten Ausweichen und Meiden eingeschränkt werdet und hoffen, dass ihr jetzt lieber Punkte in diese Fertigkeiten investiert.
Bogen- und Armbrustfertigkeiten
Frostpfeil
- Die Manakosten pro Stufe wurden von +0,5 auf +0,25 verringert.
Zauberpfeil
- Die Menge des physischen Schadens, der in magischen Schaden umgewandelt wird, wurde für die Grundversion und pro Stufe erhöht.
Mehrfachschuss
- Eine Synergie mit Gelenkter Pfeil wurde hinzugefügt: +12 % physischer Schaden pro Stufe
Gelenkter Pfeil
- Der Schadensbonus pro Stufe wurde von +5 % auf +7 % erhöht.
- Eine Synergie mit Mehrfachschuss wurde hinzugefügt: +12 % physischer Schaden pro Stufe
Streuen
- Die Reduktion auf 75 % des Waffenschadens wurde von dieser Fertigkeit entfernt.
- Die Fertigkeit erhöht jetzt zusätzlich den Grundangriffswert um +30 % und pro Stufe um +9 %.
- Eine Synergie mit Mehrfachschuss wurde hinzugefügt: +5 % physischer Schaden pro Stufe
- Eine Synergie mit Gelenkter Pfeil wurde hinzugefügt: +10 % physischer Schaden pro Stufe
Feuerpfeil
- Die Manakosten erhöhen sich nicht mehr pro Stufe.
Explodierender Pfeil
- Die Schadensskalierung wurde für höhere Stufen der Fertigkeit um ungefähr 50 % erhöht.
- Die Synergie mit Feuerpfeil wurde von +12 % auf +14 % erhöht.
- Die Manakosten pro Stufe wurden von +0,5 auf +0,25 verringert.
Brandpfeil
- Die Skalierung des durchschnittlichen Feuerschadens pro Sekunde wurde um ungefähr 100 % erhöht.
- Die Abklingzeit wurde um 40 % verringert.
- Die Manakosten pro Stufe wurden von +0,5 auf +0,25 verringert.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Kommentar der Entwickler: Wir verbessern die Schadensskalierung von Feuerfertigkeiten für Bögen und Armbrüste auf höheren Stufen, damit sie für ihren jeweiligen Stufenbereich eine zuverlässigere Wahl für Feuerschaden sind. Außerdem haben wir die Manakosten der Elementarpfeilfertigkeiten verringert, damit sie allgemein nützlicher sind. Streuen hat keine Waffenschadensverringerung mehr und gewährt zusätzlich Angriffswert, damit die Fertigkeit klare Vorteile gegenüber anderen Bogenfertigkeiten mit physischem Schaden hat. Und zu guter Letzt fanden wir es unstimmig, dass die physischen Bogenfertigkeiten im Gegensatz zu den Kälte- und Feuerfertigkeiten keine Synergien haben. Also verpassen wir ihnen Synergien, damit sie weiterhin nützlich bleiben.
ASSASSINE
Kampfkünste
Feuerfäuste
- Der Grundangriffswert wurde von +15 % auf +25 % und pro Stufe von +7 % auf +10 % erhöht.
Donnerklauen
- Der Grundangriffswert wurde von +15 % auf +25 % und pro Stufe von +7 % auf +10 % erhöht.
Eisklingen
- Der Grundangriffswert wurde von +15 % auf +25 % und pro Stufe von +7 % auf +10 % erhöht.
Tigerschlag
- Der Grundangriffswert wurde von +15 % auf +25 % und pro Stufe von +7 % auf +10 % erhöht.
Kobraschlag
- Der Grundangriffswert wurde von +15 % auf +25 % und pro Stufe von +7 % auf +10 % erhöht.
Phönixschlag
- Der Grundangriffswert wurde von +15 % auf +25 % und pro Stufe von +7 % auf +10 % erhöht.
Drachenkralle
- Verbraucht jetzt beim Einsatz nur noch jeweils eine Kampfkunstaufladung.
- Trifft jetzt immer nur dann das Ziel, wenn die Assassine Kampfkunstaufladungen hat.
Drachenklaue
- Verbraucht jetzt beim Einsatz nur noch jeweils eine Kampfkunstaufladung.
- Trifft jetzt immer nur dann das Ziel, wenn die Assassine Kampfkunstaufladungen hat.
- Der Schadensbonus pro Stufe wurde von +5 % auf +15 % erhöht.
Drachenschwanz
- Verbraucht jetzt beim Einsatz nur noch jeweils eine Kampfkunstaufladung.
- Trifft jetzt immer nur dann das Ziel, wenn die Assassine Kampfkunstaufladungen hat.
- Der Schadensbonus pro Stufe wurde von +10 % auf +20 % erhöht.
Drachenflug
- Verbraucht jetzt beim Einsatz nur noch jeweils eine Kampfkunstaufladung.
- Trifft jetzt immer nur dann garantiert das Ziel, wenn die Assassine Kampfkunstaufladungen hat.
- Die Einsatzverzögerung wurde entfernt.
- Der Schadensbonus pro Stufe wurde von +25 % auf +35 % erhöht.
Kommentar der Entwickler: Die Finishing-Moves der Kampfkunstfertigkeiten (und der normale Angriff) erhalten eine wichtige Änderung. Sie verbrauchen in Zukunft nur noch jeweils eine Aufladung anstatt alle drei auf einmal. Durch diese Änderung sollten sich Kampfkünste reibungsloser anfühlen, da man aktuelle Aufladungen beibehalten kann und nicht zu oft neu sammeln muss. Zusätzlich erhöhen wir die Angriffswerte von Aufladefertigkeiten, um das Sammeln und Verbrauchen von Aufladungen weiter zu verbessern. Zu guter Letzt wollen wir auch noch den Schaden seltener verwendeter Finishing-Moves erhöhen.
Schattendisziplinen
Verblassen
- Der Tooltip zeigt jetzt den physischen Schadenswiderstand an.
Giftgeifer
- Die Skalierung der Dauer des Stärkungseffekts pro Stufe wurde von 4 auf 12 Sek. erhöht (entspricht der von Temposchub und Verblassen).
Schattenkrieger
- Die Einsatzverzögerung wurde von 6 auf 0,6 Sek. verringert.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Schattenmeister
- Die Einsatzverzögerung wurde von 6 auf 0,6 Sek. verringert.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Kommentar der Entwickler: Schattendisziplinen sind zwar beliebt und effizient, aber wir wollten trotzdem ein paar Verbesserungen am Spielgefühl implementieren. Also haben wir Tooltips klarer gemacht, die Dauer von Stärkungseffekten vereinheitlicht und Änderungen an der Einsatzverzögerung vorgenommen.
Fallen
Schocknetz
- Die Synergie mit der Fertigkeit Todeswächter wurde entfernt.
- Die Synergie mit Comboblitzwächter wurde von +11 % auf +17 % erhöht.
- Die Synergie mit Blitzwächter wurde von +11 % auf +17 % erhöht.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Comboblitzwächter
- Die Synergie mit der Fertigkeit Todeswächter wurde entfernt.
- Die Synergie mit Feuerbombe wurde von +6 % auf +9 % erhöht.
- Die Synergie mit Blitzwächter wurde von +6 % auf +9 % erhöht.
Blitzwächter
- Die Synergie mit der Fertigkeit Todeswächter wurde entfernt.
- Die Synergie mit Schocknetz wurde von +12 % auf +18 % erhöht.
- Die Synergie mit Comboblitzwächter wurde von +12 % auf +18 % erhöht.
Feuerbombe
- Die Synergie mit der Fertigkeit Todeswächter wurde entfernt.
- Die Synergie mit Schocknetz wurde von +9 % auf +11 % erhöht.
- Die Synergie mit Comboblitzwächter wurde von +9 % auf +11 % erhöht.
- Die Synergie mit Feuerwelle wurde von +9 % auf +11 % erhöht.
- Die Synergie mit Blitzwächter wurde von +9 % auf +11 % erhöht.
- Die Synergie mit Infernowoge wurde von +9 % auf +11 % erhöht.
Feuerwelle
- Die Synergie mit Feuerbombe wurde von +8 % auf +10 % erhöht.
- Die Synergie mit Infernowoge wurde von +8 % auf +10 % erhöht.
Infernowoge
- Die Synergie mit der Fertigkeit Todeswächter wurde entfernt.
- Die Synergie mit Feuerbombe wurde von +10 % auf +18 % erhöht.
- Die Synergie mit Feuerwelle wurde von +7 % auf +18 % erhöht.
- Dem Tooltip von Infernowoge wurde eine Meterberechnung hinzugefügt.
Klingenwächter
- Die Einsatzverzögerung wurde von 2 auf 1 Sek. verringert.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
- Die Geschossgeschwindigkeit wurde um 20 % erhöht.
- Der Waffenschaden wurde von 37 % auf 75 % erhöht.
- Eine Synergie mit Klingenwut wurde hinzugefügt: +10 % Schaden pro Stufe
- Eine Synergie mit Klingenschild wurde hinzugefügt: +10 % Schaden pro Stufe
Klingenwut
- Eine Synergie mit Klingenwächter wurde hinzugefügt: +10 % Schaden pro Stufe
- Eine Synergie mit Klingenschild wurde hinzugefügt: +10 % Schaden pro Stufe
- Der Angriffswert wurde pro Stufe um 10 % erhöht.
Klingenschild
- Die Grunddauer wurde von 20 auf 120 Sek. erhöht (entspricht der von Temposchub und Verblassen).
- Die Skalierung der Dauer pro Stufe wurde von 5 auf 12 Sek. erhöht (entspricht der von Temposchub und Verblassen).
- Der Waffenschaden wurde von 25 % auf 75 % erhöht.
- Eine Synergie mit Klingenwächter wurde hinzugefügt: +10 % Schaden pro Stufe
- Eine Synergie mit Klingenwut wurde hinzugefügt: +10 % Schaden pro Stufe
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius an.
Kommentar der Entwickler: Unter den Fallenfertigkeiten gibt es viele, die kaum verwendet werden und mehr Effizienz oder besser Synergieverteilung gebrauchen könnten. Bei den Blitz- und Feuerfallen entfernen wir die Synergie-Abhängigkeit von Todeswächter, um mehr Builds zu ermöglichen. Feuerfallen erhalten verbesserte Schadenssynergien, damit sie auf höheren Schwierigkeitsstufen effizienter sind. Und zu guter Letzt erhalten auch die Klingenfertigkeiten mehrere Verbesserungen, sodass sie in Zukunft nützliche Mittelpunkte von Builds darstellen können.
BARBAR
Kriegsschreie
Allgemein
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius an.
Heulen
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius an.
Schlachtruf
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius an.
Kriegsschrei
- Der Schaden wurde um ungefähr 30 % erhöht.
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius an.
- Die Manakosten von Kriegsschrei nehmen jetzt pro Stufe um 0,75 zu (vorher 1).
Schrei
- Die Grunddauer wurde von 20 auf 30 Sek. erhöht (entspricht der von Kampfbefehle).
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius an.
Kampfbefehle
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius an.
Kampfaufruf
- Die Grunddauer wurde von 5 auf 30 Sek. erhöht (entspricht der von Kampfbefehle).
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius an.
Grausiger Schutz
- Der Grundradius wurde erhöht.
- Verlangsamt jetzt zusätzlich Gegner in der Nähe und erhöht ihren erlittenen Schaden.
- Eine Synergie mit Trank suchen wurde hinzugefügt: +5 % erlittener Schaden pro Stufe
Kommentar der Entwickler: Wir erweitern die Tooltips von Kriegsschreien, um verborgene Mechaniken von Fertigkeiten klar zu machen. Schrei und Kampfaufruf verfügen jetzt über dieselbe Dauer, um das Spielgefühl zu verbessern. Kriegsschrei wollen wir auf höheren Schwierigkeitsstufen effektiver und lohnender gestalten. Und zu guter Letzt erhält Grausiger Schutz eine neue Funktionsweise und eine Synergie, damit ihr mehr Gründe habt, diese Fertigkeit einzusetzen und Fertigkeitspunkte in Trank suchen zu stecken.
Kampfbeherrschung
Schwertbeherrschung
- Wurde in Klingenbeherrschung umbenannt.
- Betrifft jetzt zusätzlich zu Schwertern auch Dolche.
- Der Grundwert des Angriffswertbonus wurde von 28 % auf 40 % erhöht.
Axtbeherrschung
- Der Grundwert des Angriffswertbonus wurde von 28 % auf 40 % erhöht.
Streitkolbenbeherrschung
- Der Grundwert des Angriffswertbonus wurde von 28 % auf 40 % erhöht.
Stangenwaffenbeherrschung
- Der Grundwert des Angriffswertbonus wurde von 28 % auf 40 % erhöht.
Speerbeherrschung
- Der Grundwert des Angriffswertbonus wurde von 28 % auf 40 % erhöht.
Wurfwaffenbeherrschung
- Der Grundwert des Angriffswertbonus wurde von 30 % auf 44 % erhöht.
- Es wurde eine stufenabhängige Chance hinzugefügt, keine Stapel zu verbrauchen (bis max. 55 % Chance auf Stufe 20).
- Kritische Treffer mit Wurfwaffen stellen jetzt Stapel wieder her.
- Hat jetzt die Chance, Ziele zu durchbohren.
Kommentar der Entwickler: Barbaren gehen viel zu schnell die Wurfwaffen aus. Durch die Chance, sie nicht zu verbrauchen und sie wiederaufzufüllen, müssen Wurfbarbaren nicht mehr so oft zurück in die Stadt.
Kampffertigkeiten
Wirbelwind
- Wenn der Barbar einen Gegner mit Wirbelwind anvisiert, bewegt er sich jetzt zur ursprünglichen Position des Gegners und verfolgt ihn nicht, wenn er sich bewegt.
- Wirbelwind wird jetzt auch ausgeführt, wenn Gegner in der Nähe anvisiert werden (hat bisher einen automatischen Angriff ausgeführt).
Sprung
- Die Grundreichweite wurde erhöht.
- Die Geschwindigkeit der Sprungbewegung wurde um 75 % erhöht.
- Sprung hat jetzt eine Mindestsprunghöhe und Mindestdauer.
- Der Tooltip zeigt jetzt den Radius des Rückstoßes an.
Sprungangriff
- Die Geschwindigkeit der Sprungbewegung wurde um 75 % erhöht.
- Sprungangriff hat jetzt eine Mindestsprunghöhe und Mindestdauer.
- Der Grundschaden wurde von 100 % auf 200 % erhöht.
- Der Grundangriffswert wurde von 50 % auf 100 % erhöht.
- Der Angriffswert pro Stufe wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
- Der Barbar fügt jetzt Gegnern innerhalb von 4,6 Metern zusätzlichen physischen Schaden zu, wenn er nach einem Sprungangriff landet. Der Schaden skaliert mit der Stufe – die Skalierung wurde im Vergleich mit der Implementierung auf dem PTR erhöht.
- Der Synergiebonus von Sprung gilt jetzt zusätzlich zum Angriff auch für den Flächenschaden.
- Die Manakosten von Sprungangriff wurden von 9 auf 10 erhöht.
- Sprungangriff wird jetzt auch ausgeführt, wenn Gegner in der Nähe anvisiert werden (hat bisher einen automatischen Angriff ausgeführt).
Kommentar der Entwickler: Sprungangriff hat eine ganze Menge Änderungen erhalten: erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit, einen klareren Sprungverlauf, verbesserte Steuerung sowie erhöhten Angriffswert und Schaden. Die vielleicht größte Änderung ist, dass Sprungangriff jetzt bei der Landung Gegnern in der Nähe Flächenschaden zufügt. Dadurch erhält der Barbar schon auf Stufe 18 einen starken Angriff gegen mehrere Ziele. Dieser Schaden skaliert nicht mit eurer Waffe, also könnt ihr so perfekt in den Schwierigkeitsstufen Normal und Alptraum Stufen aufsteigen. Der Flächenschaden wird auf dem Schwierigkeitsgrad Hölle nicht ganz so mächtig sein, aber der Primärangriff und die Mobilität von Sprungangriff werden weiterhin nützlich sein.
Amok
- Die Synergie mit Schrei wurde durch eine Synergie mit Kampfbefehle ersetzt.
Doppelwurf
- Ein Schadensbonus wurde hinzugefügt: 16 % Grundschaden und 8 % pro Stufe.
Raserei
- Eine Synergie mit Erhöhte Ausdauer wurde hinzugefügt: +0,4 Sek. pro Stufe
Kommentar der Entwickler: Die existierende Synergie von Amok mit Schrei wurde durch eine Synergie mit Kampfbefehle ersetzt, weil der Verlust von Verteidigung durch die Fertigkeit dem Einsatz von Schrei widerspricht und diese Synergie besser zu anderen Builds passt. Doppelwurf verfügt jetzt über höheren Grundschaden, damit sich die Fertigkeit nicht vollständig auf Synergien verlassen muss. Raserei erhält eine neue Synergie mit der selten gewählten Fertigkeit Erhöhte Ausdauer, damit ihr mehr Gründe habt, Fertigkeitspunkte darin zu investieren, und damit sich neue Builds eröffnen.
DRUIDE
Elementarfertigkeiten
Feuersturm
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Felsenfeuer
- Die Geschossgeschwindigkeit wurde um 100 % erhöht. Die Geschossreichweite wurde um 50 % verringert (die Gesamtstrecke bleibt unverändert).
- Die Einsatzverzögerung wurde von 2 auf 1 Sek. verringert.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
- Die Synergie mit Vulkan wurde von 10 % auf 12 % erhöht.
Riss
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Vulkan
- Die Synergie mit Felsenfeuer wurde von 12 % auf 16 % erhöht.
- Der Tooltip zeigt jetzt die Dauer von Vulkan an.
- Die Einsatzverzögerung teilt ihre Abklingzeit nicht mehr mit anderen Fertigkeiten mit Einsatzverzögerung.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Armageddon
- Die Einsatzverzögerung wurde entfernt.
- Der physische Schaden wurde deutlich erhöht.
- Der Tooltip zeigt jetzt den physischen Schaden an.
- Die Synergie mit Vulkan wurde von Feuerschaden zu physischem Schaden geändert und von 14 % auf 18 % erhöht.
- Die Fertigkeit Hurrikan ist keine Voraussetzung mehr.
- Der Schadensradius von Geschossen wurde um 33 % erhöht (von 3 auf 4).
- Geschosse fallen jetzt ungefähr 30 % häufiger (von ca. 3 pro Sek. auf ca. 4 pro Sek.).
Arktiswind
- Die Synergie mit Hurrikan wurde entfernt.
- Der Grundschaden und die Stufenskalierung wurden um ungefähr 100 % erhöht (auch, um die bisher falsche Schadensberechnung auszugleichen).
- Die Steuerung wurde aktualisiert, sodass die Fertigkeit jetzt frei eingesetzt werden kann und nicht mehr auf einem Ziel „einrastet“.
Zyklonrüstung
- Kann jetzt in Werwolfgestalt und in Werbärgestalt eingesetzt werden.
Twister
- Die Schadensskalierung wurde um 50 % erhöht.
- Eine Synergie mit Arktiswind wurde hinzugefügt: +20 % Betäubungsdauer pro Stufe
Hurrikan
- Die Einsatzverzögerung wurde entfernt.
- Kann jetzt in Werwolfgestalt und in Werbärgestalt eingesetzt werden.
Kommentar der Entwickler: Nach den Änderungen an der Einsatzverzögerung sollten Feuerfertigkeiten von Druiden allgemein häufiger eingesetzt werden. Zusätzlich erhöhen wir die physische Schadensskalierung von Feuerfertigkeiten, damit sie eine zuverlässige alternative Schadensquelle bieten. Arktiswind ist uns allgemein zu schwach, also erhöhen wir die Schadensskalierung, verringern die Synergievoraussetzungen, damit ihr mehr Fertigkeitspunkte zur Verfügung habt, und verbessern die Steuerung, damit ihr besser damit zielen könnt. Darüber hinaus wollten wir die Änderungen an Arktiswind mit Verbesserungen für Twister ergänzen, um euch neue Builds zu ermöglichen. Und zu guter Letzt können Fertigkeiten mit elementaren Stärkungseffekten jetzt in allen Gestalten eingesetzt werden, damit ihr nicht ständig zwischen Gestalten wechseln müsst, um diese aktiven Stärkungseffekte aufrechtzuerhalten.
Gestaltwandlerfertigkeiten
Werwolf
- Werwolf verwendet jetzt nur noch die neue Berechnung für Angriffsgeschwindigkeit, die ursprünglich auf dem PTR eingeführt wurde.
- Der Höchstwert für Angriffsgeschwindigkeit des Werwolfs wurde von +75 % auf +150 % erhöht.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Tollwut
- Der Angriffswertbonus wurde von +7 % auf +10 % pro Stufe erhöht.
- Die Synergie mit Giftkriecher wurde von 18 % auf 20 % erhöht.
Wut
- Der Angriffswertbonus wurde von +7 % auf +10 % pro Stufe erhöht.
- Die Angriffsgeschwindigkeit wurde um 40 % erhöht (Die Rollback-Frames zwischen Angriffen wurden verringert).
Werbär
- Werbär verwendet jetzt nur noch die neue Berechnung für Angriffsgeschwindigkeit, die ursprünglich auf dem PTR eingeführt wurde.
- Der Höchstwert für Angriffsgeschwindigkeit des Werbären wurde von +75% auf +150% erhöht.
- Der Schadensbonus pro Stufe wurde von +8 % auf +15 % erhöht.
- Der Grundwert der Verteidigung wurde von 25 % auf 40 % erhöht.
- Die Verteidigung pro Stufe wurde von 6 % auf 10 % erhöht.
- Kann beim Einsatz von Angriffen oder Fertigkeiten nicht mehr unterbrochen werden.
- Der Tooltip zeigt jetzt Einsatzverzögerung an.
Zerfleischen
- Gewährt jetzt pro Aufladung +3 % Angriffsgeschwindigkeit.
- Der Schadensbonus pro Stufe wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Der Grundangriffswert wurde von +20 % auf +40 % und pro Stufe von +10 % auf +15 % erhöht.
- Die im Tooltip angegebene Betäubungsdauer liegt jetzt wie vorgesehen bei höchstens 10 Sek. und entspricht somit dem Höchstwert des Spiels für Betäubungen.
Schockwelle
- Die Synergie mit Zerfleischen wurde von 5 % auf 10 % erhöht.
Feuerklauen
- Der Schaden wurde um 75 % erhöht.
- Die Synergie mit Riss wurde entfernt.
- Die Synergie mit Vulkan wurde entfernt.
Kommentar der Entwickler: Wir haben darüber diskutiert, wie wir Gestaltwandlern am besten unter die Arme greifen können. Für beide Gestalten wird jetzt die Angriffsgeschwindigkeit auf eine neue Weise berechnet. Dadurch können mehr Waffen effizient eingesetzt werden und Ausrüstung mit erhöhter Angriffsgeschwindigkeit zahlt sich aus. Durch die Verbesserung für Wut kann der Werwolf jetzt noch höhere Angriffsgeschwindigkeiten als bisher erreichen. Den Werbär wollten wir zu einem mächtigen und unaufhaltsamen Werkzeug der Vernichtung machen. Seine Angriffe und Fertigkeiten können nicht mehr unterbrochen werden, außerdem haben wir seinen Schaden und seine Verteidigung erhöht. Durch diese Änderungen wird sich der Werbär anders als gewohnt spielen, wir finden aber, dass sie zu unseren eigentlichen Vorstellungen passen. Für Spieler, die ihre blitzschnellen Werbär-Builds lieben, haben wir Zerfleischen Boni für Angriffsgeschwindigkeit verpasst. Gleichzeitig hoffen wir, dass die neuen Änderungen am Werwolf denselben Spielstil bieten, schließlich ist der Werwolf jetzt die schnellere Gestalt.
Herbeirufungsfertigkeiten
Allgemein
- Druiden können jetzt gleichzeitig Geisterwölfe, Wölfe des Entsetzens und Bären herbeirufen.
Eichbaumweiser
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Normal von 0 % auf 25 % erhöht.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Alptraum von 100 % auf 25 % verringert.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Hölle von 0 % auf 25 % erhöht.
Herz des Wiesels
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Normal von 0 % auf 25 % erhöht.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Alptraum von 100 % auf 25 % verringert.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Hölle von 0 % auf 25 % erhöht.
Dornengeist
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Die Aura wirft bei Treffern nicht mehr einen Prozentwert des Schadens zurück. Jetzt verursacht die Aura einen festgelegten Schadenswert, wenn die von der Aura betroffenen Ziele angegriffen werden.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Normal von 0 % auf 25 % erhöht.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Alptraum von 100 % auf 25 % verringert.
- Der physische Schadenswiderstand wurde auf der Schwierigkeitsstufe Hölle von 0 % auf 25 % erhöht.
Rabe
- Der Angriffswertbonus pro Stufe wurde von 15 % auf 30 % erhöht (wird jetzt auch im Tooltip angezeigt).
- Die K.I. wurde verbessert, sodass die Raben öfter angreifen.
- Die Schadensskalierung pro Stufe wurde deutlich erhöht.
- Eine Synergie mit Geisterwolf wurde hinzugefügt: +12 % Schaden pro Stufe
- Eine Synergie mit Schreckenswolf wurde hinzugefügt: +12 % Schaden pro Stufe
- Eine Synergie mit Grizzly wurde hinzugefügt: +12 % Schaden pro Stufe
Geisterwolf
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Angriffe verursachen jetzt Kälteschaden und unterkühlen für bestimmte Zeit (erhöht die Nützlichkeit und dient im Vergleich zu Schreckenswölfen als alternativer Schadenstyp).
- Die Schadensskalierung pro Stufe wurde um 10 % erhöht.
- Das Grundleben wurde um ungefähr 80 % erhöht.
- Das Leben erhöht sich jetzt pro Stufe um 10 %.
- Der Tooltip zeigt jetzt die Bonuswerte aller Synergien an.
Schreckenswolf
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Die Schadensskalierung pro Stufe wurde um 30 % erhöht.
- Das Grundleben wurde um ungefähr 90 % erhöht.
- Die Lebenssynergie wurde von 25 % auf 15 % verringert (weil der Grundwert des Lebens erhöht wurde und Geisterwolf und Grizzly jetzt pro Stufe Leben erhalten).
- Der Tooltip zeigt jetzt die Bonuswerte aller Synergien an.
Grizzly
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Das Grundleben wurde um ungefähr 15 % erhöht.
- Das Leben erhöht sich jetzt pro Stufe um 10 %.
- Der Tooltip zeigt jetzt die Bonuswerte aller Synergien an.
Giftkriecher
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Die Giftschadensskalierung pro Stufe wurde deutlich erhöht.
- Die Lebensskalierung wurde um 100 % erhöht.
- Eine Synergie mit Tollwut wurde hinzugefügt: +10 % Giftschaden pro Stufe
Aasranke
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Die Lebenswiederherstellung wurde überarbeitet und beträgt jetzt +1 % Heilung pro Stufe, anstatt eine abnehmende Berechnung von 3 % bis 12 % zu verwenden.
Sonnenkriecher
- Das Leben der herbeigerufenen Kreatur unterliegt keiner zufälligen Schwankung mehr und entspricht immer dem im Tooltip angegebenen Wert.
- Die Manawiederherstellung wurde überarbeitet: Der Grundwert beträgt jetzt +3 % Mana und pro Stufe +1 % Mana (vorher wurde eine abnehmende Berechnung von 1 % bis 8 % verwendet).
Kommentar der Entwickler: Die Einschränkung, durch die Druiden nur einen Typ von Kreaturen herbeirufen konnten, hat diesem Build ziemlich geschadet und die Vorstellung, als Herbeirufungsdruide ganze Armeen von Tieren zu befehligen, wurde nie wirklich Realität. Wir finden, dass dieser Build jetzt viel interessanter und spannender ist, wenn Druiden alle Verbündeten auf einmal herbeirufen können. Allgemein wird es bei Herbeirufungsfertigkeiten keine versteckten zufälligen Lebenswerte mehr geben, damit der Tooltip die Funktionsweise genauer beschreibt und Herbeirufungen zuverlässiger funktionieren. Raben erhalten bedeutende Änderungen, damit sie für Herbeirufungsdruiden wie eine Art Zauber funktionieren. Dazu zählen Verbesserungen an der Schadensskalierung und neue Synergien mit anderen Herbeirufungsfertigkeiten, um ihren Schaden zu erhöhen. Wölfe erhalten Verbesserungen, um ihre Identität als Schaden verursachende Herbeirufungsfertigkeiten hervorzuheben. Der physische Schadenswiderstand der herbeigerufenen Geister wird auf allen Schwierigkeitsstufen angepasst, damit sie gleichmäßiger überleben. Dornengeist erhält Änderungen, damit seine Dornen zuverlässiger Schaden verursachen. Und zu guter Letzt erhalten die Kriecher und Ranken Verbesserungen, damit ihr mehr Gründe habt, in sie Fertigkeitspunkte zu investieren und damit sie auf höheren Stufen mächtiger sind.
Dies war nur ein kleiner Teil der offiziellen Patch Notes! Wenn ihr alle Fakten Nachschlagen wollt, besucht die offizielle Webseite von Blizzard.