Dead by Daylight: Update 2.84 für Patch 7.0.0 veröffentlicht

Es ist Zeit für neue Überlebende, neue Killer und eine neue Map! Das Update 7.0.0 für Dead by Daylight ist da und es gibt viele darüber zu Berichten!

DbD Update 7.0.0

Behaviour Interactive hat viel Zeit mit dem neuen Patch 7.0.0 verbracht und die neuen Inhalte ausgiebig getestet! Nun ist die Zeit Reif, das neues Update für „Dead by Daylight“ wurde fertiggestellt, es nennt sich auch „End Transmission“.

Das „Dead by Daylight Update 2.84“ ist auf der PlayStation 4 verfügbar, auf der PS5 ist es die Version 7.000.001. Freut euch au den neuen Killer „The Singularity“, den neue Überlebenden Gabriel Soma und die neue Karte: Dvarka Deepwood – Toba Landing.

Es gibt aber nicht nur neue Inhalte, die Liste mit Anpassungen und Fehlerbehebungen ist wieder mal Ellenlang! So gibt es auch Optimierungen der Vorteile (Perks), die Audio Wiedergabe erhält eine Politur und der Controller macht nicht mehr was er will.

 

Dead by Daylight Update 7.0.0 | Patch 2.84

Neuer Killer: Die Singularität

Kraft: Quanteninstanzierung

Die Singularität kann Biopoden auf der Karte abschießen und spawnen; Diese Biopods können an jeder vertikalen Oberfläche befestigt werden, auf der sie landen. Die Singularität kann einen Biopod aus der Ferne steuern und durch ihn hindurchschauen sowie Überlebende markieren und sie mit einem temporären Slipstream belasten.

Sonderzustand: Übertaktungsmodus  – Nach einem erfolgreichen Slipstream-Teleport wechselt die Singularity in den Übertaktungsmodus. In diesem Zustand können Wände und Paletten schneller zerstört werden, die Sprunggeschwindigkeit ist höher und er kann nicht von Paletten betäubt werden. Versuche, per Palette zu betäuben, deaktivieren lediglich den Overlock-Modus und verlangsamen die Singularität vorübergehend.

Besondere Interaktion: Elektromagnetischer Impuls

Vorteile:

Genetische Grenzen:  Wenn ein Überlebender die Heilaktion beendet, erleidet er 24/28/32 Sekunden lang den Statuseffekt „Erschöpft“.

Erzwungenes Zögern:  Wenn ein Überlebender auf irgendeine Weise in den Sterbezustand versetzt wird, erleiden alle anderen Überlebenden, die sich in einem Umkreis von 16/16/16 Metern um ihn herum befinden, 10/10/10 Sekunden lang den Statuseffekt „Behindert“, wodurch ihre Bewegungsgeschwindigkeit um 20 % verringert wird. Die Abklingzeit dieses Perks beträgt 40/35/30 Sekunden.

Maschinelles Lernen:  Nach der Durchführung der Schadensgenerator-Aktion wird maschinelles Lernen aktiviert. Während dieser Vorteil aktiv ist, wird der nächste Generator, den Sie beschädigen, beeinträchtigt, bis er abgeschlossen ist. 

Neuer Überlebender: Gabriel Soma

Vorteile:

Fehlerbehebung:  Wenn Sie vom Killer verfolgt werden, wird dieser Vorteil aktiviert. Sie sehen die Aura des Generators mit dem größten Fortschritt. Nachdem Sie eine Palette fallen gelassen haben, sehen Sie die Aura des Killers 4/5/6 Sekunden lang. Der Effekt hält nach der Verfolgung 6/8/10 Sekunden lang an und wird dann deaktiviert.

Dafür gemacht:  Dieser Vorteil wird aktiviert, während Sie sich im verletzten Zustand befinden. Du läufst 1/2/3 % schneller. 

Aasfresser:  Während Sie einen leeren Werkzeugkasten in der Hand halten, wird dieser Vorteil aktiviert. Wenn Sie beim Reparieren eine große Fertigkeitsüberprüfung bestehen, erhält der Vorteil 1 Token, bis zu 5. Wenn Sie die maximale Anzahl an Token erreicht haben, verlieren Sie alle Token, sobald Sie die maximale Anzahl an Token haben, und laden die Werkzeugkiste wieder vollständig auf. Dann ist Ihre Generatorreparaturgeschwindigkeit 40/35/30 Sekunden lang um 50 % langsamer.

 

Neue Karte: Dvarka Deepwood – Toba Landing

Karte :

Die Landung war ein Versprechen für Die Menschheit muss sich auf einem neuen Planeten neu aufbauen. Die Klimaressourcen waren ideal für einen Neuanfang, bis alles schief ging und eine neue Lebensform die Macht übernimmt, die keine Verbindung mehr zur Menschheit hat. Die Umgebung ist in zwei verschiedene Biome aufgeteilt. Ein felsiges und kahles Gebiet, das den Spielern einen offeneren Raum zum Erkunden bietet. Ein zerstörtes Fahrzeug, das von spitzen Felsen umgeben ist, zeugt von einer erbitterten Schlacht und kann nun als Wahrzeichen dienen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Karte sorgt ein üppiger und geschäftiger Dschungel für ein klaustrophobisches Gefühl, selbst draußen..

 

Killer-Tweaks

  • Der Künstler
    • Tintenei
      • Erhöhen Sie die maximale Kapazität von Dire Crows um 1. Verringert die Zeit, die Dire Crows untätig bleiben, bevor sie sich auflösen, um 2 Sekunden (vorher 4 Sekunden).
    • Lebendiger Nachruf
      • Erhöht die Zeitspanne, in der der Killerinstinkt einer Schreckenskrähe Überlebende aufdeckt, um 3 Sekunden (vorher 1,5 Sekunden).
  • Die Nemesis
    • Beschädigte Spritze
      • Erhöht die Zeit, die Überlebende benötigen, um einen Impfstoff zu verwenden, um 3 Sekunden (vorher 2 Sekunden). Erhöht die Dauer von „Killerinstinkt“, wenn Überlebende einen Impfstoff verwenden, um 3 Sekunden (vorher 2 Sekunden).
    • Tyrann Gore
      • Erhöht die Mutationsrate bei der Zerstörung von Zombies mit Tentakelschlag um 75 % (vorher 50 %). Verringert die Zombie-Respawnzeit um 7,5 Sekunden (vorher 5 Sekunden).
    • Zombie-Herz
      • Erhöht die Mutationsrate bei der Zerstörung von Zombies mit Tentakelschlag um 75 % (vorher 50 %).
  • Der Trickster
    • Glücksklinge
      • Erhöht die Dauer des Hauptereignisses für jeden Klingentreffer um 0,3 Sekunden (vorher 0,2 Sekunden), während es aktiv ist.
    • Warten auf Sie. Schauen Sie zu
      • Erhöht die Dauer des Hauptereignisses um 0,4 Sekunden (vorher 0,3 Sekunden) für jeden Klingentreffer, während es aktiv ist.
  • Das Geistergesicht
    • Leistung
      • Bewegungsgeschwindigkeit in der Hocke: 3,8 m/s (vorher 3,6 m/s).
      • Wiederaufladezeit des Nachtschleiers: 20 Sekunden (vorher 24 Sekunden).
      • Dauer des Killerinstinkts nach dem Aufdecken: 4 Sekunden (vorher 2 Sekunden).
    • Messergürtelclip
      • Reduziert den Schreckensradius in der Hocke um 12 Meter (vorher 8 Meter).
    • Nachtsicht-Monokular
      • Ein Überlebender, der das Geistergesicht enthüllt, wird 10 Sekunden lang von „Erschöpft“ betroffen (vorher 5 Sekunden).

 

Perk-Updates

  • Pop macht das Wiesel
    • Nachdem Sie einen Überlebenden angehängt haben, verliert der nächste Generator, den Sie beschädigen, sofort 30 % (vorher 20 %) seines aktuellen Fortschritts. Nach der Schadensgenerator-Aktion gilt die normale Generator-Regression. „Pop Goes the Weasel“ ist 35/40/45 Sekunden lang aktiv, nachdem der Überlebende eingehakt wurde.
  • Déjà Vu
    • Wir haben wachsende Bedenken hinsichtlich übermäßig langer Matches festgestellt, die durch 3-Genning (Killer, der eine Gruppe von drei Generatoren verteidigt) verursacht werden. Wir arbeiten an einer langfristigen Lösung für ein zukünftiges Update, um die Wirksamkeit dieser Strategie einzuschränken. Wir sind uns jedoch bewusst, dass Survivors jetzt mehr Optionen zur Verfügung haben müssen, um die 3. Generation zu bekämpfen. Aus diesem Grund wurden einige Anpassungen an Déjà Vu vorgenommen: Der Perk zeigt nun die Auren von 3 Generatoren, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, auf unbestimmte Zeit an (zuvor  für  30/45/60 Sekunden zu Beginn des Tests und jedes Mal). ein Generator wurde fertiggestellt) und gewähren einen  Reparaturgeschwindigkeitsbonus von 4 %/5 %/6 %  auf die aufgedeckten Generatoren (vorher 3 %/4 %/5 %).
  • Blitzschlag
    • Nach Abschluss von 70 %/60 %/50 % Fortschritt bei einem beliebigen Generator wird Flashbang aktiviert. Betreten Sie ein Schließfach und drücken Sie die Aktive-Fähigkeit-Taste 1, um eine Blitzgranate herzustellen. (Es ist nicht länger erforderlich, mit leeren Händen zu sein)

 

Veranstaltungen

  • Das „Twisted Masquerade“-Event zum 7. Jahrestag beginnt am 21. Juni 2023 um 11:00:00 Uhr ET
  • Level 1 des Eventbandes „Twisted Masquerade“ wird am 21. Juni 2023 um 11:00:00 Uhr ET eröffnet

 

Das war aber noch nicht alles, es ist nur ein Auszug aus der offiziellen Liste, welche ihr hier nachschlagen könnt.

Weitere Meldungen und Tipps zum Spiel findet ihr auf unserer Themenseite.

Hinterlasse ein Kommentar