Call of Duty World League 2016: Diese Teams starten in der Profi-Division
Die erste Profi-Stufe der Call of Duty World League 2016 ist gesetzt – mit dabei: 30 der besten Teams weltweit.
Nach intensiven LAN- und Online-Qualifikationen ist die Profi-Division der Call of Duty World League 2016, präsentiert von PlayStation 4, nun vollständig. Insgesamt haben sich 30 Teams aus Nordamerika, Europa und Australien/Neuseeland ihren Platz gesichert – und treten ab dem 5. Januar 2016 in Call of Duty: Black Ops 3 gegeneinander an, um sich ihren Anteil am über 3 Millionen Dollar schweren Preispool zu sichern.
Nordamerika: EnVyUs dominiert, OpTic & FaZe mit dabei
In der nordamerikanischen LAN-Qualifikation lieferten sich 16 Teams intensive Matches um nur acht begehrte Plätze. Die Top-Leistung kam dabei von Team EnVyUs, das sich ohne eine einzige Niederlage mit einem lupenreinen 6:0-Sieg in die Liga spielte. Neben ihnen sicherten sich auch OpTic Gaming, FaZe Clan, Rise Nation, Apotheon Esports, Team eLevate, Team Kaliber und compLexity Gaming ihren Einzug in die erste Stufe der Liga.
Und auch online wurde es nicht ruhiger: Mehr als 460 weitere Teams kämpften in einem offenen Turnier um vier zusätzliche Startplätze. Durchsetzen konnten sich am Ende Counter Logic Gaming, Luminosity Gaming, Dream Team und Question Mark – ein starkes Lineup für die USA und Kanada.
Europa: Millenium führt starkes britisches Aufgebot an
In Europa traten acht Teams beim regionalen LAN-Finale an – mit einem klaren Ergebnis: Millenium, das Top-Team aus Großbritannien und Irland, marschierte mit einem starken 6:1 durch die Qualifikation. Ebenfalls mit dabei sind Epsilon eSports, Team Infused und Splyce, alle aus dem UK.
Doch damit war Europa noch nicht komplett: In der Online-Qualifikation kämpften über 350 Teams aus 19 Ländern um sechs verbleibende Slots. Die glücklichen Gewinner: Team Vitality, Team Spartan und PuLse Gaming aus Frankreich, die britischen Organisationen excel und NGZB sowie Giants Gaming aus Spanien. Diese sechs erweitern das europäische Aufgebot auf insgesamt zehn hochkarätige Teams.
Australien & Neuseeland: Überraschung durch Skyfire
Auch Down Under ging es heiß her: In Sydney wurden die LAN-Spiele für Australien und Neuseeland ausgetragen. Für eine echte Überraschung sorgte Skyfire, die in einem dramatischen 3:2 das favorisierte Mindfreak besiegten – auch wenn sich beide Teams am Ende qualifizieren konnten. Die weiteren sicheren Teilnehmer: Tainted Minds und Team Immunity.
In der Online-Phase kamen noch vier Teams hinzu: Nv, Fast as boii, OrbitGG und Pure N3gs erkämpften sich ihre Spots für die erste Liga-Stufe der Call of Duty World League 2016.
Die Erwartungen an die Call of Duty World League 2016 sind hoch – nicht nur wegen des gewaltigen Preisgeldes, sondern auch wegen des enormen Spielerpotenzials. Ob Fanlieblinge wie OpTic oder aufstrebende Außenseiter wie Skyfire – die neue Saison verspricht Spannung pur. Den großen Höhepunkt markiert die Call of Duty Championship 2016 im Herbst, bei der es dann um die Königskrone des kompetitiven CoD geht.
Quelle: Activision