Battlefield 2042 Update 1.75 (9.2.1) ist live – Patch Notes im Überblick
Wenn du dachtest, DICE würde Battlefield 2042 nur noch im Leerlauf laufen lassen, dann hast du dich getäuscht. Heute, am 9. September, haben die Entwickler den Patch 9.2.1 für Battlefield 2042 veröffentlicht. Auf der PS5 ist es das Update 1.000.078, während auf der PS4 die Version 1.75 bereitsteht.
Das neue Battlefield 2042 Update 1.75 (1.000.078) steht ab sofort zum Download bereit und fällt vergleichsweise klein aus. Trotzdem steckt ordentlich Substanz im Hotfix, denn gleich mehrere nervige Waffen- und Gadget-Probleme wurden beseitigt. Außerdem wurde das berüchtigte Phantom-Easter-Egg verschärft, sodass sich nur noch wirklich engagierte Spieler die Belohnung sichern können. Und als kleine Überraschung haben die Entwickler auch noch eine neue Option für den Battle Pass eingebaut, die manchen die Grind-Arbeit deutlich erleichtern dürfte – wenn auch nicht ganz ohne Preis.
Patch Notes: Battlefield 2042 Update 1.75 (9.2.1)
Phantom-Easter-Egg wird härter
Eine der auffälligsten Änderungen betrifft das Phantom-Projekt. Bislang hatten manche Spieler versucht, sich durch Tricks schneller an die Belohnungen zu mogeln. Damit ist nun Schluss: DICE hat zusätzliche Verteidigungen eingebaut, sodass nur noch wirklich hartnäckige Operatives ans Ziel kommen. Wer die geheimnisvolle Herausforderung meistern will, muss also künftig noch mehr Einsatz zeigen.
Waffen & Gadgets
Das Herzstück des Patches ist die Waffenbalance. Besonders das Scharfschützengewehr Lynx stand im Fokus. Das Nachladen mit erweitertem Magazin dauerte bisher gefühlt ewig, jetzt läuft die Animation endlich in normalem Tempo ab. Auch das Rückstoßverhalten und die Kamerabewegung wurden geglättet, während die Präzision beim Stehen verbessert wurde. Damit sollte sich das Sniper-Feeling insgesamt deutlich natürlicher anfühlen.
-
Ein Fehler beim Lynx wurde behoben, bei dem das Nachladen mit erweitertem Magazin deutlich langsamer war als vorgesehen. Die Animation läuft jetzt in normaler Geschwindigkeit.
-
Probleme mit Rückstoß und Kamerabewegung des Lynx wurden korrigiert.
-
Die Genauigkeit des Lynx im Stehen war niedriger als beabsichtigt und wurde angepasst.
-
Balance-Änderungen betreffen das SWS-10, panzerbrechende Munition und den Masterkey.
-
Ein Fehler bei Vault-Waffen wurde gefixt, bei dem Kills mit Unterlauf-Schrotflinten nicht korrekt für Quests gezählt wurden. Dies betrifft zum Beispiel die Freischaltung der AK5C.
-
Die Interaktion von SOFLAM und Tracer Dart mit Fahrzeugen zeigt nun wieder zuverlässig die Meldung „Ziel erfasst“ an.
Karten & Modi
-
Die Karte Renewal ist zurück in der Team-Deathmatch-Playlist.
Spielerkarten
-
Die Namen der Playercard-Hintergründe „Always Check Your Rear“ und „Teamwork Makes the Dream Work“ waren vertauscht und wurden richtiggestellt.
Wöchentliche Missionen & Fortschritt
-
Ein Fehler wurde behoben, bei dem bestimmte Missionen mit Vault-Waffen beim M1 Garand in All-Out-Warfare nicht gezählt wurden.
-
Die Tier-Skip-Funktion ist nun im „Road to Battlefield 6“-Pass verfügbar. Damit können Spieler Stufen überspringen und sofort Belohnungen freischalten – viele davon bereits mit Hinweisen auf Battlefield 6.
Wie man aus dem offiziellen Changelog erkennen kann, konzentriert sich das Battlefield 2042 Update 1.75 (1.000.078) vor allem auf die Behebung von Waffen- und Gadget-Problemen, kleinere Anpassungen an Missionen und Karten sowie die Einführung der Tier Skips im Battle Pass. Auch wenn es sich um ein vergleichsweise kleines Update handelt, dürften die Änderungen für viele Spieler spürbar sein und das Spielerlebnis stabiler und abwechslungsreicher machen.
