Assassin’s Creed Odyssey: Update 1.2.0 bringt Elysium

Ubisoft hat mit dem Assassin’s Creed Odyssey Update 1.2.0 ein umfassendes Update veröffentlicht, das die Bühne für das Elysium-Kapitel bereitet. Die Patch-Größe variiert je nach Plattform: Xbox One (4,1 GB), PS4 (4,4 GB) und PC (3,9 GB). Doch was steckt inhaltlich hinter diesem großen Sprung?
Schon der erste Blick auf die Änderungen zeigt: Hier wird nicht nur für neue Inhalte vorbereitet, sondern auch kräftig unter der Haube geschraubt. Das Highlight ist ohne Frage die Integration der kommenden Erweiterung „Die Elysischen Gefilde“ – die erste Episode von Das Schicksal von Atlantis (The Fate of Atlantis), die am 23. April erscheint.
Soltlest du nach anderen Themen zum Spiel gesucht haben, schau doch mal auf unserer Themenseite vorbei.
Assassin’s Creed Odyssey Update 1.20 Patch Notes – 4. April
Elysium voraus – neue Inhalte und Systemanpassungen
Mit dem Assassin’s Creed Odyssey Update 1.2.0 wird im Spiel nun offiziell Elysium als neuer Handlungsort unterstützt – auch wenn die Missionen erst später freigeschaltet werden. Zusätzlich bereitet der Patch auch neue Episoden der „Verlorenen Geschichten Griechenlands“ vor und macht sie ab sofort besser im Questlog erkennbar.
Ganz neu: Ausrüstungs-Loadouts! Du kannst nun individuelle Ausrüstungssets speichern und zwischen ihnen wechseln – eine längst überfällige Komfortfunktion, die den Spielstil deutlich flexibler macht.
-
Episode 1 – Die Elysischen Gefilde (The Fate of Atlantis)
-
Das Spiel wurde technisch auf die kommende Erweiterung Fields of Elysium vorbereitet.
-
Die erste Episode startet am 23. April.
-
-
Verlorene Geschichten Griechenlands
-
Neue Episoden sind vorbereitet und werden jetzt deutlicher im Questlog hervorgehoben.
-
-
Neue Funktion: Ausrüstungs-Loadouts
-
Du kannst nun mehrere Ausrüstungs-Sets speichern und zwischen ihnen wechseln.
-
Balance-Anpassungen und neue Komfortfunktionen
Auch am Balancing wurde geschraubt: Die legendäre Waffe „Prometheus’ Sika“ erhält endlich den korrekten Krieger-Bonus, und das Schadensmodell beim Ertrinken funktioniert nun wie beabsichtigt – sprich: Wer seine Luftanzeige ignoriert, nimmt jetzt wirklich Schaden.
Zusätzlich kannst Du auf dem PC nun die Auflösung feiner einstellen (in 10 %-Schritten), und neue Aussichtspunkte werden automatisch als entdeckt markiert, wenn Du die Region bereits erkundet hast. PC-Spieler mit MSI-Hardware profitieren zudem von Unterstützung für Mystic Light.
-
Der legendäre Speer Prometheus’ Sika hat nun wie vorgesehen eine Krieger-Gravur.
-
Ein Fehler wurde behoben, durch den Primärattribute nicht aufgewertet werden konnten.
-
Spieler nehmen nun korrekt Schaden, wenn die Luftanzeige unter Wasser erschöpft ist.
-
Der Auflösungs-Slider erlaubt jetzt Schritte von 10 % (statt fester Werte).
-
Neue Aussichtspunkte (aus Patch 1.1.4) werden nun automatisch als abgeschlossen markiert, wenn die Region bereits erkundet war.
- [PC] Unterstützung für MSI Mystic Light hinzugefügt.
Bugfixes: Von Quests bis Seeschlachten
Ubisoft hat mit Update 1.2.0 eine wahre Bug-Welle adressiert – besonders in Hinblick auf Quests, Animationen und New Game+. Egal ob es um festhängende NPCs, fehlende Questmarker oder visuelle Glitches ging – viele nervige Probleme wurden beseitigt. Einige Highlights:
New Game+
-
Problem behoben, bei dem Spieler in der Schmiede feststecken konnten.
-
Nicht eingesammelte Orichalcum-Vorkommen erscheinen nun wieder korrekt in der Welt.
-
Gegenstände verschwinden nicht mehr aus dem Inventar, wenn man eine höherstufige Version aufnimmt.
-
Legendäre Upgrades bringen Items nun nicht mehr über das Spielerlevel hinaus.
-
Die Quest Ein Freund fürs Leben kann jetzt auch in New Game+ gestartet werden.
Hauptspiel – Quests
-
Myrrine erreicht jetzt zuverlässig ihr Ziel.
-
Diverse Fortschrittsfehler bei Quests mit NPC-Tötungen wurden korrigiert.
-
In Genug ist genug erscheinen die Schlangen im Badehaus jetzt zuverlässig.
-
Auf zu neuen Ufern wird nicht mehr fälschlich abgeschlossen, wenn Bedingungen nicht erfüllt sind.
-
Der Speer lässt sich wieder wie vorgesehen an der Schmiede verbessern.
-
In Rot wie Blut verschwinden die Marker nicht mehr zu früh.
-
Die Stadt, die Wolf rief lässt sich jetzt abschließen – die Wölfe spawnen korrekt.
-
Alles enthüllt – Das Amulett kann nun geplündert werden.
-
Die Sub-Quest Sprich kein böses Wort ist wieder verfügbar.
-
In Der Arzt wird Dich jetzt sehen kannst Du nach Erhalt der Zange weitermachen.
-
Nikolaos trägt nach der Eroberungsschlacht nicht mehr plötzlich andere Haare.
-
Nach dem Laden eines Spielstands fehlen keine Hauptquests mehr.
-
Würfelschicksal – Questitems erscheinen wieder an ihren vorgesehenen Fundorten.
-
Die Sphinx-Quest Legende der Sphinx funktioniert wieder – sie ist ansprechbar.
-
Diverse NPCs sterben nicht mehr direkt nach Cutscenes.
-
Echter Adlerträger gesucht – Der Fake-Adlerträger ist nun unsterblich, bis man mit ihm gesprochen hat.
-
In Asche zu Asche wurde ein Blocker entfernt – die Quest lässt sich abschließen.
-
Herodotos gleitet nicht mehr ungewollt nach dem Gespräch in Bedauern.
Mit dem Assassin’s Creed Odyssey Update 1.2.0 hat Ubisoft nicht nur die Bühne für Elysium bereitet, sondern auch zahlreiche Verbesserungen im Detail vorgenommen. Besonders Spieler mit New Game+, Technik-Fans auf dem PC oder Bug-Geplagte in Quests werden das Update deutlich spüren. Ein starkes Zeichen dafür, dass Odyssey weiterhin gepflegt und erweitert wird – mit Vorfreude auf das, was im April kommt.
Quelle: Ubisoft