V Rising Client Patch 0.5.42236 – Hotfix Update vom 23. Juni

V Rising PS5 Termin

Am 23. Juni 2022 haben die Stunlock Studios ein neues Hotfix-Update für ihr beliebtes Survival-Spiel V Rising veröffentlicht. Dieser Patch, der unter der Version 0.5.42236 bekannt ist, bringt eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, die das Spielerlebnis noch reibungsloser gestalten sollen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die neuesten Änderungen wissen musst – von neuen Admin-Befehlen bis hin zu behobenen Bugs.


Was ist neu in V Rising Patch 0.5.42236?

Mit dem neuesten Patch haben die Entwickler von V Rising nicht nur bestehende Probleme adressiert, sondern auch das Spiel um einige nützliche Features erweitert. Der Hotfix konzentriert sich dabei insbesondere auf die Stabilität des Spiels sowie auf die Verbesserung der Admin-Funktionen.

Neue Features im Überblick
  1. Neuer Admin-Befehl:
    Admins können sich über einen neuen Befehl freuen: „decayusercastles <playername>“. Mit diesem Kommando ist es nun möglich, alle Burgen eines bestimmten Spielers in den Verfall zu versetzen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn ein Spieler nicht mehr aktiv ist oder seine Burgen das Spielgleichgewicht stören.

  2. Verbesserungen bei Konfigurationsdateien:
    Die Dateien adminlist.txt und banlist.txt werden jetzt sowohl aus dem Standard-Einstellungsordner als auch aus dem lokalen Override-Einstellungsordner geladen. Dadurch wird sichergestellt, dass die wichtigsten Admin- und Bann-Informationen stets an der richtigen Stelle vorhanden sind, egal welche Konfiguration genutzt wird. Zudem werden diese Dateien nun immer im lokalen Override-Ordner gespeichert, was eine flexiblere Verwaltung ermöglicht.

Fehlerbehebungen – Ein stabileres Spielerlebnis

Mit dem neuen Patch wurden auch mehrere nervige Bugs behoben, die das Spielerlebnis beeinträchtigen konnten:

  • Absturz bei Burgenzerstörung:
    Ein lästiger Fehler, der gelegentlich beim Zerstören von Burgen zum Absturz des Spiels führte, wurde behoben. Damit sollten zerstörungsfreudige Vampire nun weniger Sorgen um ihre Spiellaufzeit haben.

  • Fehler beim Clan-Einladungsbefehl:
    Es wurde ein Problem behoben, bei dem man den Client eines anderen Spielers zum Absturz bringen konnte, indem man den Befehl „claninvite“ verwendete, während man selbst nicht in einem Clan war. Dieser Bug sorgte für Frustration, vor allem in kompetitiven Spielumgebungen.

  • Duplizierungsfehler bei Dienern:
    Ein weiterer wichtiger Fix betrifft das Duplizieren von Gegenständen. Zuvor konnten clevere Spieler Items duplizieren, indem sie ihre Diener auf eine bestimmte Weise wiederbelebten und töteten. Dieser Exploit ist nun Geschichte.

  • RCON-Socket-Verbesserungen:
    Der RCON-Socket bindet sich jetzt an die spezifizierte Bindungsadresse, falls diese angegeben ist. Es gibt zudem eine spezifische RCON-Bind-Adresse, um die Standardadresse zu überschreiben. Dies gibt Server-Admins mehr Kontrolle über ihre Servereinstellungen.

Allgemeine Verbesserungen

Zu guter Letzt wurden einige allgemeine Änderungen vorgenommen, die das Gameplay flüssiger gestalten:

  • Holz, Stein und Pflanzenfasern:
    Diese Materialien blockieren nun nicht mehr den Einsatz von Toren oder der Fledermausgestalt. Dies dürfte besonders im hektischen Kampfgeschehen für ein angenehmeres Spielerlebnis sorgen.

Der V Rising Patch 0.5.42236 zeigt, dass die Stunlock Studios weiterhin intensiv daran arbeiten, ihr Spiel zu verbessern und den Bedürfnissen der Community gerecht zu werden. Mit neuen Admin-Tools, wichtigen Bugfixes und allgemeinen Gameplay-Optimierungen trägt dieses Update dazu bei, dass das Spiel für alle Spieler noch reibungsloser und unterhaltsamer wird. Wenn du das Update noch nicht installiert hast, solltest du das so schnell wie möglich nachholen, um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren.

Bleib auf dem Laufenden: Folge uns für weitere Updates und Guides rund um V Rising – dem Spiel, das dich in die düstere Welt der Vampire eintauchen lässt!

Für weitere News, Tipps und Tricks zu V Rising besucht doch unsere Themenseite.

 

Quelle: Steam