Until Dawn PS5 Review: Gruseliger Horror-Spaß in atemberaubender 4K-Grafik

Until Dawn PS5 Review

In diesem Until Dawn PS5 Review erfährst du alles über die Neuauflage des beliebten Horror-Spiels von Supermassive Games. Until Dawn war schon 2015 ein Meisterwerk des interaktiven Horrors, und jetzt kehrt es auf der PS5 mit neuen Features, verbesserten Grafiken und einer modernen Kameraperspektive zurück. Aber lohnt sich der erneute Abstecher auf die frostigen Gipfel von Blackwood Mountain? Wir haben es getestet!

Was ist Until Dawn?

Until Dawn erzählt die Geschichte von acht Freunden, die sich zu einem abgelegenen Berghaus zurückziehen. Doch was als ruhiger Ausflug beginnt, entwickelt sich schnell zu einem tödlichen Überlebenskampf. Die Entscheidungen des Spielers haben drastische Auswirkungen auf den Verlauf der Geschichte – jede Entscheidung kann über Leben und Tod der Charaktere entscheiden.

Diese Neuauflage bringt alle Stärken des Originals zurück, ergänzt durch grafische Verbesserungen und technische Updates, die das Spiel auf die nächste Generation bringen. In diesem PS5 Review beleuchten wir, was sich geändert hat und ob sich das Update lohnt.

 

PS5 Trophäenliste: Mehr Trophäen, mehr Herausforderungen

Das Until Dawn PS5 Remake bringt nicht nur eine grafische Überarbeitung und neue Features, sondern auch eine erweiterte Trophäenliste. Im Vergleich zur ursprünglichen PS4-Version, die 19 Trophäen bot, verfügt die PS5-Version nun über 29 Trophäen – also zehn mehr als zuvor. Obwohl viele der Trophäen gleich geblieben sind, wie zum Beispiel diejenigen, die sich auf das Sammeln von Sammlerstücken beziehen, gibt es auch einige neue Herausforderungen, die auf die erweiterten Features des Remakes abgestimmt sind. Für alle Achievement-Jäger haben wir hier einen umfassenden Leitfaden zu den Trophäen im Remake zusammengestellt, damit ihr nichts verpasst und die Platin-Trophäe ins Visier nehmen könnt.

 

Gameplay: Neue Third-Person-Kamera

Die Until Dawn PS5-Version bietet eine erweiterte Trophäenliste mit nun insgesamt 29 Trophäen. Im Vergleich zur PS4-Version, die nur 19 Trophäen hatte, gibt es hier also zehn zusätzliche Belohnungen. Viele der Trophäen sind identisch geblieben, darunter auch die, die für das Sammeln von Sammlerstücken vergeben werden.

Dennoch bringt das Remake einige neue Herausforderungen mit sich. Wer also Spaß daran hat, Achievements zu sammeln, findet hier einen spannenden Leitfaden zu den Trophäen des Remakes. Perfekt für alle, die auf der Jagd nach der Platin-Trophäe sind!

Das Gameplay selbst bleibt weitgehend unverändert. Es gibt viele Quick-Time-Events (QTEs), die schnelle Reaktionen erfordern, sowie kleine Rätsel, die gelöst werden müssen. Jede Entscheidung im Spiel wirkt sich direkt auf den Verlauf der Story aus, was den Wiederspielwert enorm erhöht.

 

Grafik und Performance: 4K und Unreal Engine 5

Until Dawn Grafik Vergleich

Die Grafik im Until Dawn PS5 Review sticht besonders hervor. Dank der Unreal Engine 5 wurden die Texturen, Licht- und Schattendetails sowie die Gesichtsanimationen deutlich verbessert. Die Charaktere wirken noch realistischer, und die düstere Atmosphäre des Spiels wird durch die schärferen Texturen verstärkt. Besonders bei den emotionalen Szenen brilliert das Spiel – jede noch so kleine Regung im Gesicht der Charaktere wird detailliert dargestellt.

Allerdings gibt es einen kleinen Nachteil: Die Bildrate ist auf 30 FPS begrenzt. Für ein cineastisches Horrorspiel mag das verkraftbar sein, doch viele Spieler hätten sich wohl eine 60 FPS-Option gewünscht.

 

Sounddesign: Perfekt für gruselige Nächte

Das Sounddesign ist ein weiterer wichtiger Faktor, der zum intensiven Spielerlebnis beiträgt. Jedes Knarren, Flüstern und Geräusch sorgt für Gänsehaut. Besonders der Mitternachtsmodus, der es ermöglicht, laute Jump-Scares herunterzuregeln, ohne die gesamte Lautstärke zu reduzieren, ist eine nützliche Neuerung für nächtliche Spielsessions.

 

Handlung: Entscheidungen mit Konsequenzen

Die Handlung von Until Dawn basiert auf dem klassischen Teenie-Slasher-Genre. Du triffst Entscheidungen, die das Schicksal deiner Charaktere beeinflussen, was zu vielen möglichen Enden führen kann. Genau diese Entscheidungsfreiheit macht das Spiel so packend und sorgt für einen hohen Wiederspielwert. Kein Durchlauf gleicht dem anderen, was auch durch die zahlreichen Sammlerstücke und Hinweise verstärkt wird, die im Spiel versteckt sind.

 

Pro und Contra

Pro:

  • Beeindruckende 4K-Grafik dank Unreal Engine 5
  • Neue Third-Person-Kamera für besseres Erkunden
  • Intensives Sounddesign mit nützlichen Features wie dem Mitternachtsmodus
  • Hoher Wiederspielwert durch Entscheidungsfreiheit und verschiedene Enden

Contra:

  • Bildrate auf 30 FPS begrenzt
  • Die neue Kamera nimmt etwas von der Spannung der festen Perspektive

Fazit: Lohnt sich das Until Dawn PS5 Remake?

In diesem Until Dawn PS5 Review wird deutlich, dass das Remake zwar keine radikalen Änderungen am Gameplay vornimmt, aber durch die verbesserte Grafik, die neue Kameraperspektive und die kleine technischen Neuerungen überzeugt. Auch wenn die 30 FPS etwas enttäuschend sind, bietet das Spiel immer noch ein packendes und gruseliges Erlebnis, das sowohl Fans des Originals als auch Neulinge ansprechen wird.

Mit der Third-Person-Kamera, den verbesserten Gesichtsanimationen und der detailreichen 4K-Grafik hebt sich das PS5-Remake von seinem Vorgänger ab. Es bleibt ein Muss für alle Horror-Fans, die auf eine Kombination aus fesselnder Story und spannenden Entscheidungen stehen.

Hinterlasse ein Kommentar