The Witcher 4: Krasse Enthüllungen im neuen Behind-the-Scenes-Video
CD Projekt RED hat ein neues Entwickler-Video zu „The Witcher 4“ veröffentlicht, das einen Blick hinter die Kulissen gewährt. So verraten die Verantwortlichen einige neue und spannende Details und zeigen, wie aufwändig die Produktion eines solchen Cinematic-Trailers ist.

Im vergangenen Dezember sorgte Entwickler CD Projekt RED für eine gewaltige Überraschung: Im Rahmen der Game Awards 2024 wurde „The Witcher 4“ offiziell angekündigt. Fans der gefeierten RPG-Reihe bekamen nicht nur die Bestätigung für einen neuen Ableger, sondern auch einen epischen Cinematic-Trailer, der erstmals Ciri als neue Protagonistin ins Rampenlicht rückte.
Jetzt legen die Macher nach und haben ein spannendes Behind-the-Scenes-Video veröffentlicht, das tiefere Einblicke in die Entstehung des Trailers gewährt. Darin kommen nicht nur die Entwickler selbst zu Wort, sondern es werden auch exklusive Szenen aus dem Produktionsprozess gezeigt.
The Witcher 4: Ciri als neue Hauptfigur – ein frischer Ansatz
Eines der großen Highlights des Reveal-Trailers war zweifellos Ciri. Die einstige Schützling von Geralt ist nun die Hauptfigur von „The Witcher 4“ und tritt als gestandene Monsterjägerin auf. Doch während Geralt oft als cooler, pragmatischer Hexer agierte, wollten die Entwickler Ciris Charakter neue Facetten verleihen. Laut CD Projekt RED unterscheidet sich ihre Herangehensweise deutlich von der ihres Mentors, was sich auch in den Animationen und der Inszenierung widerspiegelt.
Motion Capture, Unreal Engine 5 und cineastische Inszenierung
Die Entwickler verrieten, dass für den Trailer modernste Technologien zum Einsatz kamen. So wurde beispielsweise ein ausgedehntes Motion-Capture-Verfahren genutzt, um die Kampfszenen mit Ciri und dem furchterregenden Bauk-Monster so realistisch wie möglich zu gestalten. Die Bewegungen des Monsters wurden von mehreren Darstellern gleichzeitig erfasst, um eine lebendige, organische Animation zu erzeugen.
Ein weiterer technischer Clou: Die Kameraarbeit im Cinematic wurde bewusst so gestaltet, dass sie sich an realen Filmtechniken orientiert. Die Entwickler nutzten unter anderem Lens Flares, Bokeh-Effekte und verschiedene Verzerrungen, um eine immersive Atmosphäre zu erschaffen. All das wurde mit der Unreal Engine 5 umgesetzt, die für beeindruckende visuelle Qualität sorgt.
Mehr als nur ein Trailer: Ein Hinweis auf das Gameplay?
Besonders spannend ist die Frage, ob der Trailer bereits Hinweise auf das eigentliche Gameplay gibt. CD Projekt RED ist bekannt dafür, dass ihre Cinematic-Trailer oft Gameplay-Elemente andeuten. Fans spekulieren deshalb, ob die Kämpfe und magischen Fähigkeiten, die im Trailer zu sehen sind, einen Vorgeschmack auf Ciris spielbare Movesets liefern.
Fazit: Ein vielversprechender Einblick in The Witcher 4
Das neue Behind-the-Scenes-Video zeigt eindrucksvoll, mit welchem Aufwand CD Projekt RED den Reveal-Trailer zu „The Witcher 4“ erschaffen hat. Von aufwendigen Motion-Capture-Aufnahmen über cineastische Inszenierung bis hin zu einer frischen Perspektive auf Ciri als Hauptfigur – die Einblicke machen Lust auf mehr.
Wann genau „The Witcher 4“ erscheint, ist zwar noch unklar, doch eins steht fest: Die Erwartungen an das neue Kapitel der Hexer-Saga sind riesig. Wer sich selbst ein Bild von der Trailer-Produktion machen will, kann das „Behind the Scenes“-Video hier anschauen: