The Crew Motorfest Update 1.015.000 – Season 7 Patch Notes

The Crew Motorfest Update 1.015.000

Ubisoft und das Entwicklerteam von The Crew Motorfest haben heute offiziell den Startschuss für Season 7 gegeben. Begleitet wird der neue Saisoninhalt von einer planmäßigen Serverwartung sowie dem neuen Patch 1.015.000 (PS5-Version), der ab sofort auf allen Plattformen zur Verfügung steht.

Das The Crew Motorfest Update 1.015.000 steht zum Download bereit! Spieler auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S müssen mit einem Download von rund 6 bis 9 GB rechnen. Auf dem PC fällt das Update jedoch deutlich größer aus: Über 40 GB müssen heruntergeladen werden, um alle Inhalte der neuen Saison zu aktivieren. Kein Wunder – schließlich erwarten dich neue Fahrzeuge, frische Playlists, ein Ferrari-Museum und vieles mehr.

 

Das sind die neuen Season 7 Inhalte

Die Ferrari-Saison beginnt – neue Playlists, Museum & Events

Season 7 Playlist in The Crew Motorfest

Mit der neuen Season 7 rückt The Crew Motorfest die legendäre Marke Ferrari in den Mittelpunkt. Highlight ist die exklusive Ferrari-Supercar-Playlist, in der du nicht nur neue Fahrzeuge steuerst, sondern auch tief in die Geschichte der italienischen Ikone eintauchst.

Diese neue Playlist umfasst:

  • 7 Haupt-Events, jedes einem Ferrari-Modell gewidmet

  • 26 Herausforderungen, 6 Prüfungen und 6 Fotoaufgaben

  • Spezielle Tachometer-Designs je Event

  • Begleitet wirst du von Michele Pignatti Morano, Direktor der Ferrari-Museen

Zusätzlich wurde ein originalgetreues Enzo-Ferrari-Museum auf der Insel integriert – in der Nähe von Wailea kannst du dort die Geschichte der Marke in digitaler Form erleben.

 

Luxus-Chroniken – Drei Monate europäische Automobilgeschichte

Luxus-Chroniken-Playlist

Ab August startet die neue Luxus-Chroniken-Playlist, die über drei Monate verteilt jede Woche ein neues Event freischaltet. Diese besondere Rennreise lässt dich das Erbe europäischer Marken auf eine ganz neue Art erfahren:

  • 13 Haupt-Events, jede Woche ein neues

  • 41 Herausforderungen, 13 Prüfungen, 13 Fotoaufgaben

  • Kein Fahrzeugzwang – freie Wahl aus deiner Sammlung

  • Belohnung: 1.000.000 Crew-Credits statt eines Fahrzeugs

Themenschwerpunkte nach Monat:

  • August: Französische Eleganz – Bugatti, Genty & Co.

  • September: Deutsche Ingenieurskunst – Fokus auf Porsche, präsentiert von Archivar Frank Jung

  • Oktober: Britischer Stil – u. a. Triumph, begleitet von Stuart Wood

 

Grand Race überarbeitet – mehr Tiefe & Realismus

Die beliebten Grand-Race-Events wurden ebenfalls erweitert:

  • Neue Zwischenzeit-Anzeigen geben dir Live-Feedback zu deinen Leistungen

  • Zuschauermodus ermöglicht das Verfolgen anderer Spieler

  • Neue Modifikatoren:

    • Pro Racing: Cockpit-Pflicht und deaktivierte Minikarte

    • Alpha Jet: Rennabschnitte mit Jet-Flug für dramatische Wendungen

Season-Fahrzeuge & Year 2 Pass Drops – 17 neue Boliden

Year 2 Pass Fahrzeug-Dops

Insgesamt umfasst Season 7 17 neue Fahrzeuge, darunter:

Vier Ferrari-Modelle, inklusive dem exklusiven Ferrari F80, der nur in Motorfest erhältlich ist. Weitere Highlights:

  • Ferrari F50 (2. Juli) – 90er-Klassiker mit V12

  • Genty Akylone (6. August) – Futuristisches Hypercar

  • Audi R8 LMS GT2 (3. September) – Reines Track-Beast

  • Triumph Rocket 3 R (1. Oktober) – Serienmäßig größter Motorradmotor

Diese Fahrzeuge erscheinen exklusiv für Year 2 Pass-Besitzer.

 

Neue Nebeninhalte, Events & Shopsysteme

Die Insel lebt – mit zusätzlichen Inhalten, die Woche für Woche dein Erlebnis erweitern:

  • Neue Outfits und Fahrzeug-Bundles

  • Wöchentliche Event-Drops und Marken-Neuvorstellungen

  • Neuer Bereich im Shop: „Für dich empfohlen“ mit personalisierten Fahrzeugtipps

  • Prestige-Tickets bieten neue Inhalte aus Season 5

 

Welt-Updates & Immersions-Verbesserungen

Auch die Spielwelt wurde überarbeitet:

  • Immersiver Modus im Freien Fahren – HUD ausschalten, Landschaft genießen

  • Verbessertes Blitzwechsel-System mit mehr Speicherplätzen

  • Visuelle Verbesserungen auf Maui, inklusive neuer Gebiete:

    • Blackrock

    • Resortinsel

    • Enzo-Ferrari-Museum

 

Patch Notes zum The Crew Motorfest Update 1.015.000

Fahrzeug-Verbesserungen

Mit dem Start der Season 7 liefert Ubisoft nicht nur neue Inhalte, sondern bringt auch ein ganzes Paket an technischen Anpassungen und Handling-Verbesserungen ins Spiel. Vom Jet bis zur Bremsleuchte wurde an vielen Stellen geschraubt – damit sich The Crew Motorfest noch runder fährt.

Feintuning am Alpha Jet und Performance-System

Am Alpha Jet wurden gleich mehrere Stellschrauben angepasst. Die Geschwindigkeit bei niedriger Flughöhe wurde neu kalibriert, damit das Flugverhalten realistischer und kontrollierter wirkt. Auch die Performance-Part-Verteilung für dieses Fahrzeug wurde überarbeitet – du kannst nun auf ein aktualisiertes Tuning-System zurückgreifen.

Zudem wurde ein Anzeigeproblem im Tier-Statistik-Tooltip behoben, bei dem die Werte beim Recalibration-Vorgang überlappten. Auch ein kurioser Fehler, bei dem Fahrzeuge trotz gesperrter Hinterräder Donuts ausführen konnten, wurde gefixt. Ebenfalls korrigiert wurde ein Bug, der bei manchen Allradfahrzeugen (4WD) zum kompletten Traktionsverlust oder einem Rückwärtsfahren nach scharfen Kurven führte.

Ein weiteres Detail: Die Lenkungs-Totzone war nicht auf dem vorgesehenen Standardwert – dieser wurde jetzt zurückgesetzt und korrekt implementiert.

Neue Force-Feedback-Fixes für Geräte & Steuerungen

Wer mit externen Eingabegeräten wie dem Moza Flight Stick unterwegs ist, kann sich freuen: Hier wurde ein dynamisches Force-Feedback beim Steuern von Flugzeugen hinzugefügt – für ein deutlich immersiveres Fluggefühl. Außerdem wurden einige seltene Abstürze im Zusammenhang mit FFB-Geräten behoben.

 

Überarbeitetes Fahrverhalten – Diese Fahrzeuge fahren sich jetzt besser

Ubisoft hat für zahlreiche Fahrzeuge das Handling angepasst. Ziel: mehr Fahrspaß, bessere Kontrolle und ein insgesamt balancierteres Fahrerlebnis. Folgende Fahrzeuge wurden überarbeitet:

Aston Martin (Straßenklasse T2)

  • DBS

  • V12 Vantage Zagato (2012)

  • V8 Vantage S (2012)

  • Vanquish

Audi (Straßenklasse T2)

  • RS 5 Coupé (2018)

  • RS 5 Coupé USST Official Edition

  • RS 7 Sportback

  • R8 Spyder

  • R8 Spyder Motorfest Edition

  • R8 V10 Plus Coupé

  • RS Q8

  • TT RS Coupé (2017)

  • TT RS Roadster

Bentley (Straßenklasse T2)

  • Continental Supersports (2010)

  • Mulliner Bacalar

Bugatti – alle Klassen

Street Tier 1

  • Type 57 SC Atlantic

Hypercar

  • Atlantic Concept (Pebble Beach)

  • Chiron & Varianten: Interception Unit, Carbon Edition, Super Sport 300+, Divine Edition

  • Divo & Varianten: Emerald Storm, Magma Edition

  • EB110 Super Sport & Anodized Edition

  • La Voiture Noire

  • Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse & Varianten: Deep Blue, Edition One

  • Veyron Barchetta & Velvet Edition

Citroën (Hypercar)

  • GT by Citroën

Ferrari – Street & Racing

Street T2

  • 512 TR

Racing

  • 458 Italia GT2

  • 488 GT3 & AF Corse Edition

  • 599XX Evo

  • F40 LM

  • FXX K

Jaguar

Straßenklasse T2

  • F-Type SVR Coupé & Professional Edition

Hypercar

  • C-X75 Concept & Varianten: Exo Edition, Lunar Year Edition

Lotus (Straßenklasse T2)

  • Emira

  • Evora GTE (2012) & Overcut Edition

  • Exige S (2013)

Porsche (Hypercar)

  • Carrera GT & Green Flash Edition

  • 911 GT1 Straßenversion (993)

  • 918 Spyder & Silvery Edition

Renault (Hypercar)

  • Trezor Concept

 

Innenraum-Optimierungen & Cockpit-Korrekturen

An den Instrumententafeln und Tachometern mehrerer Fahrzeuge wurde gefeilt – fehlerhafte Anzeigen und ungenaue Skalen wurden überarbeitet. Die Schaltanimation beim BMW M3 Sport Evolution wurde korrigiert, ebenso wie die Sitzposition im Lancer Evo X, die nun etwas höher liegt und ein natürlicheres Sichtfeld bietet.

 

Optische und technische Anpassungen an der Außenansicht

Auch äußerlich hat sich einiges getan:
Defekte Fensteranimationen wurden repariert, ebenso die Effekte bei Windschutzscheibenrissen, die nun realistischer aussehen. Lackierungen zeigen nun einen Bestätigungsdialog, bevor sie angewendet werden – kein versehentliches Überpinseln mehr. Die Helligkeit der Bremslichter wurde unter anderem am Aston Martin DBS neu abgestimmt, um bei Tageslicht besser sichtbar zu sein.

Speziell bei der Mercedes AMG One wurde das 3D-Modell für den Performance-Modus verbessert, sodass das Fahrzeug nun auch auf Distanz klarer dargestellt wird. Ein weiteres Problem, bei dem sich die Fahrzeughöhe des Spyker C8 AILERON All-In Edition beim Tuning ungewollt verändert hat, ist nun ebenfalls behoben.

Und auch die Monster Trucks profitieren: Die Stabilität der Reifenaufhängung wurde angepasst, was für ein besseres Fahrgefühl bei wilderen Sprüngen sorgt.

 

Das war ein Bruchteil dessen was Ubisoft heute alles auf die Straß0e gebracht hat! Das The Crew Motorfest Update 1.015.000 und Season 7, haben noch viel mehr zu bieten! Wenn ihr alle Details und jeden Winkel Durchsuchen wollt, Besucht die offizielle Webseite von Ubisoft.

Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.