Sniper Elite Resistance Update 1.010 – Patch Hinweise vom 8. Juli

Sniper Elite Resistance Update 1.010 Screenshot

Rebellion, die Entwickler hinter dem Taktik-Shooter, haben am 8. Juli Update 1.010.000 für Sniper Elite Resistance veröffentlicht. Eine Vorabankündigung gab es nicht – das Update wurde völlig überraschend veröffentlicht, was viele Spieler direkt stutzig machte.

Besonders auffällig ist die Dateigröße: Das Sniper Elite Resistance Update 1.010 schlägt auf der PlayStation 5 mit rund 12 GB zu Buche, während PC-Spieler über Steam ganze 17 GB herunterladen müssen. Für einen ungeplanten Patch ist das beachtlich – was steckt also dahinter?

 

Die Patch Notes zu Sniper Elite Resistance Update 1.010

Offizielle Informationen zu den Inhalten des Updates gibt es bislang nicht. Rebellion hat noch keine Patch Notes veröffentlicht, sodass die konkreten Änderungen derzeit im Dunkeln liegen.

Update 16:00 Uhr: Rebellion hat die Einzelheiten zur Verfügung gestellt:

Allgemein

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem auf dem PC gelegentlich falsche Controller-Symbole angezeigt wurden.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Spieler unter bestimmten Umständen keine Standardmunition mehr aufnehmen konnten.

  • Der Fehler, dass sich die Spielfigur beim direkten Zielen nach oben unnatürlich verbiegt, wurde korrigiert.

  • Ein Problem mit Gesichtsanimationen wurde behoben, die beim Ducken hinter Deckung kurzzeitig fehlerhaft dargestellt wurden.

  • Die Häufigkeit, mit der im Authentisch-Modus ein weißer Zielrahmen beim Anvisieren von Feinden erschien, wurde reduziert.

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den sich die Epilog-Mission unter bestimmten Umständen nicht freischalten ließ, obwohl alle Kampagnenmissionen abgeschlossen waren.

  • Die Freischaltbedingung für den letzten Ausrüstungsplatz in Kampagne und Überleben wurde korrigiert.

  • Die Lesbarkeit der DLC-Beschriftungen in der russischen Sprachversion wurde verbessert.

  • Das Widerstandskämpfer-Kopftuch passt nun besser zu bestimmten Charaktermodellen.

  • Die Beleuchtung von Razer-Peripheriegeräten wird im Hauptmenü jetzt korrekt dargestellt.

 

Waffenspezifische Fehlerbehebungen

  • Die Anzeige der Werte für Spezialmunition (.24 Shot) im Ausrüstungsmenü war fehlerhaft und wurde korrigiert.

Einzelne Waffen

  • .303 MK1 – Die Kill-Meldung zeigte beim Einsatz dieser Waffe einen falschen Namen an – behoben.

  • Armaguerra OG-44 – Der Tag für das Gravur-Skin im Ausrüstungsmenü wurde korrigiert.

  • Auto-5 – Der Skin „Golden Hex“ wurde auf der Oberseite der Waffe fehlerhaft dargestellt – ist jetzt behoben.

  • Gewehr 43 – Das Überdruck-Magazin und das MG13-Schützenmagazin blieben nach dem Nachladen visuell bestehen – dieser Bug wurde beseitigt.

  • Hi-Power 9mm – Mehrere Skins wurden optisch überarbeitet, außerdem wurde die falsche Freischaltmeldung für den Kompensator korrigiert.

  • M1912 – Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Munitionsmagazin nach dem Wechseln der Waffe visuell bestehen blieb.

  • M1918 BAR – Das kosmetische Tarnmuster „Brushstroke Camo“ bedeckte nicht alle Teile der Waffe – nun behoben.

  • M1941 – Die Beschreibung des Kaliberumrüstungs-Magazins wurde korrigiert.

  • M1A1 Gov. – Mehrere Skins wurden visuell verbessert.

  • MAB Model D – Der „Golden Hex“-Skin wurde am Laufende der Waffe falsch dargestellt – nun korrigiert.

  • Maschinenpistole 40 – Der „Golden Hex“-Skin bedeckte Teile der Waffe, die nicht dafür vorgesehen waren – wurde behoben.

  • Maschinenpistole 44 – Die Darstellung mehrerer Skins wurde verbessert.

  • MAS 36 – Der verstärkte Band-Vordergriff überlappte sich mit optischen Skins – das Problem ist gelöst.

  • Model 1907 – Visuelle Verbesserungen an mehreren Skins wurden vorgenommen.

  • SIG MKMS – Skins wurden optisch überarbeitet und verbessert.

  • Stengun MK2 – Auch hier wurde die Darstellung der Skins optimiert.

  • SVT-40 – Die Freischaltmeldung für den Performance-Tuned-Lauf wird jetzt korrekt angezeigt.

  • Thompson – Skins wurden beim Zielen mit Kimme und Korn nicht angezeigt – das wurde korrigiert.

  • Trench Gun – Beim Zielen mit Kimme und Korn wurde der „Golden Hex“-Skin fehlerhaft dargestellt – behoben.

  • Welrod – Auch hier trat der gleiche Fehler mit dem „Golden Hex“-Skin beim Zielen auf – wurde ebenfalls korrigiert.

 

Fehlerbehebungen in den Kampagnenmissionen

Hinter Feindlichen Linie

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Zielgebiet gelegentlich falsch angezeigt wurde.

  • Soldaten wurden in bestimmten Fällen fälschlicherweise als Gestapo markiert, wenn sie mit dem Fernglas beobachtet wurden – das wurde korrigiert.

  • Verbesserungen beim Klettern: Die Spielfigur greift nun zuverlässiger nach der Metallplattform nahe dem Versorgungslager.

  • Soundmaskierung wurde teilweise ohne tatsächlichen Ton abgespielt – dieser Fehler wurde beseitigt.

Toter Briefkasten

  • Korrekturen an durchdringenden Objekten, Texturen, Beleuchtung und Leiteranimationen.

  • Einige Zielmarkierungen verschwanden nicht korrekt im Verlauf der Missionsfortschritte – wurde gefixt.

Sonderzugsabotage

  • Alle Wände im grünen Schuppen am Flussufer sind jetzt solide und durchlässig.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den man eine Leiter auf dem Torbogen am Ende der Mission nicht vollständig erklimmen konnte.

  • Das Verhalten der Patrouillen im Hotelgarten wurde angepasst, um Probleme nach einem Alarm zu verhindern.

Kollisionskurs

  • Der Positionsmarker für das Ziel „Finde und eliminiere die Informationsquellen“ wurde verbessert.

  • Ein Steinadler war nicht aus allen vorgesehenen Winkeln sichtbar – wurde behoben.

  • Die Beschreibung des Kill-List-Ziels war fehlerhaft, wenn es von einem Invasor betrachtet wurde – jetzt korrekt.

  • Kamera-Probleme beim Benutzen bestimmter Leitern in engen Bereichen wurden korrigiert.

Kessel des Teufels

  • Verbesserte Bewegung beim geduckten Gehen auf den Metalltreppen am Eingang zum „Kleine Blume“-Areal.

  • Auch hier wurden Kamera-Probleme bei bestimmten Leitern in engen Räumen gefixt.

Angriff auf Fort Rogue

  • Diverse Fehler bei Texturen, Assets, Beleuchtung und Leiteranimationen wurden korrigiert.

  • Eine unsichtbare Wand auf den oberen Laufwegen innerhalb der Stadt wurde entfernt.

  • Bestimmte Zielmarkierungen verschwanden nicht während des Missionsfortschritts – das wurde korrigiert.

  • Spieler können nun nicht mehr unter den Bunkertoren hindurchrollen.

  • Ein Bug wurde behoben, bei dem Spieler auf der Treppe nahe dem Transponder stecken bleiben konnten.

  • Kamera-Probleme beim Benutzen bestimmter Leitern in engen Bereichen wurden behoben.

In Grund und Boden

  • Die Sicht beim Zielen über ein Geländer wurde verbessert.

  • Der Truck im V1-Gebiet kann jetzt wie vorgesehen zerstört werden.

  • Projektile wurden zuvor von Objekten hinter der Startplattform der V1-Rampe blockiert – dieses Verhalten wurde angepasst.

  • Suchbereichsmarkierungen erscheinen jetzt durchgängig wie vorgesehen.

Endstation

  • Gegnerische KI hatte Probleme, durch die Blockhaus-Tür zu laufen – sowohl wenn offen als auch geschlossen – wurde korrigiert.

  • In einem bestimmten Tunnel wurde die Spielfigur halb geduckt dargestellt – das wurde gefixt.

  • Ein Fehler, der das vollständige Besteigen eines Wachturms über eine Leiter verhinderte, wurde behoben.

  • Kamerawinkel beim Besteigen bestimmter Leitern wurden verbessert.

  • In manchen Fällen erschien die Spielfigur nicht auf dem Ausrüstungsbildschirm – dieser Fehler wurde korrigiert.

 

DLC-Missionen

Lights, Camera, Achtung!

  • Diverse Fehler mit durchdringenden Objekten und Texturdarstellungen wurden behoben.

  • Ein Gegner blieb auf seiner Patrouillenroute hängen – wurde gefixt.

  • Zugang zu einem unbeabsichtigten Bereich wurde entfernt, in dem Spieler feststecken konnten.

  • Die Zielbeschreibung im Abschnitt „Exfiltration“ zeigte unter Umständen falschen Text – jetzt korrekt.

Vercors Vendetta

  • Die Auflösung des Propagandaplakats wurde verbessert, wenn man sich ihm nähert. Außerdem wurde es leicht repositioniert, damit es nicht mehr in die Wand hineinragt.

Striking Range

  • Gegner konnten unter einer Treppe in der Nähe des Kill-List-Ziels festhängen – wurde behoben.

  • Ein Soldat feuerte mit einer Leuchtpistole unter einem Tarnnetz – dieses Verhalten wurde korrigiert.

Mud and Thunder

  • Diverse schwebende Objekte, Asset-Probleme, Textur- und Lichtfehler wurden behoben.

  • Kamerawinkel beim Klettern auf bestimmte Leitern und Ranken wurden verbessert.

  • Der Ablauf der Kill-List-Ziele wurde überarbeitet: Arno Lembke kann nun auch dann noch eliminiert werden, wenn der Alarm ausgelöst wird, bevor der Brief zugestellt wurde.

  • In der unterirdischen Anlage erschien bei bestimmten Bedingungen falsche Munition in einer Kiste – wurde korrigiert.

  • Arno Lembke konnte nach der Briefübergabe manchmal stehen bleiben und sich nicht weiterbewegen – gefixt.

  • Das Propagandaposter im Gestapo-Haus ist nun korrekt ausgerichtet.

  • Die Pop-up-Meldung zum Propagandaposter erscheint nun zusammen mit dem Update im Dienstbuch.

  • Die Treibstoffleitung zur Rakete ist jetzt korrekt angeschlossen.

  • Nach dem V2-Ziel wird der Rauch jetzt zuverlässig dargestellt – unabhängig vom Spielverlauf.

  • Mehrere Text- und Übersetzungsfehler wurden behoben.

  • Zielmarkierungen, die nach dem Abwählen noch sichtbar blieben, verschwinden jetzt korrekt.

  • Einige Gegner begannen nach Missionsstart automatisch mit der Untersuchung – dieses Verhalten wurde angepasst.

  • Die Zerstörungssequenz nach Abschluss des V2-Ziels wird nun immer korrekt ausgelöst.

  • Gegnerische Soldaten konnten sich in der Nähe der Startrampe festlaufen – das wurde behoben.

  • Die Bildqualität der Intro- und Outro-Videos wurde verbessert.

  • Im Koop konnte ein Spieler außerhalb der Karte spawnen – dieser Fehler wurde beseitigt.

  • Die Patrouillenrouten gegnerischer Soldaten in der Nähe des Kill-List-Ziels wurden angepasst.

  • Nach Abschluss des Ziels „V2-Raketen zerstören“ wurde das Autosave nicht ausgelöst – wurde korrigiert.

  • Das Ziel „Widerstandsdokumente zerstören“ wurde bei bestimmtem Missionsverlauf nicht angezeigt – dieser Fehler wurde behoben.

  • Beim manuellen Speichern während der Startsequenz der V2-Rakete konnte es zu Problemen kommen – dieser Fall wurde gefixt.

  • Diverse Probleme im Koop-Modus beim gleichzeitigen Interagieren mit mehreren Raketenzielen wurden gelöst.

 

In der Reddit Community kursieren bereits erste Hinweise: Nach dem Update werden im Spiel „Mud and Thunder“ sowie „Gallant Few“ erwähnt – zwei bekannte Survival-Maps, die möglicherweise überarbeitet oder erneut ins Spiel integriert wurden. Ob es sich um rein technische Anpassungen, spielerische Neuerungen oder Vorbereitungen für kommende Inhalte handelt, bleibt offen.

Angesichts der Größe des Updates liegt die Vermutung nahe, dass hier mehr als nur kleinere Bugfixes enthalten sind. Sobald die offiziellen Patch Notes von Rebellion vorliegen, werden wir diesen Artikel entsprechend aktualisieren und alle Änderungen detailliert aufbereiten.

Hinweis: In der Datenbank von Steam, sehen wir das viele Dateien gelöscht wurden und mit neuen Dateien ersetzt wurden. Wer Interesse hat, kann sich das Ganze hier anschauen.

Hinterlasse ein Kommentar