No Man’s Sky Update 6.03 – Corvette Anpassungen und mehr

No Man's Sky Update 6.03

Hello Games bleibt sich treu und schiebt direkt das nächste Update nach: Heute, am 4. September, ist das No Man’s Sky Update 6.03 (PS5-Version 6.003) erschienen – und das nur wenige Tage nach dem letzten großen Patch mit unzähligen Optimierungen.

Ab sofort kannst du den Download zum Update 6.03 starten und dich auf jede Menge Verbesserungen in No Man’s Sky Voyagers freuen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Corvettes, die zuletzt für so manche Frustmomente gesorgt haben. Kein Glitchen durch Wände mehr, kein nerviges Rutschen beim Aussteigen – die Entwickler haben kräftig nachgebessert. Doch nicht nur Kapitäne der großen Schiffe profitieren, auch VR-Spieler, Technik-Fans und Konsolenpiloten bekommen spürbare Verbesserungen serviert.

 

Alle Fixes zum No Man’s Sky Update 6.03

Corvette-Bugfixes im Detail

Die Corvette war bislang ein echtes Sorgenkind. Mit dem Update 6.03 gibt es eine ganze Palette an Fixes, die für ein deutlich stabileres Erlebnis sorgen:

  • Spieler glitchen nicht mehr durch die Wände und rutschen beim Verlassen des Pilotensitzes nicht mehr unkontrolliert über die Rampe.

  • Ein seltener Fehler, der dich beim Aktivieren des Pulse Drive einfach aus der Corvette katapultierte, ist behoben.

  • Technologien werden nun korrekt in der Corvette-Inventarsektion abgelegt und nicht fälschlich in regulären Schiffen.

  • Türen, Rampen und Kameraperspektiven verhalten sich endlich so, wie sie sollen.

  • Du kannst deine Corvette jetzt sogar manuell beschwören, während du dich auf einem Frachter befindest.

Kurz gesagt: Die Corvette fühlt sich endlich so an, wie sie sollte – als stabiles Flaggschiff und nicht mehr als fliegender Bug-Magnet.

 

Werkstatt- und Bauteil-Anpassungen

Auch die Corvette-Werkstatt hat ein paar dringend nötige Korrekturen bekommen. Zuvor blockierten fehlerhafte Teile deinen Cache oder ließen sich gar nicht stapeln. Jetzt kannst du Bauteile bis zu 50-fach stacken, die Cache-Kapazität wurde auf 160 erweitert, und problematische Items lassen sich endlich wieder löschen. Damit ist das Basteln an deinem Schiff deutlich angenehmer und vor allem übersichtlicher.

 

Technische Fixes und Gameplay

Neben den Schiffen wurden weitere nervige Bugs ausgemerzt:

  • Multi-Input-Raffinerien laufen wieder stabil.

  • Humming Sacs und Fiend Eggs lassen sich korrekt einsammeln.

  • Unsichtbare Blockaden in Frachterbasen gehören der Vergangenheit an.

  • Settlement-Angriffe durch Sentinels und Infestationen finden nun wieder statt, was mehr Abwechslung ins Spiel bringt.

Zusätzlich haben die Entwickler kleinere Kollisionsprobleme in verlassenen und Piratenstationen beseitigt und dem Skyborn-Backpack eine neue Animation spendiert.

 

VR, Audio & Stabilität

Gerade für VR-Spieler hat Hello Games nachgelegt: Spacewalking wurde verbessert, Steuerungsprobleme sind gefixt, Marker und Labels verhalten sich korrekt und auch die Corvette-Cockpits laufen jetzt deutlich sauberer in der Virtual Reality.

Auch im Audiobereich gab es Verbesserungen – etwa bei Warp-Sounds und Pulsantriebsgeräuschen.

Dazu kommen Speicheroptimierungen für Xbox sowie eine ganze Reihe von Crash-Fixes, die beim Pulse Drive, beim Beschwören des Frachters oder im Zusammenspiel mit KI-Raumschiffen auftreten konnten.

 

Quelle: Hello Games

Hinterlasse ein Kommentar