NFS Unbound Update 1.000.12 – Patch Notes vom 29. August

Die Entwickler von Criterion Games haben heute einen kleinen Hotfix Patch fĂŒr âNeed for Speed Unboundâ veröffentlicht. das recht kleine Update bringt nur Verbesserungen der StabilitĂ€t und einige Bug Fixes zu den Aufkleber n.
Das Brandneue âNeed for Speed Unbound Update 1.000.012â steht ab sofort bereit zum Download, fĂŒr PC, PS5 und die Xbox Series. Der Download ist mit 388 MB recht klein, zumindest auf der PlayStation 5. Weiter unten erzĂ€hlen wir euch noch Kurz etwas zur Geschichte der Weltbekannten Serie!
NFS Unbound Patch Notes 1.000.012 | 4.0.1
Es gibt keine richtige Liste mit Ănderungen im Spiel, Electronic Arts hat lediglich einen Twitter (X) Beitrag mit Details veröffentlicht:
Dieses Update behebt das Problem, dass ĂŒber den Vol.3 Speed ââPass freigeschaltete Aufkleber nach Beginn von Vol.4 nicht mehr zugĂ€nglich waren, zusammen mit einigen StabilitĂ€tsverbesserungen.
#NeedForSpeed Unbound players, we are releasing a minor hotfix patch (4.0.1) this morning.
This update fixes the issue where decals unlocked via Vol.3 Speed Pass were no longer accessible after Vol.4 began, along with a few stability improvements.
— EA Help (@EAHelp) August 29, 2023
Die „Need for Speed“-Videospielreihe ist eine der bekanntesten und langlebigsten Rennspielserien in der Gaming-Welt. Die Reihe wurde von Electronic Arts entwickelt und veröffentlicht, und sie debĂŒtierte erstmals 1994. Die Geschichte von „Need for Speed“ dreht sich um Rennfahrerlebnisse, Autokultur, Adrenalin und StraĂenrennen. Hier ist ein Ăberblick ĂŒber die Geschichte der „Need for Speed“-Reihe:
FrĂŒhe Jahre (1994-2000):
Die erste „Need for Speed“-Veröffentlichung im Jahr 1994 war ein 3D-Rennspiel mit dem Fokus auf realistische Fahrzeugphysik und polierte Grafiken. Die frĂŒhen Teile der Serie betonten die AuthentizitĂ€t von Sportwagen und brachten die Faszination fĂŒr Geschwindigkeit und Autokultur in die Videospielwelt.
Goldenes Zeitalter (2000-2005):
In den 2000er Jahren erlebte die Serie eine BlĂŒtezeit. „Need for Speed: Hot Pursuit 2“ (2002) fĂŒhrte Polizeiverfolgungen und exotische Fahrzeuge ein, wĂ€hrend „Need for Speed: Underground“ (2003) die Tuning- und Underground-Rennszene erforschte. Fortsetzungen wie „Need for Speed: Underground 2“ (2004) und „Need for Speed: Most Wanted“ (2005) waren ebenfalls beliebt.
Shift und Realismus (2009-2013):
In den spĂ€ten 2000er Jahren nahm die Serie mit Spielen wie „Need for Speed: Shift“ (2009) und „Need for Speed: Shift 2 Unleashed“ (2011) eine realistischere Ausrichtung an. Diese Spiele konzentrierten sich auf Simulationsaspekte und boten eine detaillierte Fahrzeug- und Streckenmodellierung.
Neustart und Diversifikation (2015-heute):
„Need for Speed“ erhielt 2015 einen Neustart mit einem Spiel gleichen Namens, das sich auf offene Welt, Tuning und StraĂenrennen konzentrierte. Es folgten weitere Titel wie „Need for Speed: Payback“ (2017) und „Need for Speed: Heat“ (2019), die verschiedene Aspekte des Rennens, Tunings und der Kultur abdeckten.
Quelle der Patch Notes: X Twitter