MW2 und Warzone Server-Update vom 23. Oktober

Heute, den 23. Oktober, hat Infinity Ward einen bahnbrechenden Server-Patch für Call of Duty: Modern Warfare 2 und Warzone veröffentlicht, der das Spielerlebnis auf ein neues Level hebt. Dieses Update, das eine Reihe von Waffenänderungen und Fehlerbehebungen umfasst, zeigt das Engagement des Entwicklerteams, ein ausgewogenes und fehlerfreies Spiel zu bieten.
Warzone 2.0 und MW2 Patch Notes vom 23.10.2023
In Modern Warfare II wurden zahlreiche Anpassungen an den Waffen vorgenommen, um das Spielgleichgewicht zu optimieren. Bei den Maschinengewehren wurden beispielsweise die Nahschadenreichweite und die Schadensmenge im Nahbereich für die Minibak reduziert. Ähnliche Anpassungen wurden auch bei anderen Waffenkategorien vorgenommen, um eine ausgewogene Spielerfahrung zu gewährleisten.
In Warzone 2.0 wurden ebenfalls verschiedene Waffenbalance-Änderungen vorgenommen. So wurde beispielsweise der Kopfschadensmultiplikator für die Kastov 762 verringert und der Schaden im Nahbereich reduziert.
Neben den Waffenänderungen wurden auch zahlreiche Fehler behoben, um das Spielerlebnis zu verbessern. Dazu gehören unter anderem die Behebung eines Problems, das die ordnungsgemäße Funktion des Splitscreens verhinderte, sowie die Korrektur eines Fehlers, der zu einem Absturz führen konnte, wenn der Inhalt von The Haunting über die Lobby der Koop-Mission gestartet wurde.
Insgesamt zeigt das Update das Engagement von Infinity Ward, ein ausgewogenes und fehlerfreies Spiel zu bieten, und setzt neue Maßstäbe für Online-Multiplayer-Spiele.
In Modern Warfare II wurden folgende Änderungen an der Waffenbalance vorgenommen:
-
Maschinengewehre:
- Minibak: Nahschadenreichweite und Schadensmenge im Nahbereich reduziert.
- Vasznev-9k und Lachmann Shroud: Schadensreichweite im mittleren und fernen Bereich reduziert.
- ISO 9: Fernschadensreichweite reduziert.
- PDSW 528, Fennec und BAS-P: Mittlere Schadensreichweite erhöht.
-
Sturmgewehre:
- TR-76 Geist: Schäden an Arm-, Bein- und Rumpfpositionen reduziert; Schaden auf große Distanz erhöht.
- Kastov 762 und TAQ 56: Schadensreichweite im Nahbereich erhöht.
- Kastov-74u: Beinpositionsschaden reduziert.
- M16, Tempus Razorback, M4 und Lachmann 556: Nah- und Mittelschadensreichweite erhöht.
-
Kampfgewehre:
- Cronen Squall, SO-14, Lachman 761 und FTac Recon: Schadensreichweite erhöht.
-
Schrotflinten:
- Lockwood 300 und Bryson 900: Schadensreichweite reduziert.
- Expedite 12 und KV Broadside: Schadensreichweite im Nah- und Mittelbereich erhöht.
-
Scharfschützengewehre:
- EBR 14 und Tempus Torrent: Mittlere Schadensreichweite reduziert.
- SPR-208: Mittlere Schadensreichweite erhöht.
-
Leichte Maschinengewehre:
- RAAL MG: Schadensreichweite im mittleren bis fernen Bereich erhöht.
In Warzone wurden folgende Waffenbalance-Änderungen vorgenommen:
-
Sturmgewehre:
- Kastov 762: Kopf-, Hals- und Oberkörperschadensmultiplikatoren verringert; Nahschaden verringert.
- Lachmann-556: Kopfschadensmultiplikator erhöht; Nah- und Mittelschaden verringert; Gliedmaßenschadensmultiplikatoren verringert.
- M13B: Torso-Schadensmultiplikatoren verringert; Nah- und Mittelschadensreichweite erhöht.
- TR-76 Geist: Nahschaden verringert; Kopfschadensmultiplikator verringert.
- M4: Schadensreichweite im Nah- und Mittelbereich erhöht.
-
Anhänge:
- Lockwood 300: Schadensreichweite im Nahbereich verringert.
- Maelstrom Dual Trigger: Schadensreichweite im Nah- und Mittelbereich verringert.
- 12 Gauge Dragon’s Breath: Schadensreichweite im Nahbereich verringert.
Zusätzlich wurden zahlreiche Fehler behoben, um das Spielerlebnis zu verbessern. Der Link zu den Bug Fixes und weiteren Details, findet ihr weiter unten.
Die Bedeutung von Gleichgewicht und Stabilität im Online-Multiplayer
Die Notwendigkeit eines Server-Patches entsteht oft aus dem Wunsch, das Spiel besser auszubalancieren und die Spielerfahrung zu verbessern. In einem Spiel wie Call of Duty, wo die Balance der Waffen einen erheblichen Einfluss auf das Gameplay und die Fairness im Spiel hat, sind solche Updates unerlässlich. Die im Patch vorgenommenen Waffenänderungen zielen darauf ab, das Spielgleichgewicht zu optimieren und sicherzustellen, dass keine Waffe zu mächtig oder zu schwach ist.
Aber warum ist dieser Patch so einzigartig? Zum einen ermöglicht ein Server-Patch den Entwicklern, Änderungen direkt auf den Servern des Spiels vorzunehmen, ohne dass die Spieler ein Update herunterladen müssen. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf das Feedback der Spieler und eine effizientere Umsetzung von Verbesserungen. Zum anderen zeigt dieser Patch das Engagement von Infinity Ward, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Spieler einzugehen und ein Spiel zu schaffen, das nicht nur unterhaltsam, sondern auch fair und ausgewogen ist.
Weitere Neuigkeiten zum Battle Royale Warzone 2.0 findet ihr hier.
Quelle: Call of Duty