MindsEye PC Anforderungen – Alles, was Du vor dem Release wissen musst
Die MindsEye PC Anforderungen sind jetzt offiziell – und wir zeigen Dir, was Dein Rechner leisten muss. Plus: Alle wichtigen Infos, die Du vor dem Release wissen musst.

Die MindsEye PC Anforderungen sind offiziell – und sie zeigen deutlich, dass dieses Spiel keine Kompromisse eingeht. Wer zum Release am 10. Juni auf dem PC loslegen will, braucht aktuelle Hardware. Aber damit nicht genug: MindsEye ist mehr als nur ein Technik-Vorzeigetitel. Es ist das erste große Projekt von Build A Rocket Boy – dem Studio von Ex-GTA-Produzent Leslie Benzies – und vereint cineastisches Storytelling, moderne Grafiktechnologien und klassische Einzelspielerwerte.
Was erwartet Dich technisch, inhaltlich und spielerisch? Auf welchen Plattformen erscheint es, welche Editionen gibt es, und lohnt sich das Vorbestellen? In diesem Artikel bekommst Du nicht nur die vollständigen MindsEye PC Anforderungen, sondern auch alle Informationen, die Du vor dem Release unbedingt wissen solltest.
Offizielle MindsEye PC Anforderungen
Die Entwickler haben klare Grenzen gezogen: MindsEye ist auf moderne Hardware ausgelegt. Kein Kompromiss für alte Systeme, kein Support für HDDs – wer auf dem PC spielen will, braucht ein Setup mit Power.
Mindestanforderungen:
-
Betriebssystem: Windows 10/11 (64-Bit, aktuell)
-
Prozessor: Intel Core i5-12400F oder AMD Ryzen 5 5600X
-
Grafikkarte: NVIDIA RTX 2060 oder AMD Radeon RX 5600 XT (6 GB VRAM)
-
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
-
DirectX: Version 12
-
Speicherplatz: 70 GB SSD
Empfohlen:
-
Prozessor: Intel Core i7-13700K oder AMD Ryzen 7 7800X3D
-
Grafikkarte: NVIDIA RTX 4070 oder AMD Radeon RX 6800 XT
-
RAM: 16 GB
-
Laufwerk: schnelle NVMe SSD
Die MindsEye PC Anforderungen zeigen klar: Wer das volle Erlebnis mit DLSS, Raytracing und stabilen FPS will, sollte nicht mit veralteter Hardware antreten.
Release-Termin, Plattformen und Preis
MindsEye erscheint weltweit am 10. Juni 2025 für:
-
PC (Steam & Epic Games Store)
-
PlayStation 5
-
Xbox Series X|S
Der Preis der Standard-Version liegt bei 59,99 €, ein faires Paket für ein Premium-Singleplayer-Spiel ohne Live-Service-Ballast. Eine Fassung für PS4, Xbox One oder Nintendo Switch ist nicht geplant – technisch schlicht nicht umsetzbar.
Was ist MindsEye überhaupt?
Du übernimmst die Rolle von Jacob Diaz, einem Ex-Soldaten mit einem geheimnisvollen Implantat im Kopf – dem namensgebenden „MindsEye“. Das Modul verbindet Dich mit Erinnerungen, Gedanken und Informationen, die nicht Deine eigenen sind.
Schauplatz ist die futuristische Megacity Redrock – eine Mischung aus Cyberpunk, Wüste, Konzernkontrolle und Überwachung. Dein Ziel? Die Wahrheit über Deine Vergangenheit, Deine Fähigkeiten und die wahren Absichten der Mächtigen ans Licht bringen.
Die Entwickler versprechen: kein Open-World-Overkill, keine generischen Nebenquests, sondern ein fokussiertes, filmisch inszeniertes Einzelspieler-Abenteuer, das in etwa 15–20 Stunden durchgespielt werden kann.
Gameplay und Struktur
MindsEye ist ein Third-Person-Actionspiel mit Schwerpunkt auf Story, Nah- und Fernkampf, Fahrzeugverfolgungen und Entscheidungsmomenten. Du steuerst Jacob durch lineare, aber dynamisch aufgebaute Kapitel mit starkem Inszenierungsfokus.
Wichtig: Das Spiel ist rein offline, kein Multiplayer, kein Live-Service. Später sollen laut Studio episodische Erweiterungen erscheinen – die aber optional sind.
Lohnt sich das Vorbestellen? Deluxe Edition im Überblick
Ja – denn Vorbesteller der Standard-Version erhalten kostenlos ein Upgrade auf die Deluxe Edition, inklusive:
-
Premium Pass mit Extra-Missionen bis 2026
-
Exklusive Skins für Jacob, Fahrzeuge und Waffen
-
Zugang zu Bonusinhalten, die mit dem Arcadia-Tool erstellt wurden
Es gibt keinen Season Pass, kein Abo-Modell – der Fokus liegt auf fairen Zusatzinhalten ohne Zwang.
Fazit: Was Du jetzt wissen musst
Wenn Du MindsEye zum Release erleben willst, solltest Du zwei Dinge tun:
-
Check Deine Hardware – die MindsEye PC Anforderungen sind kein Spaß.
-
Mach Dich schlau, worauf Du Dich einlässt – Story, Gameplay und Struktur unterscheiden sich bewusst vom Einheitsbrei.