Hungry Shark World Trophäen Trophies Leitfaden
Wenn du Bock hast, dich mal wieder in ein richtiges Fressgelage zu stürzen, dann ist Hungry Shark World genau dein Ding. Der mobile Klassiker hat es auch auf die Konsolen geschafft – und mit ihm eine ordentliche Portion Grind. In diesem Hungry Shark World Trophäen Leitfaden zeige ich dir, wie du alle Pokale knackst und dir in rund 50 Stunden die 100 % sicherst. Keine Sorge: Verpassbare oder verbuggte Trophäen gibt’s hier nicht. Also ganz entspannt zurücklehnen, Zähne wetzen und los.
Grundlegendes zu den Trophäen
Die Trophäen-Schwierigkeit liegt bei ungefähr 3/10 – also absolut machbar, auch wenn du kein Hardcore-Hai bist. Dich erwarten insgesamt 14 Trophäen (11x Bronze, 2x Silber und 1x Gold). Online brauchst du hier gar nichts machen, alles läuft komplett offline. Cheatcodes gibt es nicht und auch die Schwierigkeitseinstellung hat keinen Einfluss auf die Trophäen. Das Spiel verlangt zwar viele Runs, aber du musst nichts verpassen: Jede Trophäe kannst du dir früher oder später sichern.
Rechne mit rund 50 Stunden Spielzeit, je nachdem, wie zielstrebig du bist und wie viel Spaß du am gemütlichen Durchfuttern hast. Wenn du Lust auf Stacken hast: Es gibt separate Listen für Europa und Asien.
Erster Schritt: Story-Missionen
Dein Abenteuer beginnt mit dem kleinen Porbeagle-Hai. Der kann anfangs noch nicht viel verschlingen, aber er bringt dich durch das Tutorial und deine erste Mission. Danach geht es Schlag auf Schlag: Um im Spiel weiterzukommen, musst du neue Haie freischalten – und genau dadurch schaltest du auch neue Karten wie den Pazifik frei.
Die Story-Missionen drehen sich meist darum, eine Schatzkarte oder Flaschenpost zu finden und am Ende einen kleinen Bosskampf zu meistern. Schaffst du das, rettest du den nächsten Hai und setzt die Geschichte fort. Wichtig: Mach dir in dieser Phase noch keine Sorgen um Kill-Anforderungen oder bestimmte Sammlungen. Diese Herausforderungen kannst du später immer noch locker angehen.
Jeder freigeschaltete Hai bringt dir 10 eigene Missionen. Die sind für die Trophäe „Nothing I Can’t Do“ wichtig. Aber keine Panik – viele Aufgaben sind am Anfang kaum machbar, weil dir die passenden Gadgets oder Accessoires fehlen. Konzentriere dich also zunächst darauf, die Story durchzuspielen. Sobald alle Karten und Haie offen sind, kannst du die speziellen Missionen viel entspannter in Angriff nehmen.
Geld investieren: Gadgets und Pets: Mit jedem Run sammelst du Gold, das du in Upgrades stecken kannst. Mein Tipp: Am Anfang lieber in Gadgets investieren, da sie dir langfristig am meisten Vorteile bringen. Pets sind zwar spaßig und süß, aber fürs Weiterkommen nicht zwingend notwendig.
Wenn du deinen Ubisoft-Account verknüpfst, gibt’s außerdem direkt das erste Outfit-Set – das Sport-Set. Damit schaltest du automatisch die Trophäe „Suit Up“ frei.