Fallout 5 Hinweise: Was wir bisher wissen
Was steckt hinter den Fallout 5 Hinweisen von Bethesda? Seit dem Release von Fallout 4 im Jahr 2015 spekuliert die Community über den nächsten großen Ableger der postapokalyptischen Rollenspielreihe. Zwar ist Fallout 5 bislang nicht offiziell angekündigt, doch es gab in der Vergangenheit immer wieder konkrete Hinweise, vor allem von niemand Geringerem als Todd Howard, dem langjährigen Game Director bei Bethesda Game Studios. In einem Interview zur E3 2015 äußerte er sich erstmals vage zur Zukunft der Serie – und legte damit ungewollt den Grundstein für viele Spekulationen rund um Fallout 5.
„Erst Fallout 4, dann Fallout 5“ – Der Zeitplan laut Todd Howard
Im besagten E3-Gespräch betonte Todd Howard:
„Bevor die Entwickler mit Fallout 5 beginnen, müssen wir zunächst alle Fallout 4 Season Pass DLC im Jahr 2016 abschließen.“
Der Fokus lag also zunächst ganz klar auf der Fertigstellung der Fallout 4-Erweiterungen wie Automatron, Far Harbor und Nuka-World. Bethesda wolle, so Howard, zunächst alle geplanten Inhalte für Fallout 4 ausrollen, bevor ein neues Kapitel überhaupt in Angriff genommen werde.
Diese Aussage stammt zwar aus dem Jahr 2015, doch sie hat bis heute Relevanz – denn sie zeigt, dass Bethesda bewusst keine vorschnellen Ankündigungen machen wollte, sondern sich auf abgeschlossene Inhalte konzentriert.
Gibt es Fallout 5 bereits in Entwicklung?
Auch wenn Bethesda offiziell nie bestätigt hat, dass Fallout 5 schon in der Mache ist, wäre es nicht das erste Mal, dass ein Titel im Geheimen entwickelt wird. Bei Fallout 4 vergingen mehrere Jahre zwischen den ersten internen Arbeiten und der öffentlichen Enthüllung. Viele Fans vermuten, dass ein ähnlicher Ansatz auch bei Teil 5 gewählt wird – nicht zuletzt, um den Hype im richtigen Moment zu entfachen.
Seitdem Bethesda unter dem Dach von Microsoft agiert und gleichzeitig an großen Projekten wie Starfield und The Elder Scrolls VI arbeitet, ist der Fahrplan allerdings komplexer geworden. Aktuelle Interviews legen nahe, dass Fallout 5 frühestens nach TES VI erscheint – also wohl nicht vor 2030.
Was könnte uns in Fallout 5 erwarten?
Konkrete Inhalte oder Schauplätze sind bislang reine Spekulation. Immer wieder werden New Orleans, Chicago oder sogar Europa als mögliche Settings genannt. Viele Fans wünschen sich zudem, dass Fallout 5 zu seinen RPG-Wurzeln zurückkehrt – mit mehr Entscheidungsfreiheit, verzweigten Questverläufen und einem stärkeren Fokus auf Rollenspielmechaniken.
Ein häufig diskutierter Punkt ist auch die Engine: Fallout 4 basierte auf der Creation Engine, die bei vielen Spielern als technisch veraltet galt. Für Fallout 5 dürfte daher ein technischer Sprung zu erwarten sein – vermutlich auf Basis der weiterentwickelten Creation Engine 2, die auch bei Starfield zum Einsatz kommt.
Obwohl Bethesda bisher kein offizielles Fallout 5 angekündigt hat, sind die Hinweise auf eine langfristige Planung deutlich erkennbar. Aussagen wie die von Todd Howard zeigen, dass Fallout 5 nicht vom Tisch ist, sondern lediglich auf den richtigen Moment wartet. Bis es soweit ist, bleibt uns nur, weitere Interviews, Patente oder Projektlisten im Auge zu behalten – und natürlich Fallout 4 (oder 76) weiter zu genießen.
Wenn du neue Fallout 5 Hinweise oder Gerüchte entdeckt hast, teile sie gern mit uns – wir aktualisieren diesen Artikel regelmäßig, sobald es etwas Neues gibt.
Fallout 4 ist seit dem 11. November 2015 für PS4, Xbox One und PC erhältlich. Wenn ihr Lösungen, Guides oder auch Sammlerstücke sucht, schaut mal in unsere Fallout 4 Komplettlösung.
