Elden Ring Nightreign Trophäen Guide – 100 % Roadmap & Tipps

Willkommen zu unserem Elden Ring Nightreign Trophäen Guide! Mit dem neuen Koop-Ableger aus dem Elden Ring-Universum erwartet dich kein Spaziergang, sondern ein gnadenloser Roguelike-Härtetest, der selbst Veteranen ins Schwitzen bringt. Wenn du auf der Jagd nach der Platin-Trophäe bist und wirklich alle 37 Erfolge freischalten willst, dann brauchst du nicht nur Durchhaltevermögen, sondern auch ein tiefes Verständnis der Spielmechanik.
Nightreign ist darauf ausgelegt, im Dreierteam gespielt zu werden – auch wenn du technisch gesehen solo antreten kannst, wirst du schnell merken, dass ohne eingespielte Mitstreiter kaum ein Land zu sehen ist. Acht Expeditionen warten auf dich, jede davon endet mit einem einzigartigen Boss, dem sogenannten „Nachtfürsten“. Dabei läuft alles gegen die Zeit: eine schrumpfende Zone zwingt dich konstant zur Bewegung, während du innerhalb von drei Ingame-Tagen (pro Expedition) möglichst stark werden musst – denn der letzte Tag entscheidet alles.
Taktisches Vorgehen ist dabei genauso wichtig wie Timing: Du musst Kirchen finden, Altäre aktivieren, deine Route clever planen und dich Stück für Stück zum Endgegner vorarbeiten. Stirbst du, war’s das – kein Checkpoint, kein Mitleid, kein Neustart mitten im Match. Alles auf Anfang. Und genau das macht Nightreign so erbarmungslos – und für Trophy Hunter umso reizvoller.
In diesem Elden Ring Nightreign Trophäen Guide erfährst du, wie du alle Trophäen freischalten, Expeditionen meistern und deine Chancen auf die begehrte Platin deutlich verbessern kannst. Mit dabei: eine praktische Roadmap, Tipps für den optimalen Spielstil und Hinweise, wie du auch mit Randoms halbwegs erfolgreich sein kannst. Lass uns gemeinsam 100 % holen.
Trophäen Roadmap – Vorgehensweise
Schritt 1: Expeditionen abschließen & Nachtfürsten bezwingen
Bevor du dich an die schwierigen oder versteckten Trophäen wagst, musst du erstmal das Fundament legen – und das heißt: alle acht Expeditionen abschließen.
Das Ganze beginnt mit einem kurzen Tutorial samt Bosskampf. Den kannst du entweder bezwingen oder dich zweimal plattmachen lassen – beides bringt dich zum zentralen Hub, dem „Roundtable Hold“. Von hier aus startest du sämtliche Expeditionen.
Anfangs ist nur Tricephalos verfügbar. Sobald du diese Expedition geschafft hast, öffnen sich nach und nach sechs weitere. Erst wenn du alle davon abgeschlossen hast, wird die finale, achte Expedition freigeschaltet – sie bildet gleichzeitig das Ende der Story-Kampagne.
Auf dem Weg dorthin solltest du unbedingt versuchen, vier Shifting Earth-Events und vier Raids mitzunehmen. Diese besonderen Ereignisse tauchen zufällig nach dem Abschluss deiner ersten Expedition auf. Bei „Shifting Earth“ wird ein zusätzliches Gebiet auf der Karte eingeblendet – bei Raids greifen dich besonders starke Mini-Bosse an. Beide Event-Typen sind relevant für separate Trophäen.
Nightlord Slayer – So trickst du das System aus
Für die Trophäe „Nachtfürstentöter“ (Nightlord Slayer) musst du drei unterschiedliche Expeditionen direkt hintereinander schaffen, ohne einmal zu scheitern. Das klingt erstmal gnadenlos – ist es auch. Zum Glück gibt’s aber einen kleinen Trick: Speicherdaten-Backup.
Wenn du auf PlayStation spielst, kannst du deinen Spielstand entweder über PS+ in die Cloud hochladen oder per USB-Stick sichern (PS4). Schaffst du eine Expedition, sicherst du danach deinen Stand. Wenn du bei der nächsten Expedition scheiterst, kannst du den alten Stand einfach zurückkopieren und es erneut versuchen.
Achte aber auf folgenden Punkt: Hast du zwischendurch ein Shifting Earth-Event abgeschlossen, wird dessen Fortschritt beim Zurückladen ebenfalls gelöscht. Bedeutet: Du brauchst alle vier Shifting Earth-Events innerhalb derselben Spielstand-Datei, sonst zählt’s nicht für die Trophäe.