Dune Awakening Update 1.1.0.15 – PvP-Zonen Respawn und Exploits

Dune Awakening Update 1.1.0.15 bringt PvP-Anpassungen und Bugfixes

Dune Awakening bekommt mit dem neuen Update 1.1.0.15 ein dringend benötigtes PvP-Balancing. Die Entwickler von Funcom reagieren auf Kritik aus der Community und passen unter anderem die Respawn-Zeiten in Kampfzonen an. Gleichzeitig werden alte Items aus dem Lootpool entfernt, Benachrichtigungen sichtbarer gemacht und mehrere Exploits sowie Stabilitätsprobleme behoben.

Das Dune Awakening Update 1.1.0.15 ist ab sofort auf Steam verfügbar (Es wurde bereits gestern am 17. Juni veröffentlicht). Sollte das Update 1.1.0.15 nicht automatisch heruntergeladen werden, kannst Du es direkt im Steam-Client anstoßen. Der Patch setzt auf Präzision statt Masse – doch die versteckten Details in den Patch Notes lohnen einen genaueren Blick.

 

Patch Notes zu Dune Awakening Update 1.1.0.15

Die größten Neuerungen betreffen vor allem PvP-Mechaniken, Loot-Anpassungen und die Benutzeroberfläche:

  • Neue Respawn-Regelung für PvP-Zonen: Der erste Respawn dauert jetzt 70 Sekunden, jeder weitere innerhalb kurzer Zeit 115 Sekunden. Das Ziel: weniger Respawn-„Spam“ und mehr Bedeutung für die Rückkehr ins Gefecht.

  • Entfernung veralteter Items: Der Dvyetz-Ornithopter-Motor Mk5 wurde aus dem Lootpool genommen – er war veraltet und hatte keinen funktionalen Nutzen mehr.

  • Kein Schaden mehr durch Fahrzeuge: Spieler werden nun nicht mehr verletzt, wenn sie von Fahrzeugen angefahren werden – ein wichtiger Schritt gegen Frustmomente.

  • „Loslösen“-Funktion bei Fahrzeugen deaktiviert: Da diese aktuell nicht zuverlässig funktioniert, wird die entsprechende Schaltfläche bei Fahrzeugen oder auf der Overland-Karte nicht mehr angezeigt.

  • Bessere Sichtbarkeit bei Servicemeldungen: Nachrichten wie Server-Neustarts oder Wartungshinweise erscheinen jetzt zentral oben im Bildschirm, nicht mehr rechts oben.

  • Sicherer Respawn bei Kartenwechsel: Wenn Spieler auf einer anderen Map wieder erscheinen, müssen sie nun aktiv „Respawn“ eintippen – als zusätzliche Schutzmaßnahme.

  • Private Server Hinweis: Wer im Server-Browser die Registerkarte „Private Server“ öffnet, erhält nun ein Hinweis-Popup.

  • Verbesserte Stabilität: Es wurde ein weiteres Paket an Maßnahmen zur Stabilisierung von Servern und Spielclient integriert.

 

Behobene Fehler im Detail

Neben neuen Funktionen wurden zahlreiche Fehler beseitigt – darunter sowohl kritische Bugs als auch gefährliche Exploits:

  • Ein Freeze beim Überqueren der Deep Desert-Grenze wurde behoben.

  • Probleme beim Basiszugriff über Markierungen, besonders im Zusammenspiel mit geteiltem Zugriff, wurden gefixt.

  • Die Maula-Pistole hatte mitunter falsche Flugbahnen – das wurde korrigiert.

  • Der Atreides-Anführer im Mentat-Auftrag respawnte sofort – auch das ist jetzt Geschichte.

  • Ein Absturz beim Wiederherstellen von Fahrzeugen mit dem Backup-Tool wurde behoben.

  • Ein Exploit ermöglichte es, Crysknives in Lagercontainer zu tauschen – ebenfalls gefixt.

  • Der Landsraad-Raffinierungsbonus funktionierte bei Mehrfach-Raffinierung nicht – das wurde korrigiert.

  • Spieler konnten unter Umständen Solaris verlieren, wenn sie Geld bei der Bank hinterlegten – dieses Problem ist behoben.

  • Servicemeldungen wurden teilweise nicht angezeigt, da andere Benachrichtigungen sie blockierten – dies wurde optimiert.

  • Ein Fehler im Dialog mit Anton Tolliver (Quest „Deep Extraction“) konnte den Questfortschritt blockieren – ist nun behoben.

  • Ein Cutteray-Exploit, mit dem man andere Basen beschädigen konnte, wurde entfernt.

  • Bei Forschungsreisen wurden Aufgaben nicht rückwirkend getrackt, wenn man im Fahrzeug saß – das wurde angepasst.

  • Ein Exploit mit Wasserentnahme aus nicht existierenden Anlagen wurde beseitigt.

  • Und zuletzt: Ein Exploit, bei dem Spieler mehrere Projektile gleichzeitig abfeuern konnten, wurde geschlossen.

 

Fazit: Kleine Zahl, großer Effekt

Auch wenn das Dune Awakening Update 1.1.0.15 wie ein kleiner Patch aussieht, steckt ordentlich Substanz drin. PvP-Fans müssen sich auf längere Respawn-Zeiten einstellen, während die Spielwelt durch die Behebung kritischer Exploits deutlich fairer und stabiler wird. Dazu kommt ein ganzer Strauß an Komfortverbesserungen und Bugfixes, die den Alltag auf Arrakis spürbar angenehmer machen.

Quelle: Steam

Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.