Assassin’s Creed Shadows Update 1.014.024 – Patch 1.1.4
Heute beschert uns Ubisoft den wirklich umfangreichen Patch 1.1.4 für Assassin’s Creed Shadows! Und der hat es in sich: Neben neuen Inhalten wie den sogenannten Corrupted Castles gibt’s auch ein frisches Parkour-Update, das die Bewegung durch das feudale Japan noch geschmeidiger macht. Wer auf der PlayStation 5 unterwegs ist, für den ershceint der Hinweis zum Update 1.014.024, während Xbox- und PC-Spieler jeweils eigene Build-Nummern erhalten.
Das neue Assassin’s Creed Shadows Update 1.014.024 steht ab sofort auf allen Plattformen zum Download bereit. Mit einer Dateigröße zwischen 3 GB und 9 GB solltest du dir aber etwas Zeit einplanen – je nach System fällt der Patch unterschiedlich groß aus. Inhaltlich erwartet dich kein kleiner Fix, sondern ein echtes Content-Update: Neue Aktivitäten, überarbeitete Animationen, verbesserte Stabilität und jede Menge Fehlerbehebungen. Ubisoft spricht hier klar von einem der größten Qualitäts-Updates seit Release.
-
Xbox Series X|S: 9,97 GB
-
PlayStation 5: 3,44 GB
-
PC: 9,4 GB
-
Steam: 4,7 GB
-
Mac: 9 GB
Patch Notes: Assassin’s Creed Shadows Update 1.014.024 (Patch 1.1.4)
Patch Highlights
Corrupted Castles
-
Die „Corrupted Castles“ sind eine neue, Animus-beeinflusste Aktivität, die es dir ermöglicht, bereits abgeschlossene Burgen in völlig neuer Form erneut zu besuchen.
-
Diese Burgen sind nun von Anomalien befallen und enthalten feindliche Corrupted Samurai Daisho, die mit erhöhter Aggression und veränderten Patrouillenmustern unterwegs sind.
-
Besiege alle Feinde, um die Truhe des jeweiligen Schlosses freizuschalten – darin warten wertvolle Ausrüstung und Gold.
-
Ab Level 30 und nach Abschluss von mindestens drei regulären Burgen erscheinen bis zu fünf korrumpierte Burgen pro Saison auf der Karte.
-
Jede Saison bietet somit neue Herausforderungen und hochwertige Belohnungen.
Neues Parkour-Update
Nach dem ersten Parkour-Update hat Ubisoft auf das Feedback der Community reagiert und die Bewegungssysteme in Feudal-Japan weiter verbessert.
Advanced Parkour
-
Eine neue Option namens „Advanced Parkour“ kann nun im Gameplay-Menü aktiviert werden.
-
Sie hebt sämtliche Parkour-Barrieren auf, sodass du Seiten- und Rückwärtssprünge aus jeder Höhe ausführen kannst.
-
Mehr Freiheit, mehr Risiko – perfekt für waghalsige Parcoursläufe.
Advanced Parkour: Side & Back Ejects
-
Durch das Drücken von Parkour nach oben während eines seitlichen oder rückwärtigen Sprungs erhältst du weiterhin Höhe, um dein Ziel zu erreichen.
-
Wenn kein geeigneter Landeplatz vorhanden ist, wird dein Charakter nun seitlich oder rückwärts so weit wie möglich ohne Höhenbegrenzung geschleudert.
Advanced Parkour: Side Eject Down
-
Führst du eine seitliche Ausweichbewegung mit Parkour nach unten aus, springt dein Charakter in einem steilen Winkel abwärts – du gewinnst dabei keine Höhe.
-
Die Option bringt mehr Kontrolle und Tiefe für alle Parkour-Enthusiasten.
Allgemeine Parkour-Verbesserungen
Diese Verbesserungen gelten unabhängig davon, ob du „Advanced Parkour“ aktivierst oder nicht:
-
Vertikaler Kantenaufgriff: Jetzt auch bei nicht stehenden Objekten wie Balken oder Laternen möglich.
-
Manueller Sprung (von Nicht-Standobjekten): Erlaubt kreative Abkürzungen, wenn du über Dächer oder Balken läufst.
-
Directional Catch Ledge: Ein beliebtes Feature kehrt zurück! Drücke einfach in Richtung der nächsten Kante und tippe Parkour nach oben, um dich festzuhalten und einen Sturz zu verhindern. Funktioniert aus jeder Höhe.
Goldwaffen
Während die Gold-Katana und Lang-Katana aus TU 1.1.2 weiterhin an „New Game+“ gebunden bleiben, gibt es nun sechs neue Goldwaffen, die du durch Herausforderungen freischalten kannst:
-
Tanto – Schließe alle Legendären Sumi-e ab.
-
Bogen – Beende alle Pferdebogenschieß-Herausforderungen.
-
Kusarigama – Schließe alle Meditationen ab.
-
Naginata – Meistere alle Kata.
-
Kanabo – Erreiche Level 100.
-
Teppo – Erreiche Hideout-Level 13.
Weitere Highlights – Anomalien
-
Seit dem Juli-Update wurde die Anzahl der verfügbaren wöchentlichen Anomalien erhöht, um Projekte schneller voranzubringen.
-
Zur Balance wird die Anzahl der Schlüssel im Infinite Reward-Tier ab dem 28. Oktober von 400 auf 100 reduziert.
-
Nach Abschluss aller Hauptbelohnungen wird empfohlen, ein neues Projekt zu aktivieren, um weitere Inhalte und Schlüssel zu erhalten.
-
Im Projektmenü ist der Anomalien-Reiter jetzt direkt von der Belohnungsseite aus erreichbar.
-
Mit dem Release der Corrupted Castles erscheint zudem eine neue Anomalie in jeder wöchentlichen Rotation, die beim Abschluss Datenfragmente vergibt.
Liste der Fehlerbehebungen
Allgemein
-
Der Sakura-Fuchs-Reittier nutzt keine Pferdesoundeffekte mehr.
-
Problem behoben, bei dem die Pfadfinder-Navigation in New Game+ bei „Mount Sen“ abrupt endete.
-
Tomiko erwähnt Katsuhime nicht mehr fälschlicherweise als abwesend, wenn sie sich noch im Versteck befindet.
-
Das „Olive Black Cat“-Sammelhaustier ist nun für alle Spieler verfügbar, auch ohne das Claws of Awaji DLC.
-
Die Erfahrungspunkte aus Animus-Anomalien wurden um 100 % erhöht.
-
Die Chance, Gold aus Vorratslagern mit Stall-Level 4 zu erhalten, wurde auf 30 % erhöht.
-
Der Preis für Gold beim Itinerant Vendor wurde um 50 % gesenkt.
Stabilität
-
Das Spiel stürzt nicht mehr ab, wenn du während der Quest „Snake in the Shrine“ mit Hanzo sprichst.
-
Abstürze während der Mission „The Final Assault“, beim Zerstören der Barrikade, wurden beseitigt.
Gameplay
-
Der Codex-Eintrag „Board Games“ lässt sich nun freischalten.
-
Die „Slash Of Sprecher Naginata“ kann wieder korrekt in der Schmiede aufgewertet werden.
-
Gesammelte Schlüssel erscheinen wieder im Inventar.
-
Yagoro taucht nach der Rekrutierung nicht mehr als Gegner auf.
-
Das Gespräch mit Nobutsuna führt nicht mehr automatisch in den Kampf mit Nagano Saemon.
-
Die Fähigkeit „Heightened Reflexes“ löst keine zufälligen Mon-Burst-Effekte mehr aus.
-
Eine große Kiste in Shimosato Kofun kann nicht mehr außerhalb der Schienen verschoben werden.
-
Die „Master Samurai“-Trophäe wird korrekt freigeschaltet, wenn du die Gravur Reflect Projectiles nutzt.
-
Doppelte legendäre Gegenstände in New Game+ werden nach Questabschluss oder beim Öffnen legendärer Truhen nicht mehr vergeben.
-
Schnellreisen zum Hongu Kakurega bringen dich nun korrekt ins Innere.
-
Sprechblasen von Verbündeten-NPCs im Versteck verschwinden nicht mehr, wenn du dich näherst.
-
Aufträge werden nun korrekt zwischen Awaji und Japan synchronisiert.
-
Bereits entdeckte Verkaufsstellen und Orte in Awaji erscheinen jetzt als abgeschlossen.
-
Das Abriss-System im Hideout erstattet die Kosten für alle Gebäudeebenen zurück.
-
Perks von abgerissenen Gebäuden bleiben nicht mehr aktiv.
-
Der Hund „Stray Dog“ aus der Story-Quest Thrown to the Dogs ist jetzt im Versteck verfügbar.
-
Erfolge bei Kata oder Kujikiri, die zuvor nicht gezählt wurden, werden nun korrekt angezeigt.
-
Die Explosionseffekte von Shuriken und Kunai verursachen keine doppelten Afflictions mehr.
-
Der „+15 % Schaden pro Nicht-Legendärem Ausrüstungsteil“-Perk funktioniert nicht mehr mit Artefakt-Ausrüstung.
-
Waffen wie die „Slash of Sprecher Naginata“ und der „Crowd Pleaser Kanabo“ lassen sich jetzt über Stufe 60 hinaus aufwerten.
-
Der Perk „+6 % Affliction-Buildup bei Treffern mehrerer Gegner“ wird nun korrekt nach dem Sieg über Fujichika Nakayama vergeben.
Grafik & visuelle Effekte
-
Eine schwebende Treppe in Miyazu Bay wurde korrigiert.
-
Ein Riss in einem Wasserbecken bei Yakami Watch Tower erscheint nun korrekt.
-
Die Teppo-Waffe verschwindet während Zwischensequenzen vom Rücken der Figuren.
-
Naoes Sprünge wurden korrigiert – keine umgekehrten Saltos mehr.
-
Übermäßig dunkle Schatten an der Tür des Gobo Elder wurden angepasst.
-
Ein schwebender Baum nordwestlich von Koriyama wurde beseitigt.
-
Schwebende Bodentexturen nördlich von Kamaguchi Village wurden korrigiert.
-
Naoes Augen bleiben in Zwischensequenzen nicht mehr weit offen stehen.
-
Der Holzbalken, der ein Gemälde im Versteck verdeckte, wurde entfernt.
-
Das Katana „Flying Leaf“ bleibt nach Zwischensequenzen nicht länger am Charaktermodell hängen.
-
Schwebende Baumstämme in Omizo nach Schnellreise zum Omiko Kakurega wurden entfernt.
-
Die Schmiedeverbesserungen zeigen jetzt korrekte Werte für Stufe 5 und 9 an.
-
Die Werte der Rüstungen „Head Piece of Ashes“ und „Dragon’s Roar Light Armor“ steigen nun korrekt.
-
Beschreibungen fehlerhafter Rüstungswerte wurden angepasst (nur Textänderung).
Lokalisierung
-
Die deutsche Übersetzung von „Turning the Tables“ wurde korrigiert.
-
Ein fehlendes Wort im Codex-Eintrag „Salt Production“ wurde ergänzt.
-
Die Übersetzung der Quest „Kii Assassin Outpost“ wurde berichtigt.
Foto-Modus
-
Stoffe bewegen sich nicht mehr, wenn der Foto-Modus aktiv ist.
-
Der Ink-Filter zeigt nun wieder korrekt rotes Blut an und ist nicht mehr verzerrt.
Quests (Achtung: Spoiler!)
-
Fehler in den Quests „Takeshima Kata“, „Osaka Kuji Kiri“ und „Itto Ittosai I Kata“ behoben – sie schließen jetzt korrekt ab.
-
In „Chained“ bleiben Spieler nach Abschluss der Rift nicht mehr in der Welt gefangen.
-
„Defend Local Pilgrims“: Der buddhistische Mönch verschwindet nicht mehr während der Mission in „Winter Raiders Hayate“.
-
„Out of the Shadows“: Der Raum lässt sich nach dem Gespräch mit Tomiko wieder verlassen.
-
„Tea Bowls For Rikyu“: Das Spiel springt nach Abschluss nicht mehr direkt zum Ende der Quest „Pilgrimage“.
-
„Topple The Traitor“: Desynchronisationsfehler während des Kampfes behoben.
-
„The Wheel Unmasked“: Fortschritt bei „Peeking Through the Door“ funktioniert jetzt korrekt.
-
„Thrown to the Dogs“: Fortschritts- und Belohnungsprobleme wurden behoben.
-
„Mayu’s Offerings“: Quest wird in New Game+ nicht mehr automatisch abgeschlossen.
-
„Rolling Glen Kuji-Kiri“: Abschluss wird nun richtig registriert.
Das Assassin’s Creed Shadows Update 1.014.024 bringt nicht nur frische Inhalte wie die Corrupted Castles, sondern auch zahlreiche Verbesserungen in Gameplay, Grafik und Stabilität. Ubisoft liefert hier einen der bisher umfangreichsten Patches für das Spiel – mit klaren Verbesserungen für alle Plattformen.
