Wolfenstein Youngblood: Update 1.04 bringt die Offline-Pause-Funktion
Bereitmachen, Kameraden! Bethesda hat das neueste Update 1.04 für Wolfenstein: Youngblood aus der Werkstatt geholt, und es hat so einiges im Gepäck. Ein lang ersehntes Feature, die Offline-Pause-Funktion, feiert endlich ihren Einzug ins Spiel. Zeit, die Waffen zu polieren und einen Blick auf die Änderungen zu werfen!
Zunächst dürfen sich die PC-Spieler auf das Update freuen, während Konsolenliebhaber auf der PS4 und Xbox One nur kurz die Luft anhalten müssen, bevor sie auch mit den neuen Features loslegen können. Übrigens, für die PS4 bringt das Update 312 MB auf die Waage – fast so kompakt wie ein Handgranaten-Gürtel!
Die offizielle PC Patch Version ist die 1.0.4, der Client Patch zur PS4 trägt die Versionsnummer 1.04 und ist 312 MB Groß. Ob die übrigen Plattformen andere Versionsnummern haben, können wir derzeit nicht sagen. Unten findet ihr die vollständigen Patch Notes zum Update.
Wolfenstein Youngblood Update 1.04 Changelog
Patch Notes 1.04 – Was ist neu?
-
Offline-Pause-Funktion: Endlich könnt ihr das Spiel auch im Einzelspieler-Modus pausieren. Ob Kaffeepause oder dringender Bio-Break – die Nazis können warten!
-
Schlossknacker ade: Wer sich bisher als Meisterdieb von der falschen Seite der Türen betätigt hat, muss sich nun umorientieren. Diese Schummelei gehört der Vergangenheit an.
-
Granaten-Gott: Freunde und Feinde, aufgepasst! Nach dem Erwerb des Grenade God-Upgrades könnt ihr endlich Granaten korrekt abfangen – Bombensicher!
-
Gesundheitspack to go: Unter mysteriösen Umständen wurde bei manchen Spielern die Gesundheit und Munition aufgefüllt, wenn sie schwere Waffen aufhoben. Dieser kleine „Bug“ wurde jetzt endgültig beseitigt.
-
Überhammer, Über-Bumms: Ab sofort explodieren die Geschosse des Uberhammers zuverlässig und kraftvoll – so wie es sich gehört.
-
Aufzugshebel-Akrobatik: Schluss mit der Drehtür-Aktion! Die fehlerhafte Drehung beim Betätigen des Aufzugshebels wurde aus dem Code gejagt.
Grafik und Sound – Plattformübergreifend
-
Lebensechte Crate-Öffnungen: Die Animation beim Öffnen von Shared Life-Kisten durch eure Schwester wurde verbessert – kein wildes Herumteleportieren mehr!
-
Sound of Silence? Diverse Audio-Probleme wurden behoben, darunter das Schweigen nach dem Ausrüsten des Taschenlampen-Upgrade am Kugelgewehr. Jetzt ist wieder alles im Einklang!
Benutzeroberfläche – Plattformübergreifend
-
Minimap-Aufräumarbeiten: Der Protohund-Marker bleibt jetzt brav verborgen, solange die Mission nicht aktiv ist. Keine unnötigen Markierungen mehr auf der Karte!
-
Reisetagebuch: Das Öffnen des Journals während des Schnellreisens unterbricht diesen nun korrekt, sodass es keine Lade- oder UI-Probleme mehr gibt.
-
Fadenkreuz im Fadenkreuz: Ein kleiner Bug, bei dem das Waffenfadenkreuz in Wolfenstein: Youngblood in einem Arcade-Spiel auftauchte, wurde behoben. Nun ist auch hier alles wieder „pixelgenau“.
-
Ruf nach Hilfe: Nach dem Einsatz eines Shared Life sollte der „Call for Help“ jetzt korrekt verfügbar sein, solange eure Schwester noch auf den Beinen ist.
-
Schieflage: Ein Kamera-Problem beim Öffnen des In-Game-Menüs wurde behoben – keine schiefen Aussichten mehr!
Plattform-spezifische Fixes
-
Xbox One: Problem gelöst, das Spieler dazu brachte, ein Online-Spiel zu erstellen, obwohl sie den Offline-Modus gewählt hatten. Jetzt bleibt offline auch offline!
-
PC: Wer Steam nur für Freunde sichtbar eingestellt hatte, sah bislang Fehlernachrichten. Diese wurden nun angepasst – denkt daran, euer Profil auf „Öffentlich“ zu stellen, wenn ihr Freunde im Spiel einladen wollt.
Verschiedene Bugfixes – Alle Plattformen
-
Schweben? Nein danke! Gegner, die wie durch Geisterhand in der Luft hingen, wurden wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
-
Waffenwechsel-Probleme: Das Problem, dass die zuletzt verwendete Waffe nach dem Ablegen einer schweren Waffe nicht korrekt ausgerüstet wurde, ist nun Geschichte.
-
„Lothar und Juju’s Falle“-Mission: Gegner, die während dieser Mission zu schweben begannen, wurden auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
PC-Exklusiv
- Crash Dumps entschlüsselt: Die Fehlermeldung „Could Not Write Crash Dump“ wurde angepasst, um Missverständnisse zu vermeiden. Nun wird genau erklärt, wie man das Schreiben dieser Diagnose-Dateien aktiviert, falls ihr dem Entwicklerteam auf die Sprünge helfen wollt.
Weitere Informationen zum Shooter, findet ihr auf unserer Wolfenstein-Webseite.
