Tiny Tina’s Wonderlands: Beste Klasse zum Start
Ihr seid euch nicht sicher mit welcher Klasse ihr in Tiny Tina’s Wonderlands starten sollt? In diesem Leitfaden zeigen wir euch, welche Klassen es gibt, was sie können, was für Anfänger am besten ist. Insgesamt gibt es 6 verschiedene Klassen. Wenn ihr die 5. Hauptquest abgeschlossen habt, könnt ihr eine sekundäre Klasse auswählen, dann habt ihr Zugriff auf die Fähigkeitsbäume beider Klassen und ihre passiven Talente.
Eine Übersicht zu allen Trophäen und Erfolgen, findet ihr hier.
Welche Klassen gibt es in Tiny Tina’s Wonderlands?
Killomant (Stabbomancer)
Der Killomant hat eine Stealth-Fähigkeit, die euch für ein paar Sekunden unsichtbar macht. Während dieser Zeit haben alle Treffer eine Chance von 100% auf kritische Treffer (verursachen aber weniger kritischen Schaden) und Feinde ignorieren euch. Ihr könnt auch eine magische wirbelnde Klinge auf den Boden werfen, die allen Gegnern im Radius Schaden zufügt. Zudem hat der Killomant ein Klassentalent für zusätzliche kritische Trefferchance. Ein Build mit mittlerer Reichweite, dessen nützlichster Aspekt die Tarnfähigkeit ist, um Feinden zu entkommen, wenn es schwierig wird, und der Fokus auf kritische Treffer für den Schadensausstoß. Hat keinen Haustiergefährten.
Klauenbringer (Clawbringer)
Hat ein kleines Feuerdrachen Haustier, das euch ständig folgt und hilft. Hat auch zwei Hammerfähigkeiten, einen Bodenschlag und einen Hammerwurf..
Zauberschuss / Zauberschütze (Spellshot)
Ein klassischer Magier-Build. Hat die Fähigkeit, 2 Zauber gleichzeitig zu wirken. Kann sogar den gleichen Zauber doppelt ausführen, indem er für jede Hand mit separaten Abklingzeiten ausgestattet ist. Der Magier kann Gegner auch in passive Schafe verwandeln, wodurch sie völlig wehrlos und leicht zu töten sind. Klassenleistung für verbesserten Zauberschaden (fügt +10 % Schaden für jedes Nachladen der Waffe hinzu, bis zu +50 % insgesamt). Der beste Damage-Dealer-Build für mittlere Reichweite. Hat keinen Haustiergefährten.
Grabspross (Graveborn)
Diese Klasse wird von einem Halb-Lich-Gefährten begleitet, der euch folgt und Schaden durch dunkle Magie verursacht. Hat die Fähigkeit, die eigene Gesundheit zu opfern, um den Statuseffekt der dunklen Magie auf Gegner anzuwenden. Auch die Fähigkeit für Lebensraub und Bonusschaden durch dunkle Magie, aber dafür erleidest du jede Sekunde Schaden. Eine der kniffligeren Klassen, da die Fähigkeiten der eigenen Gesundheit schaden. Eine Art Hexenmeister, der stark auf dunkle Magie angewiesen ist, nicht für Anfänger empfohlen.
Sporenhüter (Spore Warden)
Der Sprenhüter wird von einem Pilzgefährte begleitet. Er erzeugt Giftschaden und kann euch wiederbeleben, wenn er verbessert wird. Kann eine Flut von Pfeilen abschießen (Sperrfeuer) oder einen Blizzard beschwören. Ein solider Allrounder, aber besser als Zweitklasse.
Brr-Serker (BRR-Zerker)
Der klassische Nahkampf-Build, auf Nahkampf- und Kryo-Schaden spezialisiert. Mit dem Talent Ahnenfrost kann man den Angriffen Frostschaden hinzuzufügen, welcher Feinde verlangsamt. Dies ist für Spieler gedacht, die den Nahkampf beorzugen, was aber mit einem hohen Risiko verbunden ist. Die Fähigkeiten sind im Vergleich zu anderen Klassen nicht sehr gut gegen Bosse. Hat keinen Haustiergefährten.
Beste Starterklasse in Tiny Tina’s Wonderlands
Die beste Startklasse ist der Magier (Zauberschuss/Zauberschütze) mit Charakterhintergrund Dorftrottel (18 Stärke, 17 Geschicklichkeit, 10 Intelligenz, 10 Weisheit, 10 Konstitution, 10 Einstimmung). Dies ist ein Magier-/Zauberer-Build welcher sehr hohen Schaden macht, wenn die Attribute richtig vergeben wurden und die richtigen Zaubersprüche verwendet werden.
Ihr solltet die Attributpunkte hauptsächlich in Geschicklichkeit stecken, um die Chance auf kritische Treffer zu erhöhen. Euer sekundäres Attribut sollte Konstitution sein, um eure Gesundheit und euren Schild zu erhöhen. Der Magier hat eine Fähigkeit namens „Magierrüstung“, die 10 % eures Schutzschilds bei jedem Nachladen der Waffe wiederherstellt. Je mehr Schildgesundheit ihr habt, desto mehr stellt ihr bei jedem Nachladen wieder her. Dadurch könnt ihr euch fast unbesiegbar machen, indem ihr nach jedem Schuss nachladet. Wenn Sie einen Dorftrottel auswählt, erhaltet ihr 8 kostenlose Attributpunkte und es werden nur 3 von der Intelligenz abgezogen. Fügt während der Charaktererstellung einfach 3 Punkte zur Intelligenz hinzu. Auf einer Gesamtpunktbasis gibt euch der Dorftrottel-Ursprung die meisten kostenlosen Attributpunkte und zieht die wenigsten ab. Die 8 Punkte in Stärke entsprechen +10 % mehr Crit-Schaden. Da wir stark auf die maximale kritische Trefferchance setzen, ist dieser kostenlose Bonus auf unseren kritischen Schaden sehr praktisch!
Das Beste Build für den Zauberschützen (Magier)
- Beginnt damit, indem ihr 5 Fertigkeitspunkte in „ Taschenspielerei “ steckt, um insgesamt +40 % Nachladegeschwindigkeit zu erhalten. Das ist wichtig, weil unser Build auf schnelles Nachladen angewiesen ist, aber es verbessert auch euren Schaden pro Sekunde, weil ihr mehr Zeit mit dem Schießen und weniger Zeit mit dem Nachladen verbringt.
- Ihr solltet zügig 1 Punkt in „Magierrüstung“ investieren, es stellt sofort +10% eures Schutzes (Schild) bei jedem Nachladen der Waffe wieder her. Wir verwenden dies in Kombination mit einer superschnell nachladenden 1-Schuss-Waffe, um unbesiegbar zu werden. Dank dessen wird sich unser Schild schneller aufladen. Dies ist möglicherweise die beste Einzelfähigkeit im Spiel.
- Setzt dann 5 Punkte in „ Manaquell “ für +20% Zauber-Abklinggeschwindigkeit.
- Zum brauchen wir 5 Punkte in „Zauber Sniper “ für +60% auf Kritische Zauber Trefferchance.
- 1 Punkt setzten wir in „Glaskanone “, um den Zauberschaden um +30% zu erhöhen.
- Nun noch 1 Punkt in „Hoher Zauberstapel“ für 3 zusätzliche Zauberschleuder-Stapel (weitere +30 % Schaden für Spells).
Was ist die beste Sekundarklasse in Tiny Tina’s Wonderlands?
Wann ist die zweite Klasse Verfügbar? Ihr schalte die sekundäre Klasse nach der 5. Hauptquest frei, Emotion of the Ocean.
In Kombination mit Zauberschützen ist der Sporenhüter eine sehr gute Sekundärklasse. Das liegt an seinem Haustier, dem Mushroom Companion. Es hat eine anständige Menge an Gesundheit und wird euch immer folgen. Wenn es stirbt, könnet ihr ihn wiederbeleben. Lasst ihr ihn sterben, wird er sich nach kurzer Zeit selbst wiederbeleben. Ihr müsst nicht unbedingt Punkte in den Sporenhüter Fähigkeitsbaum setzen, es geht nur darum das ihr den Mushroom Companion habt, um die Feinde abzulenken während ihr Schaden macht.
Es geht in Kürze weiter!