The Outer Worlds 2 Update 1.004 – Patch 1.0.4.0 Details
Obsidian Entertainment, also die Entwickler, haben heute am 28. Oktober den ersten großen Live-Patch für The Outer Worlds 2 veröffentlicht – Patch 1.0.4.0. Wenn du auf der PS5 spielst, erwartet dich der Download als Update 1.004, während auf PC, Xbox und Steam andere Versionsnummern angezeigt werden. Inhaltlich handelt es sich aber um denselben globalen Patch – also Version 1.0.4.0 – der nach der Installation bei allen Spielern aktiv ist. Damit startet Obsidian die erste echte Wartungsrunde seit Release und legt den Fokus klar auf Stabilität, Spielfluss und die Behebung zahlreicher Community-Bugs.
Das neue The Outer Worlds 2 Update 1.004 (1.0.4.0) kann ab sofort heruntergeladen werden und bringt eine ganze Menge Feinschliff. Besonders PS5-Spieler mit der Premium Edition dürfen aufatmen: Die fehlenden Bonus-Inhalte – darunter das Corporate Appreciation Prize Pack und das Commander Zane Battle Pack – werden endlich korrekt freigeschaltet. Auch lästige Fehler wie der endlose schwarze Bildschirm beim Praetor-Landeplatz oder das verschwundene Waffen-Loadout nach dem Einsatz des Dematerialisierers gehören der Vergangenheit an.
Patch Notes zum The Outer Worlds 2 Update 1.004 (1.0.4.0)
Community-Meldungen & Kritische Fehler
-
Besitzer der Premium Edition auf PS5 erhalten nun korrekt das Corporate Appreciation Prize Pack sowie – bei Vorbestellungsversionen – das Commander Zane’s Battle Pack.
-
Der bekannte Fehler mit dem „Consumerism Flaw“ ist noch nicht behoben und wird in einem zukünftigen Hotfix adressiert.
-
Das Problem mit dem dauerhaften schwarzen Bildschirm beim Zurückkehren zum Praetor-Landeplatz wurde beseitigt.
-
Speichern und Laden während der Nutzung des Dematerialisierers führt nicht mehr dazu, dass Waffen blockiert bleiben.
-
Inez verschwindet nicht mehr aus Fairfield, nachdem sie aus dem Ministerium der Genauigkeit zurückgekehrt ist.
-
Die End-Slides am Spielende zeigen jetzt korrekte und vollständige Informationen an.
Quests & Story
-
In der Quest „Verbotene Geheimnisse des Unangefochtenen Anspruchs“ können Spieler nach der Antwort „Ich denke darüber nach“ nun normal fortfahren.
-
In der Mission „Crashkurs in Telemetrie“ wurden Beacons zu den optionalen Zielen hinzugefügt, um die Orientierung zu verbessern.
-
Der Fortschritt im Kloster von Golden Ridge wurde mit klareren Hinweisen und Wegmarkierungen optimiert.
-
Es gibt jetzt zusätzliche Anleitungen, wie sich Inez rekrutieren lässt, falls sie zuvor übersehen wurde.
-
(Spoiler) Das Schicksal von Inez nach dem Verlassen von Paradise Island wird nun deutlich gezeigt.
Benutzeroberfläche & Bedienung (UI/UX)
-
Die Motion-Blur-Einstellung speichert sich jetzt korrekt.
-
Interaktions-Hinweise zeigen nun klar an, wenn Halten erforderlich ist, inklusive Fortschrittsanzeige.
-
Die gewählte Untertitel-Schriftart wird korrekt übernommen.
-
Platzhaltertexte in Dialogen mit Hierarch Wolcott wurden entfernt.
-
Wenn „Spieler-Statusleisten“ auf „Immer aus“ gesetzt ist, bleibt die Gesundheitsleiste auch nach dem Laden verborgen.
-
Das Symbol „Aza will sprechen“ wird auf dem Schiff nicht mehr fälschlich reaktiviert.
-
Nach Gesprächen mit Händlern bleibt der Spieler an seiner ursprünglichen Position und wird nicht mehr versetzt.
Audio
-
Die Videobotschaft von Trooper Ortiz enthält jetzt vollständige Sprachausgabe.
-
Die Lautstärke des Unternehmens-Söldners auf Paradise Island passt sich nun dynamisch der Entfernung an.
-
Radioclips wiederholen sich deutlich seltener.
-
Ein fehlerhaft platzierter Radio-Sender unterhalb der Karte von Paradise Island wurde entfernt.
Zusätzliche Fehlerbehebungen
-
Das Spiel stürzt nicht mehr ab, wenn NPC-Dialoge während bestimmter Gespräche unterbrochen oder beteiligte Charaktere getötet werden.
-
Das Aufheben spezieller Granaten kann keinen Absturz mehr verursachen.
-
Spieler fallen nicht mehr durch die Welt, wenn sie Spielstände in engen Tunneln oder Lüftungsschächten laden.
-
Auch nach dem Verlassen von Computerterminals in der Third-Person-Ansicht bleibt der Charakter stabil.
-
Die Kamera bleibt nach der Nutzung des Kill-Switches im Auntie’s-Choice-Hauptquartier nicht mehr hängen.
-
Eine seltene Situation, in der die Konsole auf dem Schiff des Souveräns unbenutzbar war, wurde korrigiert.
-
Blockierende Kollisionen in Kriechtunneln wurden entfernt.
-
Gegner im Auntie’s-Choice-HQ erscheinen bei einem feindlichen Ausgang jetzt zuverlässiger.
-
Der VIP-Aufzug in den Rift Labs funktioniert korrekt und erlaubt den Zugang zu allen Etagen.
-
Ein Problem, bei dem ein Feind in einem Schrank eingesperrt war und den Kampf blockierte, wurde gelöst.
Quest-Fortschritt & Begleiter (Spoilerwarnung)
-
Anais vergibt nun die Belohnung in Marisols letzter Begleiter-Quest korrekt, wenn die Anachoretin getötet wurde.
-
Verbesserte Unterstützung für das Töten wichtiger Quest-NPCs mit Begleiter-Fähigkeiten.
-
(Spoiler) In „Auf der Suche nach einem Hinweis“ kann der Spieler nach dem Plündern von Perrault ohne Tristan weitermachen.
-
Vikar Laureate erscheint jetzt zuverlässig vor Ruths Kammer, sobald die zweite OA-Fraktionsquest „Crashkurs in Telemetrie“ den Schritt „Sprich mit dem Vorsitzenden Bischof“ erreicht.
-
(Spoiler) Rasmussen verschließt oder öffnet sein Büro korrekt, wenn der Spieler nach der Hilfe für das Jungtier die Ursopoden angreift.
-
Das Dialogsystem mit Niles funktioniert wieder richtig, selbst wenn Gespräche in der Horizon-Point-Station übersprungen werden.
-
(Spoiler) Inez explodiert nicht mehr spontan nach dem Kampf im N-Ray-Bereich.
-
Die Geschütztürme im Arbiter-Bosskampf suchen dauerhaft nach Spielern, auch wenn man sich längere Zeit versteckt.
Mit dem Patch 1.0.4.0 liefert Obsidian einen umfangreichen Bugfix-Durchlauf, der Questprobleme, Abstürze und UI-Fehler gezielt beseitigt. Das Update bringt spürbar mehr Stabilität, besseren Spielfluss und weniger technische Störungen – ein Pflicht-Download für alle, die The Outer Worlds 2 ohne Frust erleben wollen.
