The First Descendant: Nexon untersucht fragwürdige KI-TikTok-Werbung

The First Descendant fragwürdige KI-TikTok-Werbung
  • Spiel: The First Descendant (Free-to-Play Loot-Shooter von Nexon)

  • Problem: KI-TikTok-Werbung mit imitierter Streamer-Optik und Stimmen

  • Reaktion: Nexon kündigt Untersuchung gemeinsam mit TikTok an

  • Community: Massive Kritik, Vorwürfe von „Deepfake“-Marketing

  • Hintergrund: Spiel startete 2024 stark, stagniert seitdem in Wachstum

 

Nexon in der Kritik: KI-TikTok-Werbung sorgt für Aufsehen

Das Thema The First Descendant ist eigentlich durch Loot-Shooter-Gameplay und den Hype-Release mit über 10 Millionen Spielern in der ersten Woche bekannt geworden. Doch jetzt steht Nexon mit seinem Spiel aus einem ganz anderen Grund in den Schlagzeilen: fragwürdige KI-generierte TikTok-Werbung, die nicht nur unheimlich wirkt, sondern auch echte Streamer wie digitale Klone nachahmt.

In den kurzen Clips auf TikTok waren Avatare zu sehen, die realen Content-Creatorn zum Verwechseln ähnlich sahen – inklusive unnatürlich synchronisierter KI-Stimmen. Diese „Deepfake“-artigen Ads legten den Figuren Aussagen in den Mund, die sie so nie gemacht haben. Screenshots und Mitschnitte verbreiteten sich schnell in sozialen Netzwerken – und die Empörung ließ nicht lange auf sich warten.

 

 

Nexon kündigt Untersuchung an

Nexon selbst hat inzwischen reagiert und die betroffenen Ads entfernt. In einem offiziellen Statement verweist das Studio auf das hauseigene TikTok-Programm „Creative Challenge“. Dort können Creator freiwillig Inhalte einreichen, die später als Werbematerial genutzt werden. Eigentlich prüfe TikTok alle Videos auf Urheberrechtsverletzungen, doch diesmal habe es „irreguläre Umstände“ gegeben.

„Wir sind uns bewusst geworden, dass die Umstände bei der Produktion bestimmter eingereichter Videos unangemessen erscheinen. Daher führen wir eine gründliche gemeinsame Untersuchung mit TikTok durch, um die Fakten zu klären.“

So klingt das Statement von Nexon – allerdings bleibt offen, wie viel Einfluss das Studio selbst an der Gestaltung dieser Clips hatte. Für viele wirkt es eher so, als würde man den schwarzen Peter an die Creator weiterreichen, anstatt Verantwortung für die Eskalation zu übernehmen.

 

The First Descendant Community reagiert empört

Die Spielerbasis zeigt sich wenig begeistert. Auf Reddit und Twitter ist von „beschämend“, „peinlich“ und „abschreckend“ die Rede. Gerade für ein Spiel, das sich immer noch auf seine Creator-Community stützt – Nexon hat nach eigenen Angaben über 8.800 aktive Partner –, wirkt der Einsatz von KI-Doppelgängern wie ein Schlag ins Gesicht.

Denn statt echte Streamer zu pushen, die seit Launch Content zu The First Descendant liefern, setzt man auf künstliche Klone. Für viele ein klarer Vertrauensbruch und ein PR-Desaster, das dem Spiel mehr schadet als nützt.

 

Mit der fragwürdigen KI-TikTok-Werbung hat Nexon in ein Wespennest gestochen. The First Descendant kämpft zwar seit Release mit einem stagnierenden Wachstum, aber mit solchen Marketing-Tricks verspielt man sich das Vertrauen der Fans eher, als dass man neue Spieler gewinnt. Ob die laufende Untersuchung gemeinsam mit TikTok zu klaren Konsequenzen führt oder ob es bei Schadensbegrenzung bleibt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

Eines ist aber sicher: In Zeiten, in denen „Deepfake“ und KI-Manipulation ohnehin kritisch beäugt werden, war dies wohl der denkbar schlechteste Schachzug für die Außendarstellung von Nexon.

Hinterlasse ein Kommentar