Space Marine 2 Update 1.010 – Neue Missionen, Waffen und Balancing-Fixes

Space Marine 2 Update 1.010

Heute ist es so weit: Warhammer 40K: Space Marine 2 feiert sein einjähriges Bestehen – und Entwickler Saber Interactive hat dafür das bislang mächtigste Update gezündet! Das neue Anniversary Update 1.010 für Space Marine 2 wurde bereitgestellt und es ist nicht einfach nur ein Bugfix-Paket, sondern ein massives Inhalts-Feuerwerk.

Das Space Marine 2 Update 1.010 (Patch 10.0) steht bereit, Du kannst es ab sofort herunterladen! Mit der neuen Operation „Vortex“, neuen Waffen, brandgefährlichen Gegnern und gleich mehreren PvP-Features wird das Spiel spürbar erweitert.

 

Neue Features im Space Marine 2 Anniversary Update 1.010

Space Marine 2 Patch 10 Inhalte

Das Jubiläumspatch bringt nicht nur kleine Korrekturen, sondern gleich eine ganze Palette an frischen Inhalten. Hier steckt richtig viel drin, vom neuen PvE-Einsatz bis zu PvP-Modi und kosmetischen Belohnungen.

Operation Vortex

Herzstück des Updates ist die neue Operation Vortex. Schauplatz ist erneut das Astropathische Relais auf Avarax, das abermals verstummt ist. Deine Mission: Die Anlage von häretischen Einflüssen reinigen und dich bis in die tiefsten Ebenen vorkämpfen, wo ein übermächtiger Feind lauert.

Neue Gegner

Besonders herausragend ist das Mutalith Vortex Beast, ein gigantisches Monstrum, das durch den Warp verdreht wurde und nun Realität selbst ins Chaos stürzt. Mit brutalen Klauenangriffen und stürmischen Hexenenergien fordert es deine ganze Aufmerksamkeit.

Außerdem gibt es ab sofort Chaos Spawn-Varianten. Diese abartigen Kreaturen tauchen in allen Thousand-Sons-Operationen auf. Sie sind extrem starke Nahkämpfer mit unberechenbaren Mutationen, deren Angriffsrepertoire so vielseitig wie tödlich ist. Gerade in großen Gruppen sind sie eine ernsthafte Bedrohung – und ein klarer Auftrag an jeden Astartes, die Häresie auszumerzen.

Neue Waffen

Auch dein Waffenarsenal wurde erweitert:

  • Die Power Axe ist nun für Vanguard-, Assault- und Bulwark-Klassen verfügbar – eine aggressive, schnelle Nahkampfwaffe, die unendlich verkettete Angriffe erlaubt. Gelingt dir ein perfekter Parry, kommst du in den Power Stance und kannst entscheiden, ob du eine verheerende Energiewelle entfesselst oder das Schlaggewitter direkt fortsetzt.

  • Neu im PvE sind außerdem Pyreblaster und Pyrecannon für Taktische und Schwere Klassen. Die Flammenwaffen setzen Gegner in Brand und verursachen über Zeit massiven Schaden, der je nach Schwierigkeitsgrad skaliert. Zusätzlich werden schwächere Feinde verlangsamt. Taktisch klug ist es, so viele Gegner wie möglich gleichzeitig in Flammen zu hüllen und sie nach und nach niederbrennen zu lassen.

Neuer PvE-Modus „Stratagems“

Neuer PvE-Modus Stratagems

Mit Stratagems gibt es einen neuen Spielmodus, bei dem sich die Bedingungen auf dem Schlachtfeld täglich und wöchentlich ändern. Wer diese Missionen meistert, erhält Accolades, eine neue Währung.

Der bisherige „Data Refinement“-Shop wurde in „Refinement & Redemption“ umbenannt und bietet jetzt deutlich mehr Auswahl. Neben Items aus alten Community-Giveaways kannst du dort auch Accolades einlösen, um exklusive Belohnungen freizuschalten – darunter sechs neue heroische Waffen und sechs heroische Rüstungsteile.

PvP: Helbrute Onslaught und mehr

Der kompetitive Bereich wurde ebenfalls ordentlich aufgewertet. Mit Helbrute Onslaught gibt es einen brandneuen Modus, in dem zwei Teams um die Kontrolle strategischer Zonen kämpfen. Wer die Oberhand gewinnt, darf den Chaos-Helbrute übernehmen. Dieser wird per Zufall an einen der Spieler vergeben, die am Erobern beteiligt waren.

Der Helbrute selbst ist ein Monster: Im Nahkampf schwingt er einen Thunder Hammer, auf Distanz feuert er mit der Plasma Cannon. Zusätzlich kann er mit einem Kampfschrei seine Lebenspunkte regenerieren. Wird er jedoch zerstört, kassiert das gegnerische Team fette Punkte – der Modus ist also ein ständiges Risiko-Spiel zwischen Offensive und Verteidigung.

Dazu kommt die neue Map Bridge, die frisches Terrain ins PvP bringt.

NEW PVP MAP BRIDGE

 

Neue Rüstungen, Finisher und Individualisierung

Auch kosmetisch legt das Update kräftig nach:

  • Sechs Chaos Relic Armour Sets sind jetzt im Eternal-War-Modus freischaltbar. Um sie zu erhalten, musst du in mehr als neun Matches jeweils neun Kills mit der Klasse machen, die das Set tragen soll.

  • Es gibt neue Ordeals für PvP, die zusätzliche Herausforderungen bringen.

  • Außerdem wurden brandneue Finisher hinzugefügt – ein kompletter Satz für die Power Axe, weitere für alle Nahkampfwaffen gegen Chaos Spawn und ein exklusiver Finisher gegen den Biovore.

  • Besonders gefragt: Die Champion-Rüstungsteile sind nun für alle Klassen zur Individualisierung verfügbar. Du kannst verschiedene Elemente kombinieren und so deinen Marine einzigartig gestalten – auch wenn nicht jedes Teil für jede Klasse passt.

Season Pass Content

Abgerundet wird das Jubiläumspaket durch frische Season-Pass-Inhalte:

  • Das Black Templars Champion Pack

  • Das Imperial Fists Cosmetic Pack

Damit ist auch die optische Vielfalt der Space Marines noch einmal ordentlich gewachsen.

 

Gameplay- und Balancing-Anpassungen im Anniversary Update 1.010

Neben den neuen Inhalten bringt das Space Marine 2 Anniversary Update 1.010 auch eine riesige Welle an Balancing-Tweaks und Quality-of-Life-Verbesserungen. Sowohl Waffen als auch Nahkampf-Tools, Fähigkeiten und Progression wurden überarbeitet, dazu kommen zahlreiche Bugfixes und technische Optimierungen.

Anpassungen an Schusswaffen

Die Bolt Pistols haben ein deutliches Upgrade bekommen: Der Kopfschuss-Multiplikator steigt für alle Varianten von 1,15 auf 1,25. Je nach Ausführung wurden außerdem Präzision und Rückstoßkontrolle verbessert – bei der Master-Crafted Bolt Pistol Alpha etwa um bis zu 30 % weniger Streuung und 40 % weniger Rückstoß, während die Gathalamor Crusade Relic Bolt Pistol sogar auf 70 % Streuungs- und 80 % Rückstoßreduzierung kommt.

Die oft unterschätzte Auto Bolt Rifle hat ein komplettes Rework erhalten. Entwickler geben offen zu, dass diese Waffe bislang wie ein „Default-Gun“ wirkte, die kaum jemand nutzen wollte. Um sie relevanter zu machen, wurde der Basisschaden um 25 % erhöht, dazu kommt eine Schadenskurve mit Abfall ab 20 Metern sowie ein verbesserter Kopfschuss-Multiplikator. Ziel ist, sie zu einem Allround-Bolter zu machen, der endlich seinen Platz im Arsenal findet.

Auch die Heavy Bolt Rifles profitieren: Der Kopfschuss-Bonus steigt generell auf 1,25, während die Versionen Drogos Reclamation und Ophelian Liberation sogar auf 1,35 angehoben wurden.

Nahkampf-Waffen

Bei den Klingen hat sich die Schlaggeschwindigkeit verbessert: Sowohl Chainsword als auch Power Sword greifen nun schneller. Besonders spannend ist das Update für den Thunder Hammer. Obwohl er insgesamt stark ist, fühlte er sich bisher im Vergleich oft schwächer an. Nun wurde die Angriffsgeschwindigkeit leicht erhöht und die Flächenwirkung seiner schweren und aufgeladenen Attacken gleich um 50 % vergrößert. Das macht ihn wesentlich effektiver im Crowd-Control.

Quality of Life und Klassen-Builds

Die Bulwark-Klasse bekommt eine neue Fähigkeit: den aufladbaren Shield Bash. Damit erweitern die Entwickler das Moveset der Schildkrieger und schaffen mehr Build-Varianten. Laut Saber soll diese Philosophie künftig auch auf andere Klassen übertragen werden, um innerhalb der Archetypen mehr Vielfalt zu ermöglichen.

PvP-Waffen-Balancing

Im kompetitiven Bereich wurden mehrere Schusswaffen angepasst:

  • Das Las Fusil lädt schneller (1 Sekunde statt 1,1).

  • Der Stalker Bolt Rifle feuert nun 170 Schuss pro Minute statt 150.

  • Das Occulus Bolt Carbine behält bis 30 Meter vollen Schaden (zuvor 20).

  • Das Marksman Bolt Carbine macht mehr Kopfschussschaden (1,8 statt 1,6).

  • Der Plasma Incinerator wurde abgeschwächt: Normalschüsse verursachen 15 % weniger Schaden.

Zusätzlich wurde ein Bug behoben, durch den Plasma-Angriffe Spieler nicht trafen, wenn diese gerade in einer Roll-Animation waren.

PvP-Nahkampf und Fähigkeiten

Der Thunder Hammer hat nun keine ungewollte Reichweitenverlängerung mehr.
Bei den Fähigkeiten gibt es ebenfalls Änderungen:

  • Die Tarnung des Snipers hat jetzt eine Abklingzeit von 35 Sekunden statt 25.

  • Das Jump Pack des Assaults lädt sich schneller auf – die Vorbereitung für Ground Pound Strikes mit Kettenschwert, Power Fist und Power Axe wurde um 30 % verkürzt. Allerdings braucht man jetzt mindestens 9 Meter Höhe, um die Attacke einzuleiten (zuvor 6).

  • Bulwarks können aus ihrer Schildhaltung geworfen werden, wenn sie innerhalb von fünf Sekunden zu viel Schaden kassieren.

Fortschritt und Levelsystem

Die Progression wurde überarbeitet:

  • Die Power Axe ist jetzt im PvP für Assault, Vanguard und Bulwark freigeschaltet.

  • Die benötigte Erfahrung für Belohnungen wurde reduziert, wodurch der Grind leichter und lohnender wird.

  • Das Maximallevel steigt auf 48, womit die Langzeitmotivation verlängert wird.

Weitere PvP-Änderungen

Neue Ansager-Events sorgen für mehr Dynamik in Matches, außerdem wurden viele kleine Fehler in der Kollisionsabfrage der Karten korrigiert.

Operationen, Siege Mode und KI

Auch die PvE-Missionen haben Feinschliff bekommen. In den Reliquary-Operationen sind die Gegner in den Grabkammern nun weniger aggressiv, und die Munitionskiste auf der Heldrake-Brücke spawnt zuverlässig.
Im Siege Mode wurden zahlreiche Level-Bugs und KI-Hänger beseitigt, außerdem gab es Performance-Verbesserungen. Der Carnifex wurde zudem gezähmt: Er ist nicht mehr übertrieben aggressiv oder unnatürlich präzise mit Fernangriffen.

Allgemeine Fixes

Das Update behebt etliche Fehler, die das Gameplay gestört haben:

  • Ein Bug, bei dem Adrenaline Surge mit Block-Waffen Gegner nicht ins Taumeln brachte.

  • Ein Fehler, der verhinderte, dass der Auspex Scan nach einer perfekten Parade korrekt wirkte.

  • Probleme mit dem Bulwark-Perk „Purity of Purpose“, der Barbed-Strangler-Geschossen keinen Schaden zufügte.

  • Und ein Glitch, durch den das Jump Pack des Assaults manchmal nicht richtig landete.

Zusätzlich gab es eine Vielzahl kleiner Korrekturen an Lokalisierung, UI und Animationen.

Technik

Schließlich liefert das Space Marine 2 Anniversary Update 1.010 auch technische Verbesserungen: Stabilitäts- und Verbindungsprobleme wurden behoben, die Crash-Rate gesenkt und die allgemeine Performance optimiert.

Quelle: community.focus-entmt.com

Hinterlasse ein Kommentar