Space Marine 2 Update 1.009 – Patch 9 mit QoL-Fokus
 
Saber Interactive hat heute Patch 9 für das beliebte Actionspiel Warhammer 40K: Space Marine 2 veröffentlicht! Das große Update bringt zwar keinen neuen Story-Content mit, aber dafür jede Menge Quality-of-Life-Verbesserungen, optimiertes Balancing für PvE und PvP sowie überarbeitete Waffen- und Perk-Systeme. Auch die Technik wurde angefasst: Stabilitätsprobleme, UX-Design und Ladeverhalten wurden gezielt verbessert.
Das dazugehörige Space Marine 2 Update 1.009 steht ab sofort für alle Plattformen zum Download bereit – sowohl für PS5 als auch für Xbox Series X|S und PC. Besonders auffällig ist diesmal die Überarbeitung des Datavault-Menüs, das nicht nur optisch, sondern auch funktional auf künftige Erweiterungen vorbereitet wurde. Spieler dürfen sich auf ein spürbar rundes Spielerlebnis freuen – selbst ohne neue Inhalte im klassischen Sinn.
Patch 9 – Space Marine 2 Update 1.009: Patch Notes (Deutsch)
 
Datavault überarbeitet: Neue Belohnungen und Trygon
Das Datavault wurde nicht nur optisch, sondern auch funktional modernisiert. Neben einem neuen Belohnungsbildschirm für den Belagerungsmodus („Siege Mode“) wurde mit Trygon ein weiterer Tyraniden-Eintrag hinzugefügt. Die interne Logik zur Freischaltung wurde so angepasst, dass künftige Erweiterungen keine bisherigen Fortschritte gefährden.
Datavault-Update
- 
Neue „Ordeals“-Herausforderungen für den Belagerungsmodus (Siege Mode) wurden hinzugefügt. 
- 
Das Belohnungsfenster des Datavaults wurde komplett überarbeitet und bietet nun eine verbesserte Benutzerführung (UX). 
- 
Eine neue Entität namens Trygon wurde im Tyraniden-Bereich des Datavaults ergänzt. 
- 
Die interne Logik zur Freischaltung wurde so angepasst, dass zukünftige Inhalte problemlos hinzugefügt werden können, ohne bereits freigeschaltete Belohnungen zu beeinträchtigen. 
Gameplay & Balancing
- 
Der Schaden des Bodenschlags (Ground Pound) bei Nutzung von Kettenschwert und Energieschwert wurde erhöht und entspricht jetzt dem von Power Fist und Thunder Hammer. 
 Ziel ist es, mehr Build-Vielfalt innerhalb der Assault-Klasse zu ermöglichen – nicht jeder One-Shot-Build soll auf Hammer oder Faust angewiesen sein.
PvE – Nahkampfwaffen
- 
Alle PvE-Nahkampfwaffen wurden grundlegend überarbeitet. 
- 
Die bisherigen Tier-Stufen (Relikt vs. Artificer) waren zu unklar strukturiert – ab sofort sind Relikt-Waffen immer stärker als ihre Artificer-Varianten. 
- 
Neue Klassifizierung: - 
Ausgewogene Waffen: mittelmäßiger Schaden, mittlere Geschwindigkeit 
- 
Fechtwaffen: hohe Geschwindigkeit, geringer Schaden 
- 
Blockwaffen: sehr hoher Schaden, langsame Angriffe 
 
- 
PvE – Schusswaffen
- 
Die generelle Waffenbalance bleibt erhalten – alle Typen sind laut Statistik weiterhin spielbar. 
- 
Bestimmte Varianten innerhalb eines Waffentyps wurden verbessert, um sie spielerisch attraktiver zu machen. 
Bolt Rifle Upgrades:
- 
Master-Crafted Bolt Rifle (02): - 
Streuung reduziert: von 15 % auf 30 % 
- 
Rückstoß reduziert: von 20 % auf 40 % 
- 
Kopfschussschaden: von 1.5 auf 2 (ca. +33 %) 
 
- 
- 
Salvation of Bakka Artificer Bolt Rifle (03): - 
Streuung: 30 % → 45 % 
- 
Rückstoß: 40 % → 60 % 
- 
Kopfschussschaden: 1.5 → 2 
 
- 
- 
Gathalamor Crusade Relic Bolt Rifle (04): - 
Streuung: 55 % → 70 % 
- 
Rückstoß: 60 % → 80 % 
- 
Kopfschussschaden: 1.5 → 2 
 
- 
- 
Drogos Reclamation Artificer Bolt Rifle Alpha (03b): - 
Magazin: 30 → 40 
- 
Reservemunition: 150 → 280 
 
- 
- 
Ophelian Liberation Relic Bolt Rifle Alpha (04b): - 
Magazin: 32 → 45 
- 
Reservemunition: 160 → 315 
 
- 
- 
Drogos Reclamation Artificer Bolt Rifle Beta (03c): - 
Grundschaden: 1.4 → 1.5 (+7 %) 
 
- 
- 
Ophelian Liberation Relic Bolt Rifle Beta (04c): - 
Grundschaden: 1.8 → 1.9 (+7 %) 
 
- 
Stalker Bolt Rifle Upgrades:
- 
Master-Crafted Stalker Bolt Rifle Beta (02a): - 
Kopfschussschaden: 2 → 2.3 (+15 %) 
 
- 
- 
Drogos Reclamation Artificer Stalker Bolt Rifle (03a): - 
Kopfschussschaden: 2 → 2.3 
 
- 
- 
Ophelian Liberation Relic Stalker Bolt Rifle Alpha (04a): - 
Kopfschussschaden: 2 → 2.3 
 
- 
- 
Ophelian Liberation Relic Stalker Bolt Rifle Beta (04b): - 
Feuerrate: 180 → 220 Schuss/Min. 
 
- 
Klassen-Perks
Assault-Perks:
- 
Winged Fury: - 
Neu: Nahkampfangriffe im Sprint oder Dash verursachen +100 % Schaden und Flächenschaden in einem 7-Meter-Radius. 
- 
Cooldown: 5 Sekunden 
- 
Hinweis: AoE funktioniert aktuell nicht korrekt – Fix im nächsten Patch 
 
- 
- 
Defense Mechanism: - 
Neu: „Contested Health“ verringert sich 50 % langsamer 
 
- 
- 
Act of Attrition: - 
Schaden: 10 % → 15 % 
 
- 
- 
Smiting Angel: - 
Schaden: 10 % → 25 % 
 
- 
- 
Hammer of Wrath: - 
Neu: Nach Jetpack-Einsatz: 30 % weniger Fernkampfschaden, kein Kontrollverlust bei schweren Treffern, keine Rückstoß-Effekte für 15 Sekunden 
 
- 
Heavy-Perk:
- 
Thermal Boost: - 
Neu: Wenn Waffe zu 50 % überhitzt ist oder Magazin zu 50 % leer ist, +15 % Fernkampfschaden 
 
- 
Feuerwaffen (nur PvE)
Aux Grenade Launcher:
- 
Aufgenommene Granatenmenge bei Pickups: 50 % → 75 % 
Inferno Pistol:
- 
Grundschaden: +15 % 
- 
Gun Strike Schaden: +20 % 
- 
Gun Strike Radius & Rückstoß: +100 % 
- 
Beschreibung des „Motivated Melee“-Perks korrigiert – wird ausgelöst bei leerem Magazin, nicht bei leerer Reserve 
Bolt Pistol:
- 
Gun Strike Schaden: +25 % 
Neo-Volkite Pistol:
- 
Gesundheitserholung bei „Contested Health“ stark erhöht – jetzt auf Niveau anderer Pistolen 
Wie umfangreich Patch 9 tatsächlich ist, lässt sich in einem einzelnen Artikel kaum vollständig abbilden. Saber Interactive hat mit dem Space Marine 2 Update 1.009 weitaus mehr getan als nur Waffen zu tunen oder Perks zu verbessern – die komplette Spielerfahrung wurde an vielen Stellen optimiert, sei es im PvP, der KI, beim User Interface oder unter der Haube im Technikbereich. Dieser Beitrag zeigt lediglich einen Auszug der wichtigsten Änderungen. Wer das komplette Changelog studieren möchte, sollte direkt im offiziellen Forum oder auf der Steam-Seite von Warhammer 40K: Space Marine 2 vorbeischauen.
 
