Sniper Elite 5 Update 1.29 – Bug Fixes und Complete Edition
Rebellion hat in der Nacht zum Mittwoch das Update 1.29 für Sniper Elite 5 veröffentlicht! Es gibt eine sehr umfangreiche Liste mit Änderungen, welche wir euch in diesem Artikel zeigen, Deutsche Patch Notes vom 23. August.
Während alle ihr Augen auf der Eröffnungsnacht der Gamescom hatten, lies sich Rebellion nicht davon abbringen ein neues Update für Sniper Elite 5 herauszubringen.
Es gibt zahlreiche Verbesserungen in der Kampagne und dem Mehrspieler Modus. Auch der Waffenschrank wird komplett umgekrempelt, Pistolen und Gewehre werden Poliert.
Das neue Sniper Elite 5 Update 1.29 kann ab sofort heruntergeladen und Installiert werden, für PlayStation, Xbox und PC. Neben den vielen Optimierungen ist mit dem Patch auch die Complete Edition Verfügbar.
Sniper Elite 5 Update 1.29 / 2.15 Patch Hinweise
Kampagne:
- Wolf Mountain – Tunnelkontrollpunkt – Lücken im Gelände sind nicht mehr vorhanden.
- Wolf Mountain – Spieler bleiben nicht mehr auf dem Weg hinter Berghof stecken.
- Wolfsberg – Nachdem der Konvoi alarmiert wurde, bewegt er sich nun korrekt weiter.
- Wolfsberg – Körper fliegen nicht mehr durch den Boden in einem Raum neben der Küche.
- Wolf Mountain – Das Betreten von Drexlers Körper führt nicht mehr zum sofortigen Tod.
- Der Atlantikwall – Tötungsliste – Beckendorfs Leiche verschwindet nicht mehr.
- Der Atlantikwall – Ziele – Tötungsliste Das Ziel, das in einem Auto saß und auf einen Fahrer wartete, bewegt sich jetzt auf der Karte.
- Der Atlantikwall – Spieler fallen nicht mehr neben der Mauer durch die Karte.
- Festung Guernsey – Mirus Construction – Die Kollision vom Boden in der Nähe des Schuppenhauses in der Nähe des Tötungslistenziels fehlt nicht mehr.
- Festung Guernsey – Endbildschirmpunkte werden jetzt korrekt berechnet.
- Besetzte Residenz – Wachen bleiben nicht mehr in der Wand stecken.
- Geheimwaffen – Black-Site-Dome – Die Ladung des Ranzens explodiert beim Schießen nicht mehr, nachdem der Ranzen auf dem Safe in der Gegend platziert wurde.
- Es wird nicht länger beobachtet, wie die Hand des Spielercharakters mit dem „PzB Anti Tank“-Gewehr schneidet, wenn er den Körper eines Feindes durchsucht und das Gewehr hält.
- DLC – Landing Force – Die Missionskarte hat keine übermäßig hellen Texturen mehr.
- DLC – Air Auxiliary – Beim Zielen mit einer Waffe während des Spiels wird auf der Hand keine schwarze Textur mehr beobachtet.
- DLC – American Airborne Skin – Die Hand des Spielercharakters klemmt nicht mehr mit dem Ärmel, während er die Trench Gun-Schrotflinte hält.
- DLC – Kraken Awakes – Der lokalisierte Titel für das geheime Dokument „Erfolgreicher Überfall“ wird jetzt korrekt im Abschnitt „Sammlerstücke“ angezeigt.
- DLC – Kraken Awakes – In-Game-Store – Kleinere grammatikalische Fehler in der Beschreibung des Kraken Awakes-Stores sind nicht mehr vorhanden.
- DLC – Kraken Awakes – Vogel wird nicht mehr unerwartet bewusstlos.
- DLC – Kraken Awakes – Graf Zepplin – Karls Dialog, der das Level beendet, wird nicht mehr abgespielt, wenn Vogel nicht getötet wird.
Mehrspieler:
- Die korrekten Freischaltkriterien werden jetzt für den „Klassischen Tommy Foregrip“ im Banner zum Freischalten von Anhängen während des Spiels angezeigt.
- Anhang – Die korrekte Kill-Anzahl erfüllt nun korrekt die Freischaltkriterien für alle Gewehre und löst diese nach einem Doppelkill während des Spiels aus.
- Trident-Brückenkopf – Der Spielercharakter bleibt nicht mehr im Fass auf der rechten Seite stecken, nachdem er die Leiter auf dem LST-241-Schiff in der Gegend fallen gelassen und ergriffen hat.
- Trident-Brückenkopf – Der Spieler kann nicht länger hinter der Bootsrampe schießen.
- Achseninvasion – Die Option „Achseninvasion zulassen“ wird nicht mehr automatisch auf „Aus“ zurückgesetzt, wenn die von der Achsenmächte angegriffene Karte zweimal verlassen wird.
- Städtische Ruinen – Exploit – Kann nicht mehr durch Wände schießen.
Waffen:
- Gewehr 1943 – Überdruckmagazin Gew98 – Die Hand des spielbaren Charakters schneidet beim Nachladen des Gewehrs nicht mehr durch das Magazin.
- Gewehr 1943 – Kurz-Konvertierung – Die Hand des spielbaren Charakters schneidet beim Nachladen des Gewehrs nicht mehr durch das Magazin.
- Gewehr 1943 – MG13 Trench Magazine – Die Hand des spielbaren Charakters schneidet beim Nachladen des Gewehrs nicht mehr durch das Magazin.
- Gewehr 1943 – Magazin mit reduzierter Ladung – Die Hand des spielbaren Charakters schneidet beim Nachladen des Gewehrs nicht mehr durch das Magazin.
- M.1903 – Beim Nachladen des M.1903-Gewehrs befindet sich jetzt eine oder mehrere Kugeln in der Hand des spielbaren Charakters.
- SREM-1 – Beim Nachladen des Gewehrs kann der Spieler nicht mehr sehen, wie der Munitionsclip durch das Gewehr ragt.
- SREM-1/Gewehr 1943/Karabiner-98/Lee Nr. 4 – Die Hand des Spielercharakters wird nicht mehr falsch ausgerichtet, wenn er das Gewehr mit einem „Foregrip“-Aufsatz nach oben hält.
- SREM-1 – Der Daumen des Spielercharakters klemmt nicht mehr mit dem „SREM-1“-Gewehr, während er während des Spiels in Deckung geht und nach rechts zeigt.
- SREM-1 – Die Hand des Spielercharakters wird beim Zielen nach unten während des Spiels nicht mehr mit dem Gewehr durch die Anpassung des „Foregrip“-Aufsatzes falsch ausgerichtet.
- Pistolen/Seitenwaffen – Pistole 08 – Schneckenmagazin – Das Schneckenmagazin ist jetzt richtig herum
- Lee Enfield verliert nicht länger 5 Runden, nachdem er die Waffe gewechselt hat.
- Erma.36/Carl Gustav – Die Nachladeanimation wird bei Maschinenpistolen nicht länger beobachtet, wenn sie sich während des Spiels im deaktivierten Zustand befinden.
Das war ein Großer Teilt der heutigen Patch Notes, aber noch nicht alles! Wenn ihr alles in Erfahrung bringen wollt, schaut mal hier unter unserer Quelle.
