Resident Evil Requiem Bosskämpfe – Cleverness statt stumpfem Dauerfeuer

Im Februar 2026 erscheint mit Resident Evil Requiem der nächste große Ableger der Reihe. Schon jetzt steht fest: Die Resident Evil Requiem Bosskämpfe gehören zu den spannendsten Neuerungen. Während in manchen Vorgängern oft rohe Gewalt im Mittelpunkt stand, will Capcom diesmal zurück zu echtem Survival-Horror. Das bedeutet klaustrophobische Arenen, begrenzte Ressourcen und Gegner, die du nicht nur mit Kugeln, sondern mit Köpfchen besiegen musst.
Fans dürfen sich also auf Bosskämpfe freuen, die mehr an die Klassiker erinnern – weniger spektakuläre Action, dafür mehr Spannung und taktisches Denken. Genau dieser Ansatz könnte Requiem zum intensivsten Teil der Serie seit Jahren machen.
Resident Evil Requiem Bosskämpfe setzen auf Taktik
Game Director Koshi Nakanishi erklärte im Interview mit Automaton, dass die Bosse nicht auf Dauerfeuer ausgelegt sind. Stattdessen müssen Spieler die Umgebung nutzen, Schwachstellen erkennen und Fallen clever einsetzen. Wer nur den Abzug drückt, wird schnell an seine Grenzen stoßen. Damit fühlen sich die Resident Evil Requiem Bosskämpfe wieder mehr wie in Resident Evil und Resident Evil 2 an, wo cleveres Handeln oft wichtiger war als die größte Waffe.
Capcom kombiniert diese klassische Richtung mit neuen Möglichkeiten: Pistolen, Revolver und sogar Messer sollen im Kampf eine Rolle spielen. Doch egal welche Waffe du wählst, ohne Timing und einen klaren Kopf wirst du nicht weit kommen. Das ist genau der Bruch mit den eher actionlastigen Boss-Designs der letzten Jahre, den viele Fans gefordert haben.
Grace Ashcroft und die Bosskämpfe als Wendepunkt
Ein weiterer Fokus liegt auf der Hauptfigur Grace Ashcroft. Sie startet verängstigt und unsicher, wächst aber durch die Konfrontationen mit den grotesken Gegnern. Die Bosskämpfe sind dabei nicht nur spielmechanische Prüfungen, sondern auch ein Spiegel ihrer Entwicklung: vom Opfer zur Kämpferin. Capcom betont, dass Spieler diese Transformation unmittelbar miterleben sollen – nicht nur in Zwischensequenzen, sondern während der Begegnungen mit den Bossen selbst.
Im Gegensatz dazu wird Leon S. Kennedy actionorientierte Abschnitte haben, was den Kontrast zwischen klassischem Survival-Horror und temporeicher Action im Spiel noch deutlicher macht.
Fazit: Bosskämpfe mit Köpfchen als Herzstück
Die Resident Evil Requiem Bosskämpfe sollen das Herzstück des neuen Spiels werden. Capcom setzt dabei weniger auf rohe Gewalt und mehr auf Köpfchen, Taktik und Atmosphäre. Für Fans, die seit Jahren ein echtes Survival-Horror-Erlebnis vermissen, klingt das nach genau dem, was die Serie gebraucht hat.
Der Release von Resident Evil Requiem ist für Februar 2026 geplant. Bis dahin bleibt die Frage: Bist du bereit, deine Verstand und deine Nerven in den härtesten Bosskämpfen der Reihe zu beweisen?