PS4-Update 2.50 – Neue Systemsoftware verfügbar

PS4-Update 2.50

Sony hat das lang erwartete PS4-Update 2.50, Codenamen Yukimura, veröffentlicht – und das bringt nicht nur Komfortfunktionen, sondern auch tiefgreifende Verbesserungen für Social-Features, Trophäen-Systeme und Barrierefreiheit.

Ob Du Deine PS4-Erfahrung individueller gestalten willst, Freunde leichter findest oder Remote Play optimieren möchtest – Yukimura liefert in allen Bereichen ab. Wir zeigen Dir, was sich konkret ändert.

 

Suspend/Resume – Weiterzocken ohne Ladezeiten

Mit einem Druck auf die PS-Taste kannst Du jetzt bei fast allen PS4-Spielen direkt in den Spielstand zurückspringen. Deine Konsole wechselt in den Ruhemodus, ohne den Spielfortschritt zu verlieren – beim Einschalten bist Du direkt wieder im Game.

Diese Funktion ist ein echter Gamechanger – gerade bei umfangreichen Titeln oder wenn Du oft zwischendurch pausierst.

 

PS4-Update 2.50: Backup & Wiederherstellung via USB

Du kannst ab sofort komplette Systemdaten sichern oder wiederherstellen – inklusive:

  • Benutzereinstellungen

  • Speicherstände

  • Screenshots & Videoclips

  • Spiele, Patches & Downloads

Das Ganze funktioniert unkompliziert über USB-Speichergeräte – perfekt, wenn Du z. B. die Festplatte wechselst oder Deine Daten sichern willst.

 

Besser verbunden – Neue Social-Funktionen

Yukimura vernetzt Dich noch einfacher mit Deinen Freunden:

  • Facebook-Freunde finden: Wenn Dein PSN-Konto verknüpft ist, zeigt Dir das System automatisch Freunde mit PS4-Konten.

  • Freundschaftsanfragen optimiert: Anfrage + Echtname gehen jetzt in einem Schritt.

  • Schneller zur Party: Der Party-Erstellungsprozess wurde gestrafft – weniger Klicks, schneller im Spiel.

  • Sieh, was Freunde gerade zocken: Eine neue Kachel im Newsfeed zeigt Dir, welche Freunde aktuell welche Spiele spielen – inklusive Direktbeitritt, wenn Du das Spiel besitzt.

 

Trophäen: Teilen, Sortieren, Anpassen

Sony bringt frischen Wind ins Trophäensystem:

  • Automatische Screenshots beim Erhalt einer Trophäe

  • Teilen von Trophäeninfos per Facebook, Twitter oder PSN-Nachricht

  • Neue Sortieroptionen: Nach Typ, Datum oder Fortschritt

  • 0 %-Spiele löschen – ideal, wenn Du Spiele nur kurz getestet hast

 

Barrierefreiheit & Bedienungshilfen

Yukimura erweitert das System um umfangreiche Bedienungshilfen, etwa:

  • Individuelle Tastenbelegung für den DUALSHOCK 4

  • Zoom-Funktion für Text & UI

  • Invertierte Farben & kontrastreiche Darstellung

  • Text-to-Speech in Menüführung & Nachrichten

  • Vergrößerte Schriftarten – überall im Systemmenü

Gerade für Nutzer mit Seh- oder Leseschwächen ist das ein starkes Plus an Zugänglichkeit.

 

Weitere Features im Überblick

  • Remote Play & Share Play: Auswahl zwischen 30 fps und 60 fps (je nach Spiel)

  • Automatische Systemupdates: Updates lassen sich jetzt direkt nach Download installieren

  • Upgrade von Unterkonten: Wer volljährig wird, kann sein PSN-Unterkonto direkt auf der Konsole in ein Hauptkonto umwandeln

  • Verifizierte Accounts: Entwickler, Designer & Community-Manager werden mit einem Badge hervorgehoben

  • Upload zu Dailymotion: Videos können direkt über den SHARE-Button auf Dailymotion hochgeladen werden

 

Ergänzende Updates für PS Vita & PlayStation App

Parallel zum PS4-Update 2.50 hat Sony auch:

  • PS Vita Firmware 3.50

  • PlayStation App Version 2.50

veröffentlicht. Diese bringen ähnliche Bedienungshilfen, verbesserten Kontrast, Textvergrößerung und Remote Play in 60 fps – auch unterwegs.

Quelle: Playstation Blog