Project Motor Racing veröffentlicht: SimRacing startet mit Mods auf PC & Konsolen

Project Motor Racing veröffentlicht – SimRacing mit Mod-Support auf PC & Konsolen

Der Moment, auf den viele SimRacer gewartet haben, ist da: Project Motor Racing ist veröffentlicht – und der Release macht direkt deutlich, welche Richtung GIANTS Software und Straight4 Studios einschlagen wollen. Keine halben Sachen, kein Arcade-Feuerwerk, sondern Motorsport mit Anspruch. Der Launch Trailer zeigt klar, wohin die Reise geht: authentisch, kompromisslos und mit einem großen Fokus auf die Community.

Was diesen Start besonders macht: Das Spiel erscheint nicht nur für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S, sondern bringt als erster SimRacer überhaupt vollständigen Mod-Support auf allen Plattformen. Lackierungen, Setups, Fahrzeugprojekte, komplette Szenarien – alles kann erstellt und direkt geteilt werden. Und das Beste daran: Die ersten Mods stehen bereits seit dem heutigen Starttag bereit.

 

Project Motor Racing bildet echten Motorsport ab

Von außen wirkt Project Motor Racing wie ein klassischer Simulationstitel – unter der Haube steckt aber deutlich mehr. 70 lizenzierte Rennwagen aus 13 ikonischen Klassen bilden das Rückgrat des Spiels. Vom modernen LMDh-Prototypen bis zu GT-Legenden aus fünf Jahrzehnten ist alles dabei. Marken wie Porsche, Toyota, Mazda, Audi, BMW oder Mercedes bringen den Mix, den SimRacer lieben.

Gefahren wird auf 28 vollständig gescannten Streckenlayouts – darunter Spa, Daytona, Mount Panorama und natürlich der Nürburgring samt Nordschleife. Die Oberfläche jedes Kurses verändert sich dynamisch, denn das True2Track-System modelliert Grip und Abnutzung Runde für Runde neu. Wer lange Rennen fährt, spürt das sofort.

Straight4-CEO Ian Bell bringt das Ziel auf den Punkt: Das Spiel soll von Menschen stammen, die Motorsport leben – und dieses Gefühl dem Spieler weitergeben.

 

Karriere mit Druck – Multiplayer mit echtem Wettbewerb

Wer in die Karriere einsteigt, bekommt kein Wohlfühlprogramm vorgesetzt. Das System ist auf Überleben ausgelegt: Budget, Reparaturen, Risiko – jede falsche Entscheidung kann eine Saison ruinieren. Genau diese Unberechenbarkeit macht den Modus spannend und deutlich motorsport-näher als viele Genre-Kollegen.

Multiplayer-Fans steigen in Cross-Play-Ranglistenrennen ein, bei denen alle Plattformen auf derselben Physik basieren. Es gibt zwei Rankings, kostenlose Custom Lobbies und eine Simulation, die mit 720 Hz arbeitet. Neulinge werden durch Hilfen und angepasstes Gamepad-Handling abgeholt, erfahrene Fahrer bekommen die volle Härte des Force Feedback.

 

Mods ab Tag 1 – der Community-Kern von Project Motor Racing

Für viele dürfte das Highlight des heutigen Release-Tages der Mod-Support sein. Schon jetzt stehen erste Erweiterungen bereit: individuelle Lackierungen, Setup-Pakete und sogar eine komplette GTO-Karriere-Rekonstruktion über 250 km Daytona.

Als erster offizieller Hersteller beteiligt sich Praga am UGC-Programm – der Bohema Hypercar ist kostenlos verfügbar.

Über das integrierte UGC-Portal und den GIANTS Editor können Creator neue Inhalte direkt einreichen. Genau diese Offenheit soll das Spiel langfristig tragen und inhaltlich stetig wachsen lassen.

Der Release ist nur der Anfang. GIANTS Software und Straight4 Studios bestätigen, dass Project Motor Racing in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert wird. Neue Autos, weitere Marken, zusätzliche Strecken und Premium-Pakete stehen bereits fest. Dazu kommt ein Year-1-Season-Pass, der die Simulation langfristig ausbauen soll.

Boris Stefan, CSO von GIANTS Software, beschreibt es treffend: Die Kombination aus Rennsport-Expertise und einem offenen Modding-Ökosystem soll eine Plattform formen, die durch die Community lebt – und immer weiter wächst.

Hinterlasse ein Kommentar