Monster Hunter Wilds Update 1.021 – Neue Monster & Waffen-Balancing

Monster Hunter Wilds Update 1.021

Nach einigen ruhigeren Monaten kehrt Capcom mit einem echten Kracher zurück: Das Monster Hunter Wilds Update 1.021 wurde veröffentlicht! Von knackigen Endgame-Monstern über umfangreiche Waffen- und Fähigkeitsanpassungen bis hin zu Quality-of-Life-Features ist alles dabei, was Jäger-Herzen höher schlagen lässt.

Das Update 1.021 für Monster Hunter Wilds steht ab sofort bereit, für PS5, Xbox Series X|S und PC. Die Größe des Downloads liegt zwischen 2 und 3 Gigabyte, je nachdem auf welcher Plattform ihr Unterwegs seid. Neun knallharte 9★-Monster, darunter Rey Dau, Gore Magala und Lagiacrus, treten in gehärteten Varianten auf. Zusätzlich hat Capcom das Belohnungssystem erweitert – neu dabei ist der Glühende Stein, der nach Questabschluss zufällige Talismane mit besonderen Fähigkeitseigenschaften liefert.

 

Monster Hunter Wilds Update 1.021 Patch Notes

Wichtige Neuerungen und Änderungen

Monster

  • Ab Jägerrang 100 erscheinen nun gehärtete Varianten von Rey Dau, Uth Duna, Nu Udra, Jin Dahaad, Gore Magala, Arkveld, Mizutsune, Lagiacrus und Seregios als anspruchsvolle 9★-Quests.

  • Die Standard- und gehärteten Versionen von Rey Dau und Nu Udra sind ab HR 100 auch im Klauenriss anzutreffen.

  • Die Spawn-Raten von Monstern ab HR 100 wurden neu justiert, um die Verteilung abwechslungsreicher zu gestalten.

  • Standardmonster tauchen nun insgesamt etwas häufiger auf.

Spieler

  • Neuer Belohnungsgegenstand Glühender Stein hinzugefügt: Er kann in 9★-Monster-Quests verdient werden, wird am Questende bewertet und liefert einen Talisman mit zufälligen Fähigkeitseigenschaften.

  • Die maximale Aufwertungsstufe für Rüstungen ab Seltenheit 5 wurde angehoben.

System

  • Option eingeführt, um einzelne Munitions- und Beschichtungsarten in der Schnellleiste gezielt ein- oder auszublenden. Einstellung erfolgt über den Munitions- und Beschichtungsbeutel.

  • Neuer Zielassistent für Rückstoß verfügbar.

  • Waffen, Rüstungen und Talismane lassen sich nun als Favoriten markieren – mit Sternsymbol, Sortierfunktion und Sicherheitsabfrage vor Verkauf oder Einschmelzen.

  • Neue Sortierung nach Favoriten in Ausrüstungs-, Dekorations- und Materialtruhe.

  • Eingabeempfindlichkeit auf der Weltkarte überarbeitet, damit der Zeiger sich intuitiver steuern lässt.

Basen & Einrichtungen

  • Zusätzliche Funktion im Schmelztiegel zur Handhabung geschätzter Talismane ergänzt.

 

Fehlerbehebungen und Balanceanpassungen

Das Update 1.021 räumt zudem zahlreiche Bugs aus dem Weg – von Fokusangriffs-Problemen bei Monstern über Item-Nutzungsfehler in bestimmten Situationen bis hin zu Spezialfällen bei Unterwasserjagden. Auch Animationen, Schadensberechnungen und Extraktfarben wurden korrigiert, damit Kämpfe fairer und flüssiger ablaufen.

Basen & Einrichtungen

  • Effektdauer von Mahlzeiten aus tragbarem Grill, Kantine oder Einladungen deutlich verlängert.

Monster

  • Fehler behoben, bei dem Fokusangriffe scheiterten, wenn ein Riss nahe eines freigelegten Schwachpunkts lag.

  • Bug beseitigt, der das Anbringen von Wunden beim Reiten auf Blangonga oder Ajarakan erschwerte.

Spieler – Allgemein

  • Problem behoben, bei dem Items aus der Kurzbefehl-Leiste nicht nutzbar waren, wenn der Jäger gerade eine Schadensreaktion beendete oder mit gezogener Waffe auswich. Jetzt werden sie direkt nach der Aktion verwendet.

  • Schadensskalierung während Reitattacken so angepasst, dass Angriffe von Nicht-Reitern weniger stark abgeschwächt werden.

  • Der Status „nass“ wird nun korrekt entfernt, wenn eine Arena-Quest neu gestartet wird.

Unterwasserjagd

  • Aus Hoch- oder Tieftauchen kann nun nahtlos in eine Ausweichbewegung übergegangen werden.

  • Items lassen sich jetzt auch während des vertikalen Schwimmens einsetzen.

  • Fehler im Fokusmodus unter Wasser behoben, der Item-Nutzung blockierte.

 

Waffen-Anpassungen

Großschwert

  • Übergänge zwischen bestimmten Combos (z. B. von „Starker Weiter Hieb“ zu „Wahrer Aufgeladener Hieb“) beschleunigt.

  • „Weiter Sprunghieb“ und „Starker Weiter Hieb“ gehen flüssiger in Folgehiebe über.

  • Grundschaden mehrerer aufgeladener Attacken leicht angehoben.

  • Elementskalierung bei Schlüsselschlägen verbessert.

Langschwert

  • Verzögerung beim Übergang von „Spezialscheide“ zu „Iai-Elanhieb“ verkürzt, Ausführungsfenster vergrößert.

Schwert & Schild

  • Grundschaden von „Konterhieb“ erhöht.

Doppelklingen

  • „Fokus: Gezeitenwende“ führt nun in den neuen Todesstoß „Gezeitenbohrer“ über.

  • Dämonenbonus-Effekte halten länger und die Bewegungsgeschwindigkeit im Dämonenmodus wurde erhöht.

  • Zeitfenster für „Perfektes Ausweichen“ vergrößert, Richtungswechsel bei „Schraubenschlitzer“ reaktionsfreudiger.

Jagdhorn

  • „Griffstoß“ erhält Super-Armor, verhindert also Rückstoß durch Monsterangriffe.

  • Mehr Kombinationsmöglichkeiten zwischen Fokusangriffen, Echoblasen und Melodien.

  • Bug bei „Fokusangriff: Hall“ behoben.

Lanze

  • Schadensreduktion beim „Kraft-Blocken“ verstärkt, Grundschaden und Elementwerte vieler Attacken erhöht.

  • Neue Übergänge in „Aufladungskonter“, größere Trefferzonen und verringerter Schärfeverbrauch bei „Siegesstoß“.

  • Zahlreiche Bugs bei Block-Animationen korrigiert.

Gewehrlanze

  • Problem bei „Feuerstoß“ mit „Patronennachlader St. 2“ behoben.

Morph-Axt

  • Gegenstoß-Erkennung bei „Axt: Gegenstoß-Aufwärtshieb“ optimiert, Auslösung vereinfacht.

Energieklinge

  • Grundschaden von „Axt: Elemententladung“ I & II sowie Mehrtrefferangriffen im Kraftaxt-Modus erhöht.

  • Explosionsschaden passt sich jetzt korrekt dem Phioleneffekt an.

Insektenglefe

  • Gegenstoß-Trigger vereinfacht, Ausweichsprung verlängert und Distanz im Rückwärtssalto vergrößert.

  • Diverse Schadensbuffs für Boden- und Luftattacken.

  • Fehler bei Extraktfarben, Reitansammlungen und Kinsekt-Verhalten behoben.

Leichtes Bogengewehr

  • Mehr Schaden für Klebemunition, Wyvernexplosion und Elementmunition.

  • Schnellfeuerbalken- und Nachladetempo für diverse Munitionsarten verbessert.

  • Ballistik-Skalierungsfehler korrigiert.

Schweres Bogengewehr

  • Wyvernexplosions-Angriffe verstärkt, Zündungsbalken schneller regeneriert.

  • Trefferzonen von „Fokus: Wyverngeheul“ optimiert, Block-Übergänge beschleunigt.

Bogen

  • Bug bei „Parabelschuss“ behoben, der Pfeile am oberen Kartenrand verschwinden ließ.

 

Fähigkeiten

Capcom hat auch an den Setbonus-Fähigkeiten geschraubt – darunter „Blasentanz“, „Schlachtruf“, „Kraftmeier“ und „Affinitätsschlittern“. Viele Effekte halten nun länger, stacken mit anderen Buffs oder bieten neue taktische Optionen. Hilfsjäger und Reittiere wie Saikrii profitieren ebenfalls von Anpassungen, die ihre Reaktionszeiten und Bewegungsmöglichkeiten verbessern.

  • Blasentanz: Jetzt löst Stufe I nach mehrfachen Ausweichmanövern Leichte Blasenpest aus, Stufe II erhöht zudem die Ausweichrate bei Befall noch stärker.

  • Schlachtruf: Effekte stapeln sich nun mit allen anderen Buffs.

  • Kraftmeier: Kompatibel mit allen anderen Effekten.

  • Salve-Bonus und Affinitätsschlittern: Wirkdauer verlängert.

  • Schockabsorber: Schützt im aktiven Zustand nicht mehr vor Angriffen von Mitspielern.

  • Ballistik: Reichweite für diverse Munitionsarten erhöht, Nahbereichsschüsse effektiver.

 

Hilfsjäger

  • Leistungen von Alessas und Fabius an die neuen Lanzen-Anpassungen angepasst.

  • Bug bei Unterwasserjagden behoben, bei dem Hilfsjäger nicht mehr angriffen.

 

Saikrii

  • Rotationsgeschwindigkeit beim 180°-Drehen erhöht.

  • Abstieg nach Ausweichmanövern früher möglich.

  • Kartenöffnung nach dem Aufsitzen reaktionsschneller gestaltet.

Quelle: Capcom

Hinterlasse ein Kommentar