Monster Hunter Wilds Update 1.020.030 – Bugfixes für Monstergrößen und mehr
Capcom hat das nächste wichtige Monster Hunter Wilds Update 1.020.030 veröffentlicht – und das bringt dringend benötigte Korrekturen ins Spiel. Auch wenn es keine Balance-Änderungen an Waffen oder Monstern gibt, dürften viele Jäger erleichtert aufatmen: Endlich sind nervige Bugs wie das Monstergrößen-Problem, festhängende Support-Hunter und fehlerhafte Lagiacrus-Quests behoben.
Das Update 1.020.030 wurde in der Nacht auf den 10. Juli ausgerollt und sollte mittlerweile für alle Verfügbar sein. Auf der PS5 wird das Ganze übrigens unter der Versionsnummer 1.020.030 geführt, während Capcom intern noch von Version 1.020.02 spricht – technisch gesehen aber das gleiche Paket.
Monster Hunter Wilds Update 1.020.030 – Patch Notes
Nach dem letzten Update gab es teils skurrile Bugs: Monster mit seltsamem Größenverhalten, Seregios-Aufträge, die nicht neu angenommen werden konnten, oder auch Jagden auf Lagiacrus, bei denen sich Support-Hunter einfach nicht mehr an Land zurücktrauen wollten. Mit dem neuen Patch soll all das der Vergangenheit angehören.
-
Story-Fortschritt in Kapitel 6-1: Ein seltener Bug, bei dem der Bildschirm beim Gespräch mit Nata plötzlich schwarz wurde und Du nicht weiterspielen konntest, wurde behoben.
-
Seregios-Auftrag repariert: Du kannst die Jagd auf Seregios jetzt erneut starten – ein Fehler, der das verhindert hatte, ist aus dem Spiel.
-
Lagiacrus-Quest erneut verfügbar: Auch hier gab es ein Problem mit der Wiederannahme, das nun beseitigt wurde.
-
Anpassungsoptionen in Saikrii: Wenn Du Farben oder Dekos bearbeitet hast, konnten diese zurück auf Standard springen – dieser nervige Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
(Wichtig: Falls Du die Änderungen nach dem Bug nicht weiter bearbeitet hast, stellt das Update die ursprüngliche Konfiguration automatisch wieder her. Wurden danach manuell Änderungen vorgenommen, ist keine Wiederherstellung möglich.) -
Lagiacrus mit Flugambitionen? Dieser absurde Glitch, bei dem das Monster scheinbar durch die Luft schwebte, gehört der Vergangenheit an.
-
Support-Hunter-Probleme nach Unterwasserjagden: Deine KI-Helfer konnten manchmal nicht an Land zurückkehren – dieses Problem wurde ebenfalls gefixt.
-
Multiplayer-Steuerungsaussetzer: Nach Unterwasserkämpfen mit Lagiacrus konnte es zu Kontrollverlust kommen – auch das wurde korrigiert.
-
Verlorene Felderkundungseinträge: Ein seltener Fehler, der deine Fortschrittsdaten verschwinden ließ, ist behoben.
-
Trefferprobleme beim Reiten: Beim Einsatz von Großschwert oder schwerem Bogengewehr auf einem Saikrii wurden Treffer nicht korrekt erkannt – dieser Fehler wurde beseitigt.
-
Veränderte Monstergrößen in Untersuchungen: Die Größen von Monstern hatten sich teils ungewollt verändert. Das Update stellt die Originalwerte wieder her.
-
Energieklinge – Power-Axt-Modus: Der Effekt von gehaltenen Angriffen hat mehr Schärfe verbraucht als vorgesehen – das wird nun korrekt berechnet.
-
Pop-up-Camps verrutscht: Die Position bestimmter Feldlager konnte sich ungewollt ändern – auch dieses Problem wurde ausgemerzt.
-
Kleinere Fehlerbehebungen: Darüber hinaus hat Capcom weitere kleinere Bugs im Hintergrund beseitigt, die für ein stabileres Spielerlebnis sorgen.
Mit dem Monster Hunter Wilds Update 1.020.030 liefert Capcom ein technisches Wartungs-Update, das ohne große Show, aber mit viel Substanz daherkommt. Für alle, die zuletzt von blockierten Quests, verschwundenen Einstellungen oder glitschigen Unterwasser-Kämpfen genervt waren, lohnt sich der Download auf jeden Fall. Auch wenn es keine neuen Inhalte gibt, zeigt sich: Capcom hört der Community zu – und liefert schnelle, saubere Lösungen.
Quelle: Capcom
