Minecraft Update 3.23 – Patch Notes zu Bedrock 1.21.120
Heute knallt wieder mal ein Patch nach dem anderen raus – und dabei darf Minecraft natürlich nicht fehlen! Die Mojang Studios haben das Update 3.23 für Minecraft veröffentlicht, und zwar am Abend des 28. Oktober. Wobei zu erwähnen ist: Das Update 3.23 gehört ganz und gar zur PS4-Version von Minecraft! Auf der PlayStation 5 musst du stattdessen Version 1.033 herunterladen – beide Updates bringen die Bedrock-Version auf den neuesten Stand.
Das Minecraft Update 3.23 steht also bereit zum Herunterladen und liefert ein ganzes Paket an Verbesserungen, Stabilitätsanpassungen und Bugfixes. Große neue Features gibt es diesmal nicht, aber Mojang hat an allen Ecken geschraubt – vom Spawn-Verhalten der Kaulquappen bis hin zu überarbeiteten Texturen bei Kupferblöcken und Laternen. Besonders auffällig: Die Bedrock-Version 1.21.120 bekommt spürbar mehr Feinschliff, damit dein Spiel wieder sauberer, flüssiger und stabiler läuft – ganz gleich, ob du auf PS4, PS5 oder PC unterwegs bist.
Patch Notes: Minecraft Update 3.23 (Bedrock 1.21.120)
Die Entwickler haben ordentlich an den Schrauben gedreht. Viele Probleme mit Blöcken, Animationen und Interaktionen wurden gefixt, und einige Texturen glänzen nun buchstäblich in neuem Glanz. Besonders auffällig: Kupfer spielt diesmal eine Hauptrolle.
So wurde etwa der Kupfer-Laterne ein neues, animiertes Leuchten spendiert, damit sie sich klarer von der klassischen Laterne unterscheidet. Auch der Kupfer-Torcher hat ein optisches Update bekommen. Zudem wurden diverse Kupferkisten überarbeitet – Single und Double Chests besitzen jetzt ein einheitliches Shading, und die Bolzen sind endlich gleichmäßig schattiert.
Blöcke
-
Kaulquappen erscheinen nun korrekt im Wasserblock direkt unter dem Froschlaich (MCPE-225997).
-
Ein Fehler wurde behoben, durch den man im Abenteuermodus keine gültigen Blöcke mehr zerstören konnte, wenn sie sich hinter Wasser befanden.
-
Verwitterte Kupferstäbe zeigen keine fehlplatzierten Pixel mehr.
-
Beim Umgraben von grober Erde wird der Block nicht mehr doppelt bearbeitet – er verwandelt sich jetzt korrekt in Ackerboden.
-
Kupferlaterne und Kupferfackel besitzen neue Texturen, damit sie sich klar von normalen Varianten unterscheiden lassen.
-
Die Kupfergolem-Statue ist beim Fallenlassen nicht mehr verschoben (MCPE-225213).
-
Die Texturen der Kupferlaterne sind jetzt animiert (MCPE-226142).
-
Auch die Seelenfeuer-Laterne verfügt nun über animierte Texturen (MCPE-89643).
-
Wenn du im Kreativmodus mit leerer Hand auf ein Regal (Shelf) klickst, ertönt kein Soundeffekt mehr (MCPE-227586).
-
Die Kupfergolem-Statue übernimmt jetzt den benutzerdefinierten Namen des Golems, aus dem sie hergestellt wurde (MCPE-227714).
-
Das Rezept für die Kupferfalltür gibt keine zusätzliche Falltür mehr aus (MCPE-227893).
-
Die diagonale Glanzrichtung der Doppelkupferkiste stimmt jetzt mit der der einfachen Kiste überein.
-
Die Bolzen auf einfachen und doppelten Kupferkisten sind nun gleichmäßig schattiert.
-
Die Schattierung zwischen einfachen und doppelten Kupferkisten ist jetzt konsistent.
-
Die Unterseite der verwitterten Doppelkupferkiste entspricht nun den anderen Doppelkupferkisten.
Regal (Shelf)
-
Das Hinzufügen oder Entfernen von Redstone-Signalen beim Regal erzeugt jetzt Vibrationen.
-
Amboss- und Wandblöcke wurden auf dem Regal und im Itemrahmen neu positioniert (MCPE-225309).
-
Wenn ein Spieler auf einem unversorgten Regal (ohne Redstone-Strom) ein Item platziert, entfernt oder austauscht, wird eine Vibration mit Frequenz 3 ausgelöst.
-
Wenn ein Spieler auf einem versorgten Regal (mit Redstone-Strom) ein Item platziert oder entfernt, wird ebenfalls eine Vibration mit Frequenz 3 ausgelöst.
-
Wenn ein Spieler auf einem versorgten Regal ein Item austauscht, wird eine stärkere Vibration mit Frequenz 6 erzeugt.
Befehle
-
Ein Fehler beim /damage-Befehl wurde behoben, der fälschlicherweise eine Fehlermeldung ausgab, wenn Schaden auf einen Enderkristall angewendet wurde (MCPE-191379).
-
Der Befehl /locate biome verweist dich jetzt zuverlässig auf das korrekte Biom und nicht mehr auf falsche Koordinaten (MCPE-159992).
Gameplay
-
Alte Schildertexte aus sehr alten Welten werden wieder korrekt geladen.
-
Ein Problem wurde behoben, bei dem Spieler nach dem Teleportieren durch ein Endportal in die Leere geschoben werden konnten (REALMS-12993).
-
Das Schild nimmt keinen Schaden mehr, wenn du damit abbauen gehst (MCPE-190339).
-
Der Rückstoß (Knockback) von Projektilen wird beim Blocken mit dem Schild nicht mehr fälschlich angewendet (MCPE-220733).
-
Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Inhalt eines Bundles gelöscht wurde, wenn er in einen Behälter über einem Hopper mit vollen Slots gelegt wurde (MCPE-226250).
Allgemein
-
Wenn eine Welt mit einem fehlenden Marketplace-Template gestartet wird, wird diese Vorlage jetzt automatisch erneut heruntergeladen und das Spiel korrekt gestartet.
-
Die Ego-Kamera verschiebt sich leicht nach hinten, wenn du auf Leitern oder Ranken blickst und kletterst, um die Bewegung natürlicher wirken zu lassen.
-
Im Marketplace können Inhalte nun nach RTX– oder Vibrant Visuals-Grafikfiltern durchsucht werden.
Das war aber nur ein Bruchteil dessen, was die Entwickler heute alles verändert haben. Die Liste ist so lang, dass wir euch hier nur einen Auszug zeigen – die komplette Fassung findet ihr direkt bei Mojang.

Wann kann man die Vibrant Visuals mit bereitz gekauften texturen und ui nutzen?