Minecraft Update 3.17 bringt Kupfer-Golem & neue Tools

Während sich viele Spieler noch mit dem letzten Snapshot beschäftigt haben, hat Mojang still und leise das nächste große Minecraft Update 3.17 veröffentlicht!
Das neue Update 3.17 läuft auf dem PC als Bedrock-Version 1.21.100. Wer Minecraft auf der PS5 spielt, den erwartet Version 1.026.000. Der Patch vom 5. August bringt nicht nur Bugfixes und Biome-Verbesserungen, sondern vor allem neue experimentelle Features, Kupfer-Golems, Kupfer-Tools und vieles mehr!
Wenn Du Dir schon immer mehr Spieltiefe rund um das bisher eher zwecklose Kupfer gewünscht hast – dieses Update bringt sie Dir. Und damit nicht genug: Auch das Aussehen einiger Biome, Animationen und Interaktionen wurden überarbeitet. Alles, was Du über das neue Update wissen musst, erfährst Du jetzt bei uns.
Experimentelle Spielmechaniken – Jetzt testen, bevor sie final sind
Das neue Minecraft Update 3.17 ermöglicht Dir, über die „Experimental Features“-Option kommende Spielinhalte vorab zu erleben. Mojang warnt jedoch, dass diese Funktionen zu Bugs oder Kompatibilitätsproblemen führen können – also bitte nur in nicht-wichtigen Welten testen.
Kupfer-Golem: Dein neuer Aufräum-Helfer
Das wohl spannendste neue Feature ist der Kupfer-Golem. Er lässt sich mit Kupferbarren und einem geschnitzten Kürbis beschwören und dient nicht nur als Deko, sondern hat einen echten Nutzen: Er räumt Deine Kupferkisten auf und sortiert Items in umliegende Truhen. Je nach Situation sucht der Golem aktiv nach Gegenständen oder passenden Truhen, mit einem maximalen Suchradius von 32 Blöcken.
Besonders clever: Wenn er nichts Passendes findet, wartet er kurz – und versucht es erneut. Stirbt er (was wir natürlich vermeiden wollen), droppen 1–3 Kupferbarren.
Kupferkiste: Automatisiert Dein Lager
Die neue Kupferkiste ist mehr als nur eine hübsche Alternative. Sie oxidiert wie andere Kupferblöcke, lässt sich aber auch mit Wachs konservieren. In Kombination mit dem Kupfer-Golem ergibt sich ein automatisiertes Sortiersystem – ganz ohne Redstone.
Du kannst Kupferkisten wie gewohnt mit Kupferbarren und einer normalen Kiste herstellen.
Kupferwerkzeuge & Rüstung – Zwischen Stein und Eisen
Noch mehr Nutzen für Kupfer gefällig? Dann wirst Du die neuen Kupferwerkzeuge und -rüstungen lieben. Sie liegen in Sachen Effizienz zwischen Stein und Eisen, halten länger als Stein, haben eine höhere Verzauberbarkeit als Diamant – aber eben doch etwas weniger als Eisen.
Folgende Items sind jetzt verfügbar:
-
Kupferaxt, -spitzhacke, -schaufel, -hacke und -schwert
-
Kupferhelm, -brustpanzer, -beinschutz und -stiefel
Zerschmilzt Du sie, erhältst Du Kupfernuggets zurück.
Minecraft Update 3.17 Features & Bugfixes
Neben den großen Neuerungen bringt das Update auch viele kleinere Anpassungen. Hier ein paar Highlights:
Barrierefreiheit & Steuerung
-
Bildschirmleser erkennt jetzt Schaltflächen zur Servererstellung.
-
Zuckerrohr wird halbtransparent, wenn die Kamera hindurchgeht.
Biome-Änderungen
-
Mehr Bäume in verschneiten Ebenen, weniger in Groves.
-
Sumpfbiome bekommen realistische Wasserpfützen und korrekt platzierte Pilze.
-
Farben und Nebeleffekte in Sumpfgebieten wurden überarbeitet.
-
Mega-Pinien erzeugen jetzt korrekten Podzol-Boden, auch beim Spieler-Anbau.
Gameplay-Fixes
-
Emotes blockieren keine Bootsfahrten mehr.
-
Hotbar reagiert präziser auf Touch-Eingaben.
-
Musikprobleme nach Wiedereintritt ins Spiel wurden behoben.
-
Riptide-Trident verursacht keine Positionsfehler mehr.
-
Entitäten aus dem Ende erscheinen korrekt im Overworld-Spawn.
Grafik & Darstellung
-
Neue visuelle Effekte bei Wetterumschwüngen mit Vibrant Visuals.
-
Spyglass, Verzauberungsflaschen und Feuerpartikel bekommen korrekte Gamma-Kalibrierung.
-
Angelleine, Leuchtfarben, Strahlen und viele weitere Animationen wurden repariert.
-
Sprites wie Schneebälle, Enderperlen und Tränke sind jetzt besser platziert und korrekt skaliert.
Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: Wir haben Dir hier nur die spannendsten und wichtigsten Inhalte aus dem Minecraft Update 3.17 vorgestellt – von neuen Spielmechaniken über visuelle Verbesserungen bis hin zu Gameplay-Optimierungen. Die vollständige Liste aller Änderungen, Bugfixes und technischen Anpassungen ist allerdings deutlich umfangreicher und kann direkt im offiziellen Changelog von Mojang nachgelesen werden.