Mafia The Old Country Update 1.004– Patch Notes im Detail

Mafia The Old Country Update 1.004

Keine vier Wochen nach dem Release von Mafia The Old Country liefert Entwickler Hangar 13 schon das erste große Update. Mit dem Update 1.004 schraubt das Studio an allen Ecken und Kanten: Besonders beim Gameplay und der Stabilität gab es spürbare Verbesserungen. Probleme mit fehlerhaften Kollisionen in der Spielwelt gehören der Vergangenheit an, Begleiter wie Luca oder Cesare verhalten sich zuverlässiger, und auch die Künstliche Intelligenz der Gegner wurde gründlich überarbeitet.

Das Mafia The Old Country Update 1.004 steht ab sofort auf der PS5 zum Download bereit und ist mit 850 MB angenehm kompakt – auch für Spieler mit langsamerer Leitung kein Problem. Doch nicht nur die Konsolen profitieren: Auch auf Xbox Series X|S und PC über Steam bringt das August-Update zahlreiche Fixes, visuelle Verbesserungen und Performance-Optimierungen. Wer also bislang über Bugs, KI-Aussetzer oder Grafikfehler gestolpert ist, dürfte jetzt eine deutlich rundere Spielerfahrung genießen.

 

Mafia The Old Country Update 1.004 Patch Notes

Mafia August-Update

Gameplay

  • Mehrere Probleme behoben, bei denen Begleiter wie Luca oder Cesare bestimmte Aktionen nicht ausführten und so den Spielfortschritt blockierten. Ein erneutes Laden des letzten Checkpoints löst dies nun zuverlässig.

  • Im Zoll-Lagerhaus von Kapitel 3 ist es nicht länger zwingend notwendig, einen bestimmten Wachmann per Takedown auszuschalten. Wer ihn unentdeckt umgeht, kann die Mission trotzdem beenden.

  • Unsichtbare Kollisionen an fehlerhaften Stellen wurden entfernt.

  • Fehlerhafte oder falsch platzierte Deckungen im Kampf wurden korrigiert.

  • Verbesserungen an der Reaktionszeit, Wegfindung und dem Verhalten der gegnerischen KI.

  • Optimierungen am Laufweg, den Animationen und am Verhalten von verbündeten und neutralen NPCs.

  • Weitere allgemeine Gameplay-Fixes.

Grafik

  • Ghosting-Effekte in bestimmten Zwischensequenzen bei aktiviertem Upscaling wurden entfernt.

  • Zwischensequenzen auf Ultrawide-Displays sehen nun besser aus.

  • Haar-Physik in Cutscenes wurde verbessert, Flackern tritt nicht mehr auf.

  • Beleuchtung, Effekte, Clipping und Pop-Ins in Zwischensequenzen wurden optimiert.

  • Diverse weitere visuelle Verbesserungen.

Benutzeroberfläche (UI)

  • Ein Bug behoben, bei dem das Hauptmenü nach einem Neustart der Story wieder auf den Ursprungszustand zurücksprang.

  • Kontextabhängige HUD-Anzeigen wurden optimiert.

  • Mehrere fehlende Untertitel in allen Sprachversionen ergänzt.

  • Allgemeine UI-Verbesserungen.

Audio

  • Probleme behoben, bei denen Musik, Umgebungsgeräusche oder Dialoge teilweise nicht abgespielt wurden.

  • Untertitel und Tonspur sind jetzt besser synchronisiert.

  • Weitere allgemeine Audio-Fixes.

Animationen

  • Fehlerhafte Animationen wie „Poppen“, Verzerrungen oder Verschiebungen korrigiert.

  • NPCs wie Enzo blieben zuvor in Animationen hängen – diese Fehler sind behoben.

  • Gespräche laufen flüssiger ab, falsche Animationen treten nicht mehr auf.

  • Weitere Anpassungen und Optimierungen im Animationssystem.

Lokalisierung

  • Textfehler in der Notiz „Protection Agreement“ entfernt.

  • Inkonsistente Übersetzungen in allen Sprachen überarbeitet.

Plattform-Spezifisch

  • PS5: Verbesserte Stabilität.

  • Xbox Series X: Stabilitätsverbesserungen.

  • Xbox Series S: Verbesserte Grafik und Stabilität.

  • Steam: Fehler behoben, bei dem DLSS Frame Generation während des Spielens willkürlich deaktiviert wurde. Außerdem zusätzliche Stabilitäts- und Performance-Optimierungen.

 

Mit dem August-Update liefert Hangar 13 ein klassisches Qualitäts-Update: Kein neuer Content, aber viele kleine Schrauben wurden nachgezogen. Wer bisher über verbuggte Animationen, unsichtbare Wände oder eine träge KI geflucht hat, sollte jetzt eine spürbar sauberere Spielerfahrung bekommen. Gerade die technischen Optimierungen machen klar: Das Team bleibt dran, Mafia The Old Country weiter zu polieren.

Quelle: X Twitter

Hinterlasse ein Kommentar